Geschwisterinzest im Kindes- und Jugendalter
Geschwisterinzest im Kindes- und Jugendalter


Ein einzigartiges Fachbuch zur Enttabuisierung – unverzichtbar für Fachkräfte und engagierte Eltern!
Kurz und knapp
- Geschwisterinzest im Kindes- und Jugendalter beleuchtet ein enorm sensibles Thema, das oft vernachlässigt wird und bricht das Schweigen, indem es tiefe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge bietet.
- Die Autorin nutzt internationale Forschungsdaten, um umfassende Grundlagenkenntnisse über den missbräuchlichen Geschwisterinzest zu vermitteln, was dieses Buch als unverzichtbares Werkzeug für Eltern und Fachkräfte auszeichnet.
- Eingebettet in die Geschichte eines tabuisierten Problems, liefert das Buch erstaunliche Einblicke in die Erfahrungen von 13 jugendlichen Tätern in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet die Umstände ihrer Handlungen.
- Das Buch beantwortet zentrale Fragen von “Was ist Geschwisterinzest?” bis zu den Auswirkungen auf die Opfer und trägt zur Enttabuisierung des Themas bei.
- Es ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie und Pädagogische Psychologie gelistet und richtet sich an Fachleute sowie Eltern, die ein sicheres Umfeld für Kinder schaffen wollen.
Beschreibung:
Geschwisterinzest im Kindes- und Jugendalter beleuchtet ein enorm sensibles Thema, das in der gesellschaftlichen Diskussion oft vernachlässigt wird. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass ein erheblicher Anteil sexueller Gewalt von Kindern und Jugendlichen selbst ausgeübt wird, indem sie ihre Geschwister missbrauchen. Dieses Buch bricht das Schweigen und bietet tiefe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge dieses schwierigen Themas.
Die Autorin schafft es meisterhaft, auf der Basis internationaler Forschungsdaten umfassende Grundlagenkenntnisse über den missbräuchlichen Geschwisterinzest zusammenzutragen. Wenn Sie als Eltern oder als Fachkraft in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, stellt dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug dar, um die Dynamiken und Umstände besser zu verstehen, die zu solchem Verhalten führen können.
Eingebettet in die Geschichte eines gesellschaftlich tabuisierten Problems, liefert das Buch erstaunliche Einblicke in die Erfahrungen von 13 jugendlichen Tätern in Nordrhein-Westfalen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, und erkunden Sie die Umstände ihrer Handlungen sowie die Lebensverhältnisse, die zu diesen Vorfällen führen. Diese fundierten Erkenntnisse helfen dabei, die international bestehenden Wissens- und Forschungsdefizite zu adressieren.
Von den zentralen Fragen wie “Was ist Geschwisterinzest?” bis hin zu den Auswirkungen auf die Opfer – das Buch bietet klare und verständliche Antworten, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregen. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und einen Beitrag zur Enttabuisierung des Themas zu leisten.
Das Werk ist in der Kategorie Bücher, Fachbücher, Psychologie und Pädagogische Psychologie gelistet. Dabei richtet es sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Eltern, die sich aktiv mit dieser Problematik auseinandersetzen möchten, um ihren eigenen Beitrag zu einem sichereren Umfeld für alle Kinder zu leisten.
Letztes Update: 28.09.2024 00:22