Gespräche zwischen Lehrpersone... Verordnung über die Schüler- u... Grundlagen der bildsamen Formu... Fee Rosa: Seitenstück Zu Den B... Demografisches Profil von Kind...


    Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern

    Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern

    Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern

    Fördern Sie erfolgreiche Eltern-Lehrer-Kommunikation – praktische Strategien und Videofälle für optimale Zusammenarbeit!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch von Martin Gartmeier gibt tiefgehende Einblicke in die Kompetenz von Lehrpersonen, erfolgreiche Gespräche mit Eltern zu führen.
    • Das Buch beleuchtet gesellschaftliche und schulische Rahmenbedingungen sowie ein durchdachtes Kompetenzmodell, das unterschiedliche Situationstypen berücksichtigt.
    • Ein innovatives Trainingskonzept zur Entwicklung dieser Kompetenzen umfasst Rollenspiele und medienbasierte Lehrbausteine.
    • Die beschriebenen Videofälle, die pädagogisch aufbereitet sind, können über einen Link heruntergeladen werden und bieten wertvolles Material für Lehrpersonen und Eltern.
    • Das Buch unterstützt Lehrpersonen darin, bereichernde Gespräche zu führen, die auf gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit abzielen, zugunsten der Kinder.
    • Finden Sie das Buch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Bildungswesen und entdecken Sie neue Wege der Gesprächsführung zwischen Lehrpersonen und Eltern.

    Beschreibung:

    Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern sind ein integraler Bestandteil unserer Bildungslandschaft. Dieses faszinierende Fachbuch von Martin Gartmeier liefert tiefgehende Einblicke in die Kompetenz von Lehrpersonen, erfolgreich solche Gespräche zu führen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten als Elternteil mit Lehrpersonen in einen Dialog treten, der nicht nur Informationen austauscht, sondern wirklich gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit fördert.

    Das Buch beleuchtet gesellschaftliche und schulische Rahmenbedingungen, die Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern beeinflussen, und präsentiert ein durchdachtes Kompetenzmodell. Dieses Modell berücksichtigt unterschiedliche Situationstypen und bietet eine wertvolle Orientierung für Lehrpersonen. Für die Entwicklung dieser Kompetenzen wird ein innovatives Trainingskonzept vorgestellt, das nicht nur Rollenspiele, sondern auch medienbasierte Lehrbausteine umfasst.

    Nehmen wir an, Sie sind Teil eines Elternabends, und die Lehrperson spricht nicht nur über den akademischen Fortschritt Ihres Kindes, sondern geht auch auf Ihre Bedürfnisse als Elternteil ein. Die Konzepte dieses Buches befähigen Lehrpersonen, solche bereichernden Gespräche zu führen und schaffen damit eine Partnerschaft zum Wohle der Kinder.

    Ein besonderes Highlight sind die beschriebenen Videofälle, die pädagogisch aufbereitet sind und über einen Link heruntergeladen werden können. Diese Materialien sind ideal für Lehrpersonen, die sich weiterentwickeln möchten, sowie für Eltern, die die Dynamik solcher Gespräche besser verstehen möchten. Finden Sie das Buch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Bildungswesen, und bereiten Sie sich darauf vor, die Art und Weise, wie Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern geführt werden, neu zu erleben.

    Letztes Update: 21.09.2024 13:16

    FAQ zu Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern

    Welche Themen behandelt das Buch "Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern"?

    Das Buch beleuchtet gesellschaftliche und schulische Rahmenbedingungen, die den Austausch zwischen Lehrpersonen und Eltern beeinflussen. Es enthält zudem ein Kompetenzmodell zur Gesprächsführung und innovative Trainingskonzepte mit Rollenspielen und medienbasierten Lehrbausteinen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für Lehrpersonen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Eltern verbessern möchten, sowie für Eltern, die die Dynamik solcher Gespräche besser verstehen wollen.

    Welche konkreten Vorteile bietet das Kompetenzmodell im Buch?

    Das Kompetenzmodell hilft, unterschiedliche Gesprächstypen zu analysieren und passgenaue Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Es trägt dazu bei, ein besseres gegenseitiges Verständnis und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern zu fördern.

    Sind im Buch auch praktische Übungen enthalten?

    Ja, das Buch enthält praktische Rollenspiele und videobasierte Lehrbausteine, die Lehrpersonen dabei unterstützen, ihre Kommunikationskompetenzen in realistischen Szenarien zu trainieren.

    Gibt es zusätzliche Materialien zum Buch?

    Ja, das Buch bietet Zugang zu pädagogisch aufbereiteten Videofällen, die heruntergeladen werden können. Diese ergänzenden Materialien sind ideal für praxisnahe Weiterbildungen.

    Wie können Eltern von diesem Buch profitieren?

    Eltern erhalten Einblicke in die Dynamik von Elterngesprächen und lernen, wie sie ihre Perspektive klar kommunizieren können, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle ihrer Kinder zu fördern.

    Wie kann das Buch die Arbeit von Lehrpersonen unterstützen?

    Das Buch unterstützt Lehrpersonen dabei, sicherer und kompetenter in Elterngespräche zu gehen. Es bietet Strategien, um professionell auf die Bedürfnisse der Eltern einzugehen und eine produktive Zusammenarbeit aufzubauen.

    Kann das Buch auch bei Konflikten zwischen Lehrpersonen und Eltern helfen?

    Ja, das Buch liefert effektive Ansätze, um Konfliktsituationen in Elterngesprächen zu bewältigen. Es zeigt auf, wie man Missverständnisse reduziert und konstruktive Lösungen gemeinsam entwickelt.

    Welche Rolle spielen gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Buch?

    Das Buch analysiert, wie gesellschaftliche und schulische Faktoren Elterngespräche beeinflussen, und zeigt auf, wie Lehrpersonen unter diesen Bedingungen erfolgreich kommunizieren können.

    Wo kann ich das Buch "Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Bildungswesen verfügbar. Es kann direkt über die Produktseite bestellt werden.