Gewaltprävention in Erziehung,... Brave Männer haben Kinder, Bös... Geschichte des Kindergartens Zuckerfrei mit Kindern für die... Maria im Judentum. Die Mutter ...


    Geschichte des Kindergartens

    Geschichte des Kindergartens

    Geschichte des Kindergartens

    Kurz und knapp

    • „Geschichte des Kindergartens“ von Manfred Berger bietet einen tiefen Einblick in die Ursprünge und revolutionären Veränderungen der frühkindlichen Bildung.
    • Das Buch führt durch die historische Entwicklung der Kindergärten, vom 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit, und bietet wertvolle Kontexte für aktuelle Bildungsansätze.
    • Besondere Einblicke gewährt das Werk in die Geschichte der jüdischen öffentlichen Kleinkindererziehung, die erstmals detailliert dargestellt wird.
    • Pädagogen und Erzieher finden in diesem Fachbuch gesammeltes Wissen und Geschichten, die sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland geschrieben wurden.
    • Es ist ein Must-Read für alle, die die kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Kindergartens verstehen wollen.
    • Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Allgemeines & Lexika und ist ein Schlüssel zum Verständnis der Bildung der Kleinsten.

    Beschreibung:

    Erleben Sie die faszinierende Entwicklung der Kleinkindererziehung: Das Buch „Geschichte des Kindergartens“ von Manfred Berger ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für die Ursprünge und die revolutionären Veränderungen in der frühkindlichen Bildung interessieren. Dieses Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Entstehung der Kindergärten, einer Institution, die für Generationen von Kindern den Grundstein für ihre Bildung legte.

    Manfred Berger nimmt Sie mit auf eine historische Reise, die beginnt im 18. Jahrhundert und zieht sich über Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit. Gerade für Pädagogen und Erzieher bietet dieses Fachbuch einen großartigen Mehrwert, da es nicht nur gesammeltes Wissen vermittelt, sondern auch die Kontextualisierung aktueller Bildungsansätze ermöglicht. Lassen Sie sich von der Geschichte des Kindergartens inspirieren und bereichern Sie Ihr Hintergrundwissen mit prägnanten Geschichten, die sowohl in Ost als auch in West Deutschland geschrieben wurden.

    Von den Anfängen bis zur Wiedervereinigung und darüber hinaus: Berger führt durch unterschiedlichste Epochen, von den Anfängen der Kindergartenbewegung über die Herausforderungen der Weimarer Republik bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands. Ein besonderes Highlight des Buches ist der Blick auf die Geschichte der jüdischen öffentlichen Kleinkindererziehung, die in diesem Werk erstmals detailliert dargestellt wird. Dieses Buch ist nicht nur informative Literatur, sondern ein Schlüssel zum Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen rund um den Kindergarten.

    Ob als Erzieher, Pädagogikstudent oder einfach als interessierter Leser: Die Geschichte des Kindergartens bietet wertvolle Einblicke und Wissen für alle, die sich mit der Bildung der Kleinsten beschäftigen. Ein Must-Read für alle, die die Bedeutung und die Entwicklung dieses fundamentalen Bausteins unserer Gesellschaft begreifen wollen. Entdecken Sie jetzt dieses facettenreiche Buch, das sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Allgemeines & Lexika befindet, und erweitern Sie Ihr Verständnis der frühkindlichen Erziehung.

    Letztes Update: 28.09.2024 05:07

    FAQ zu Geschichte des Kindergartens

    Was behandelt das Buch „Geschichte des Kindergartens“?

    Das Buch „Geschichte des Kindergartens“ von Manfred Berger bietet eine detaillierte historische Darstellung der Entwicklung von Kindergärten, beginnend im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es beleuchtet die Ursprünge der frühkindlichen Bildung, gesellschaftliche Einflüsse und bedeutende Meilensteine, insbesondere in Deutschland.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Erzieher, Pädagogikstudenten und alle, die sich für die Ursprünge und Entwicklung der frühkindlichen Erziehung interessieren. Es ist auch ideal für geschichts- und bildungsinteressierte Leser.

    Welche einzigartigen Aspekte behandelt das Buch?

    Das Werk thematisiert unter anderem die jüdische öffentliche Kleinkindererziehung, die erstmals detailliert untersucht wird. Außerdem bietet es spannende Einblicke in die Herausforderungen der Weimarer Republik und die Entwicklungen bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.

    Wie profitiere ich als Pädagoge von diesem Buch?

    Das Buch vermittelt gesammeltes Wissen zur historischen Entwicklung der frühkindlichen Bildung und ermöglicht die Kontextualisierung heutiger Bildungsansätze. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk und Inspiration für die eigene Arbeit.

    Wird auch die internationale Geschichte der Kindergärten behandelt?

    Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung der Kindergärten in Deutschland. Es zeigt jedoch auch globale Einflüsse und wichtige internationale Bezüge, die mit der frühen Bildung verknüpft sind.

    Gibt es Praxisbeispiele oder Fallstudien im Buch?

    Das Buch enthält prägnante Geschichten und Beispiele, die die Theorie verständlich machen. Besonders spannend sind die historischen Beschreibungen und ihre Relevanz für aktuelle Themen in der frühkindlichen Erziehung.

    Welche Zeiträume werden im Buch abgedeckt?

    Manfred Berger beleuchtet die Geschichte der Kindergärten von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Dabei werden wichtige Epochen wie die Weimarer Republik und die Wiedervereinigung Deutschlands hervorgehoben.

    Warum sollte ich das Buch lesen?

    Das Buch ist ein Must-Read für jeden, der die Bedeutung und Entwicklung der frühkindlichen Erziehung verstehen möchte. Es bietet fundiertes Wissen, historische Einblicke und Inspiration für alle, die sich mit der Bildung der Kleinsten befassen.

    Enthält das Buch Informationen zu Ost- und Westdeutschland?

    Ja, das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungen der frühkindlichen Erziehung in Ost- und Westdeutschland und zeigt auf, wie die Wiedervereinigung diese beeinflusst hat.

    Wo kann ich das Buch „Geschichte des Kindergartens“ bestellen?

    Sie können das Buch direkt in unserem Online-Shop bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich dieses facettenreiche Werk für Ihre persönliche oder berufliche Weiterbildung zu sichern.