Grund- und Menschenrechte im K... Klassik Art Malbuch für Erwach... Das Taufrituale von 2008. Ein ... Kindsköpfe Das Berliner Kinderschutzverfa...


    Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz

    Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz

    Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz

    Verlässlicher Leitfaden für rechtlich abgesicherte Entscheidungen im Kindes- und Erwachsenenschutz – praxisnah und verständlich!

    Kurz und knapp

    • Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz ist ein unverzichtbares Werk für diejenigen, die im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts tätig sind und komplexe rechtliche Entscheidungen treffen müssen.
    • Das Buch bietet praxisnahe Lösungsansätze durch lebensnahe Fallbeispiele, um theoretische Konzepte verständlich und anwendbar zu machen.
    • Dieses Fachbuch hilft Fachpersonen und Behörden, rechtlich abgesicherte Entscheidungen zu treffen, indem es sich mit der Abwägung zwischen den Interessen des Staates und den individuellen Rechten der Betroffenen befasst.
    • Es bietet wertvolle Unterstützung und Orientierung in der täglichen Praxis für Sozialarbeiter, Juristen und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung.
    • Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz ermöglicht die Balance zwischen Schutz der Unfähigen und deren maximaler Autonomie zu wahren.
    • Das Buch ist eine essentielle Ressource, um angesichts wachsender gesellschaftlicher und rechtlicher Anforderungen den Überblick zu bewahren und die Grundrechte zu schützen.

    Beschreibung:

    Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz ist nicht nur ein weiterer Leitfaden in einer spannenden Trilogie, sondern ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit dem Kindes- und Erwachsenenschutzrecht befassen. Stellen Sie sich eine Sozialarbeiterin vor, die vor der herausfordernden Aufgabe steht, zwischen den Interessen eines Kindes und den Vorgaben des Gesetzes abzuwägen. Genau hier setzt dieses Buch an – es bietet Antwort und Orientierung in einem komplexen rechtlichen Gefüge.

    Dieses Fachbuch klärt über die Feinheiten des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts auf, indem es sich an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Recht bewegt. Anhand lebensnaher Fallbeispiele werden grundrechtskonforme Lösungsansätze vorgestellt, die nicht nur theoretische Konzepte beleuchten, sondern praktische Hilfestellung bieten. Diese Herangehensweise ermöglicht es Fachpersonen und Behörden, in schwierigen Entscheidungssituationen informierte und rechtlich abgesicherte Entscheidungen zu treffen.

    Der Staat sieht sich oft in der verantwortungsvollen Position, die Rechte derjenigen zu schützen, die nicht in der Lage sind, ihre Rechte selbst wahrzunehmen. Gleichzeitig stellt sich die Herausforderung, ihnen größtmögliche Autonomie zu gewähren. Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz adressiert genau diese dualen Verpflichtungen und bietet Fachpersonen Unterstützung und Sicherheit in ihrer täglichen Praxis.

    Dieses Buch gehört zu den essenziellen Ressourcen für Profis in den Bereichen Sozialarbeit, Recht und öffentlicher Verwaltung. Vor dem Hintergrund verschärfter gesellschaftlicher und rechtlicher Anforderungen ist es ein verlässlicher Begleiter, um den Überblick zu behalten und den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten – stets mit Blick auf das sensible Gleichgewicht zwischen Schutz und Freiheit.

    Letztes Update: 19.09.2024 19:58

    FAQ zu Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz

    Für wen ist das Buch "Grund- und Menschenrechte im Kindes- und Erwachsenenschutz" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachpersonen in den Bereichen Sozialarbeit, Recht und öffentliche Verwaltung, die mit dem Kindes- und Erwachsenenschutzrecht arbeiten. Es ist zudem hilfreich für Behörden und Sozialarbeiter, die rechtlich abgesicherte Entscheidungen treffen müssen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt detailliert die Feinheiten des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts, mit Schwerpunkt auf grundrechtskonformen Lösungsansätzen. Es beleuchtet die Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Recht anhand lebensnaher Fallbeispiele.

    Wie hilft das Buch in der beruflichen Praxis?

    Das Buch bietet praxisnahe Entscheidungsgrundlagen und Orientierung bei der Abwägung zwischen Schutz und Autonomie, wodurch Fachpersonen rechtlich fundierte und ethisch verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält lebensnahe Fallbeispiele, die praxisnahe Lösungsansätze veranschaulichen und es Fachpersonen ermöglichen, realitätsnahe Entscheidungen zu treffen.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?

    Das Buch bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anleitungen. Es hilft Fachpersonen, auch in komplexen Entscheidungssituationen Orientierung und Rechtssicherheit zu erlangen.

    Warum ist dieses Buch für Sozialarbeiter unverzichtbar?

    Sozialarbeiter profitieren von den praxisnahen Ansätzen des Buches, die ihnen helfen, zwischen Kindeswohl, gesetzlichen Vorgaben und autonomer Entscheidungsfindung abzuwägen.

    Wie unterstützt das Buch den Schutz der Grundrechte?

    Das Buch fokussiert auf die Balance zwischen Schutzpflicht des Staates und individueller Freiheit. Es bietet rechtlich abgesicherte Lösungswege, um Grundrechte in komplexen Situationen zu wahren.

    Kann das Buch auch für Behörden hilfreich sein?

    Ja, das Buch dient Behörden als Leitfaden, um in schwierigen Entscheidungssituationen rechtlich fundierte und sachgerechte Maßnahmen zu treffen.

    Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Nicht-Juristen verständlich ist. Es vermittelt komplexe rechtliche Zusammenhänge anhand einfacher, praxisnaher Beispiele.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute, die im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht tätig sind. Es bietet einzigartige Einblicke, praxisorientierte Lösungen und hilft dabei, in einem komplexen rechtlichen Umfeld sicher zu handeln.