Geschlechterkultur in Medien für Kinder


Entdecken Sie, wie Kinderhörbücher Geschlechterbilder prägen – für eine gerechtere Erziehung jetzt lesen!
Kurz und knapp
- Geschlechterkultur in Medien für Kinder ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Erzieher, die den Einfluss der Medienwelt auf Kinder aus einem geschlechtersensiblen Blickwinkel verstehen möchten.
- Die Autorin Jennifer Reiff untersucht die Rolle von Kinderhörbüchern bei der Vermittlung von Geschlechterbildern und bietet Werkzeuge zur Erkennung und Vermeidung traditioneller Stereotypen.
- Eine packende Anekdote aus einer Grundschule zeigt, wie selbstverständlich Kinder auf Rollenbilder reagieren, und untermauert die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung der Geschlechterkulturen in Medien.
- Das Buch fördert ein inklusives Verständnis für alle Geschlechter, einschließlich der LGBTQIA-Gemeinschaft, durch eine geschlechtersensible Perspektive.
- Es bereichert die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft sowie Allgemeines & Lexika und macht Leser handlungsfähig, die kulturelle und erzieherische Macht der Medien zu verstehen.
- Ein Muss für alle, die die Medienwirkung auf die nächste Generation besser verstehen und positiv beeinflussen möchten.
Beschreibung:
Geschlechterkultur in Medien für Kinder ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Erzieher, die den Einfluss der Medienwelt auf Kinder aus einem geschlechtersensiblen Blickwinkel verstehen möchten. Die Autorin Jennifer Reiff führt uns in ihrer Untersuchung in die faszinierende Welt der Kinderhörbücher ein und lädt dazu ein, etablierte Vorstellungen zu hinterfragen.
Ausgehend von fundierten psychologischen und soziologischen Grundlagen der Interkulturalitätsforschung stellt Reiff dar, welche Rolle Kinderhörbücher bei der Vermittlung von Geschlechterbildern spielen. Als Eltern oder pädagogisch Verantwortliche bieten sie Ihnen ein kritisches Werkzeug, um traditionelle Stereotypen zu erkennen und eine geschlechtergerechtere Erziehung zu fördern.
In einer packenden Anekdote teilt Reiff ihre Beobachtungen aus einem alltäglichen Erlebnis: Während einer Vorlesestunde in einer Grundschule bemerkte sie, wie selbstverständlich Kinder auf bestimmte Rollenbilder reagierten. Diese Anekdote untermauert die Notwendigkeit, Geschlechterkultur in Medien für Kinder kritisch zu beleuchten. Mit ihrer geschlechtersensiblen Perspektive bietet die Autorin neue Möglichkeiten der Darstellung und Förderung eines inklusiven Verständnisses für alle Geschlechter, einschließlich der LGBTQIA-Gemeinschaft.
Dieses Buch bereichert die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft sowie Allgemeines & Lexika um einen wertvollen Beitrag, der den Leser nicht nur aufklärt, sondern auch handlungsfähig macht. Es ist ein Muss für alle, die die kulturelle und erzieherische Macht der Medien auf die nächste Generation besser verstehen und positiv beeinflussen möchten.
Letztes Update: 20.09.2024 19:25
FAQ zu Geschlechterkultur in Medien für Kinder
Für wen ist das Buch "Geschlechterkultur in Medien für Kinder" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Lehrer sowie weitere Personen, die den Einfluss von Kinderhörbüchern aus einem geschlechtersensiblen Blickwinkel besser verstehen möchten. Es ist ideal für alle, die geschlechtergerechte Erziehung fördern und traditionelle Stereotypen infrage stellen möchten.
Was ist der Hauptfokus von "Geschlechterkultur in Medien für Kinder"?
Das Buch untersucht, wie Kinderhörbücher zur Vermittlung von Geschlechterbildern beitragen. Es bietet eine geschlechtssensible Perspektive, um traditionelle Rollenbilder zu erkennen und aufzulösen.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?
Das Werk basiert auf psychologischen und soziologischen Studien, insbesondere aus der Interkulturalitätsforschung. Diese Grundlagen helfen dabei, den Einfluss von Medien auf Kinder objektiv zu analysieren.
Wie praktisch ist "Geschlechterkultur in Medien für Kinder" für den Alltag?
Das Buch bietet praktische Werkzeuge und Tipps, um geschlechtersensible Erziehungsansätze im Alltag umzusetzen und Begegnungen mit Geschlechterstereotypen zu reflektieren.
Welche Zielgruppe spricht das Buch im Besonderen an?
Es richtet sich besonders an Akteure in der pädagogischen Praxis, wie Erzieher, Lehrer und Eltern, die den Einfluss von Medien auf kindliche Wahrnehmung geschlechtergerecht gestalten möchten.
Welche Rolle spielen Kinderhörbücher in "Geschlechterkultur in Medien für Kinder"?
Kinderhörbücher werden analysiert, um aufzuzeigen, wie Geschlechterbilder vermittelt werden und wie ihre Darstellung angepasst werden kann, um ein inklusives Verständnis zu fördern.
Gibt es konkrete Beispiele oder Anekdoten im Buch?
Ja, die Autorin teilt spannende Anekdoten, wie z. B. eine Beobachtung während einer Vorlesestunde, um die Wirkung von Geschlechterrollen bei Kindern zu verdeutlichen.
Wer ist die Autorin von "Geschlechterkultur in Medien für Kinder"?
Das Buch wurde von Jennifer Reiff geschrieben. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Medienwissenschaft mit einem Fokus auf geschlechtersensible Themen.
Enthält das Buch LGBTQIA+ relevante Themen?
Ja, das Werk sensibilisiert für eine inklusive Darstellung aller Geschlechter, einschließlich der LGBTQIA+-Gemeinschaft, und fördert eine offene und moderne Perspektive.
Warum ist das Buch ein Muss für Eltern und Pädagogen?
Das Buch bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Hilfen und umfassende Einblicke in die kulturelle und erzieherische Macht der Medien. Es macht Leser handlungsfähig, um Kinder in einer geschlechtergerechten Welt zu stärken.