Gesundheit / alleinerziehend d... Präventionsarbeit der Frühen H... Entwurf einer Theorie der Kind... Transgenerationale Weitergabe ... Erziehungswissenschaft: Lehre ...


    Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland

    Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland

    Inspirierender Ratgeber, der alleinerziehenden Müttern in Deutschland praktische Lösungen und neue Perspektiven bietet.

    Kurz und knapp

    • Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der speziell für alleinerziehende Mütter in Deutschland entwickelt wurde und bietet tiefgründige Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des modernen Mutterseins.
    • Das Buch liefert eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Familienpolitik, besonders hinsichtlich Alterslastigkeit und Altersarmut, und bietet neue Perspektiven auf ein modernes, tolerantes Deutschland.
    • Leser finden zahlreiche Quellen und Analysen zur Stellung der Frau in Deutschland und Europa, angereichert mit persönlichen Anekdoten und Erfahrungen der Autorin.
    • Es bietet praktische Anregungen zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität für alleinerziehende Mütter und regt zu gesellschaftlich wichtigen Diskussionen an.
    • Das Buch fällt in die Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Erziehung und Alleinerziehend und unterstützt Mütter auf ihrem Weg durch die Herausforderungen des Mutterlebens in Deutschland.
    • Durch die persönliche Perspektive der Autorin, selbst jahrelang alleinerziehend, zieht das Buch eine positive Lebensbilanz und motiviert Leserinnen, sich trotz gesellschaftlicher Zwänge und Erwartungen erfolgreich zu behaupten.

    Beschreibung:

    Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der speziell für alleinerziehende Mütter in Deutschland entwickelt wurde. Dieses Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die das moderne Muttersein in Deutschland mit sich bringt. Es beleuchtet, wie die Autorin, selbst alleinerziehend seit der Zeit vor der Jahrtausendwende, mit den Zwängen und Erwartungen der Gesellschaft umzugehen wusste und dennoch eine positive Lebensbilanz zieht.

    Eine der herausragenden Stärken dieses Buches liegt in seiner kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen Familienpolitik, insbesondere im Hinblick auf die Themen Alterslastigkeit und Altersarmut. Mit einem ganz persönlichen Blickwinkel schildert die Autorin ihren aufregenden Lebensabschnitt als Mutter in Deutschland und geht dabei auf die Risiken und Herausforderungen ein, denen sie begegnete. Diese Erzählung ist nicht nur für Alleinerziehende aufschlussreich, sondern bietet auch der breiten Bevölkerung neue Perspektiven auf ein modernes, tolerantes Deutschland.

    Als Leser finden Sie hier zahlreiche angeführte Quellen und Analysen zur Stellung der Frau in Deutschland und Europa. Die Anekdoten und persönlichen Erfahrungen der Autorin machen dieses Buch einzigartig und bieten Ihnen praktische Anregungen, um die Gesundheit und Lebensqualität als alleinerziehende Mutter zu verbessern. Der Ratgeber liefert nicht nur Antworten, sondern stellt auch die wichtigen Fragen, die heute maßgeblich zur gesellschaftlichen Diskussion beitragen.

    Dieses Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Erziehung und Alleinerziehend und ist eine wertvolle Unterstützung für jede Mutter, die ihren Weg durch die Herausforderungen des Mutterlebens in Deutschland suchend geht.

    Letztes Update: 23.09.2024 12:43

    FAQ zu Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland

    Für wen ist das Buch "Gesundheit / alleinerziehend durchs Mutterleben, als Frau in Deutschland" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich vor allem an alleinerziehende Mütter in Deutschland, die Unterstützung und Inspiration in ihrem Alltag suchen. Es ist zudem eine wertvolle Lektüre für Menschen, die sich für die Herausforderungen und Chancen des modernen Mutterseins interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen, beruflichen und emotionalen Herausforderungen alleinerziehender Mütter. Es geht auf Themen wie Gesundheit, Familienpolitik, Altersarmut und persönliche Entwicklung ein, ergänzt durch die Erfahrungen der Autorin.

    Was macht dieses Buch besonders?

    Die einzigartige Kombination aus persönlichen Geschichten, gesellschaftsrelevanten Analysen und praktischen Tipps für den Alltag macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alleinerziehende Mütter.

    Enthält das Buch praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Anregungen, wie alleinerziehende Mütter ihre Lebensqualität steigern und ihre Gesundheit fördern können. Dazu zählen beispielsweise Strategien zur mentalen und physischen Selbstfürsorge.

    Welche Perspektive bietet das Buch auf die deutsche Familienpolitik?

    Das Buch setzt sich kritisch mit der deutschen Familienpolitik auseinander, insbesondere mit Themen wie Elterngeld, Alterslastigkeit und Altersarmut. Es eröffnet neue Perspektiven auf eine nachhaltige und gerechte Sozialpolitik.

    Kann auch jemand, der nicht alleinerziehend ist, von diesem Buch profitieren?

    Definitiv! Das Buch ist nicht nur für alleinerziehende Mütter gedacht. Jeder, der ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Müttern in Deutschland gewinnen möchte, wird profitieren.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

    Das Buch kombiniert persönliche Erlebnisse mit fundierten Analysen und bietet so einen einzigartigen Einblick in das Thema Alleinerziehendsein. Es setzt gezielt auf realistische Lösungsansätze und ist auf die deutsche Gesellschaft zugeschnitten.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin ist selbst seit den 90er-Jahren alleinerziehend. Ihre persönlichen Erfahrungen und kritischen Betrachtungen machen das Buch so authentisch und lesenswert.

    Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch für die gesundheitliche Selbstfürsorge?

    Das Buch vermittelt konkrete Tipps, wie alleinerziehende Mütter ihre physische und mentale Gesundheit stärken können. Themen wie Stressbewältigung, Energiehaushalt und Zeitmanagement stehen im Fokus.

    Kann dieses Buch auch zur gesellschaftlichen Diskussion beitragen?

    Ja, das Buch regt durch seine kritischen Analysen und persönlichen Anekdoten Diskussionen über die Stellung der Frau in der Gesellschaft an und bietet neue Perspektiven für ein modernes, tolerantes Deutschland.

    Counter