Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung?
Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung?


Tiefgründige Literaturanalyse des Urfaust: Entdecken Sie Gretchens komplexe Tragik – einzigartig und unverzichtbar!
Kurz und knapp
- Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung? bietet neue Einblicke in die tiefgründige Analyse deutscher Literatur.
- Die Arbeit konzentriert sich auf den Urfaust, nicht auf den klassisch bekannten Faust I, was Literaturwissenschaftlern und Germanistik-Studenten eine einzigartige Perspektive bietet.
- Dieses Werk bietet eine detaillierte und differenzierte Sichtweise auf Gretchens Rolle als eigenständige, tragische Persönlichkeit.
- Das Fachbuch unterstützt die These, dass Gretchens Schicksal die 'Begründung des Faust als Tragödie' ist und fordert zur kritischen Auseinandersetzung auf.
- Es ist ein Muss für jeden, der sich mit Goethes Werken und den Geschlechterrollen sowie moralischen Diskussionen der Epoche beschäftigen möchte.
- Der Erwerb ist über einen verlinkten Anbieter möglich und bereichert jede Sammlung um spannende literarische und philosophische Entdeckungen.
Beschreibung:
Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung? eröffnet neue Einblicke in die tiefgründige Analysen deutscher Literatur. Diese Studienarbeit von 2003, verfasst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, untersucht die komplexe Figur der Gretchen im Urfaust und stellt entscheidende Fragen zur Schuld und Unschuld einer der bekanntesten Figuren aus Goethes Werk.
Für alle, die sich mit der Neueren Deutschen Literatur und speziell mit der Figur der Gretchen auseinander setzen wollen, bietet dieses Fachbuch eine sorgfältig recherchierte und prägnante Untersuchung. Die Arbeit befasst sich nicht mit dem klassisch bekannten Faust I, sondern fokussiert sich auf den Urfaust, was sie einzigartig macht. Dieses Merkmal ist besonders wertvoll für Literaturwissenschaftler und Germanistik-Studenten, die an einer originellen Perspektive interessiert sind.
In der Untersuchung bleibt kein Stein auf dem anderen: Während viele Darstellungen Gretchen entweder überhöhen oder auf ihre Rolle als bloße Episode in Fausts Entwicklung reduzieren, bietet dieses Werk eine differenzierte Sichtweise. Es nimmt die Gretchen-Figur ernst und gewährt ihr Raum als eigenständige, tragische Persönlichkeit. Stuarts Atkins’ Behauptung, Gretchens Rolle sei auf ein Minimum reduziert, wird hier einer kritischen Analyse unterzogen, die Bernhard Greiners These unterstützt, dass Gretchens Schicksal die 'Begründung des Faust als Tragödie' ist.
Diese Forschungsarbeit ist ein Muss für jeden, der Goethes Werke tiefer verstehen möchte und sich speziell mit den vielschichtigen Geschlechterrollen und der moralischen Diskussion dieser Epoche beschäftigen möchte. Die Frage nach der Verurteilung oder Entschuldigung der Kindsmörderin Gretchen regt zum Nachdenken an und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit literarischen Konventionen und sozialen Normen.
Der direkte Erwerb über die Webseite ist nicht möglich, aber über den mit dem Produkt verlinkten Anbieter können Sie dieses wertvolle Fachbuch erwerben. Ergänzen Sie Ihre Sammlung jetzt um Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung? und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt voll literarischer und philosophischer Entdeckungen.
Letztes Update: 27.09.2024 01:07
FAQ zu Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes 'Urfaust'. Verurteilung oder Entschuldigung?
Was macht dieses Fachbuch so einzigartig im Vergleich zu anderen Studien zu Goethes 'Faust'?
Dieses Buch konzentriert sich ausschließlich auf den 'Urfaust' statt auf den bekannteren 'Faust I'. Es beleuchtet Gretchens Schicksal als eigenständige, tragische Figur und bietet eine präzise, literarische Analyse, die eine originelle Perspektive aufzeigt. Ideal für Literaturwissenschaftler und Germanistik-Studenten.
Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Germanistik-Studenten sowie Leser, die sich mit der Figur der Gretchen und der moralischen Diskussion zur Zeit des Sturm und Drang intensiv auseinandersetzen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch untersucht die zentrale Rolle von Gretchen im 'Urfaust', die moralischen Fragen ihres Schicksals als Kindsmörderin sowie die Geschlechterrollen und sozialen Normen der Epoche.
Warum wird Gretchens Rolle als tragische Figur hervorgehoben?
Die Analyse zeigt, dass Gretchens Schicksal eine zentrale Rolle in der Tragödie des 'Urfaust' spielt und bietet eine differenzierte Sichtweise, die weit über die herkömmliche Darstellung einer Nebenfigur hinausgeht.
Kann dieses Buch auch für philosophische Fragestellungen genutzt werden?
Ja, das Buch regt durch die Diskussion von Schuld und Unschuld sowie die Analyse moralischer Konzepte der Epoche zum Nachdenken über philosophische Themen an.
Welche wissenschaftlichen Quellen werden in diesem Buch analysiert?
Das Buch bezieht sich auf zentrale Thesen von renommierten Literaturwissenschaftlern wie Stuart Atkins und Bernhard Greiner, um Gretchens Rolle umfassend zu analysieren.
Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
Obwohl es sich um ein wissenschaftliches Werk handelt, ist das Buch dank seiner klaren Struktur und präzisen Sprache auch für Einsteiger geeignet, die sich erstmals mit Goethes 'Urfaust' befassen möchten.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch ist über einen verlinkten Anbieter erhältlich. Bitte besuchen Sie die Produktseite, um weitere Informationen zum Kauf zu erhalten.
Wie grenzt sich die Analyse im Buch von Faust I ab?
Im Gegensatz zu 'Faust I' konzentriert sich das Buch auf den 'Urfaust' und bietet eine tiefgreifende Analyse der frühen Gestalt Gretchens, bevor sie in späteren Versionen überarbeitet wurde.
Welche Vorteile bietet dieses Buch für mein literaturwissenschaftliches Studium?
Das Buch liefert eine sorgfältig recherchierte Grundlage zu Gretchens Rolle im 'Urfaust' und eröffnet neue Perspektiven, die sich ideal für wissenschaftliche Arbeiten und Diskussionen eignen.