Grundlagen und Schwerpunkte de... Sexueller Missbrauch gegenüber... Kinder- und Jugendliteratur üb... Meine narzisstische Mutter Kooperation zwischen Elternhau...


    Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit

    Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit

    Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit

    Praxisnahes Fachwissen: FamFG verstehen, Kindeswohl wahren – unverzichtbar für soziale Arbeitsexperten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte in der familiären sozialen Arbeit, das einen umfassenden Überblick über rechtliche Verfahren bietet.
    • Es hilft Sozialarbeitern, in komplexen Familiensystemen den Überblick zu bewahren und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es praxisorientierte gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Urteile behandelt.
    • Der Leitfaden deckt wichtige Themen wie die neu geregelte Verfahrensbeistandschaft nach dem Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder 2021 ab und beleuchtet die Rolle der Mediation in familienrechtlichen Verfahren.
    • Durch die rechtliche Gesamtschau ermöglicht das Buch zielgerichtetes Handeln sowohl im Privatrecht als auch im speziellen Bereich des Zivilrechts.
    • Die umfassende Herangehensweise macht es zu einem wichtigen Bestandteil der Fachliteratur in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Privatrecht.
    • Wenn das Kindswohl im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht und Sie gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen gerecht werden wollen, ist dieses Buch die ideale Ergänzung für Ihre professionelle Ausstattung.

    Beschreibung:

    Das Buch „Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte, die in der familiären sozialen Arbeit tätig sind. Die Herausforderungen im familienrechtlichen Umfeld, insbesondere in Bezug auf das Kindeswohl und die Gefahren bei dessen Gefährdung, erfordern nicht nur ein umfassendes rechtliches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, das Fachwissen in familiengerichtlichen Verfahren effektiv einzusetzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Sozialarbeiter und müssen in einem komplexen Familiensystem navigieren. In einer solchen Situation hilft Ihnen dieser Leitfaden, den Überblick zu bewahren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verfahren in Kindschaftssachen (FamFG), einschließlich der Verfahrensbeistandschaft, die durch das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Jahr 2021 neu geregelt wurde. Es behandelt auch die Rolle der Mediation im Kontext von familienrechtlichen Verfahren, was für Ihre tägliche Arbeit von unschätzbarem Wert sein kann.

    Durch die praxisorientierte und aktuelle Betrachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Urteile, werden Sie mit diesem Buch in die Lage versetzt, die Bedürfnisse der Familien, mit denen Sie arbeiten, gezielter zu adressieren. Das Werk erlaubt Ihnen eine rechtliche Gesamtschau, die es Ihnen ermöglicht, sowohl im Privatrecht als auch im speziellen Bereich des Zivilrechts zielgerichtet zu agieren.

    Die umfassende Herangehensweise des Buches macht es zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer Fachliteratur in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, und Privatrecht. Wenn es Ihr Ziel ist, das Kindeswohl stets im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit zu halten und gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist dieses Buch genau das richtige Instrument für Ihre professionelle Ausstattung.

    Letztes Update: 28.09.2024 04:10

    FAQ zu Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit

    Für wen ist das Buch „Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die im familienrechtlichen Umfeld tätig sind, insbesondere Sozialarbeiter, Verfahrensbeistände und Mediatoren. Es bietet wertvolle Unterstützung bei der Arbeit mit Familien, um das Kindeswohl zu wahren.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt detailliert die Verfahren in Kindschaftssachen nach FamFG, darunter die Verfahrensbeistandschaft, Mediation, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und relevante Urteile. Es bietet eine praxisorientierte Gesamtschau für effektive familiengerichtliche Arbeit.

    Was macht das Buch besonders hilfreich für Fachkräfte?

    Das Buch verbindet aktuelle Gesetzgebung, praktische Anwendungsbeispiele und juristische Grundlagen. Es ermöglicht Fachkräften, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektiv im Sinne des Kindeswohls zu handeln.

    Welche Rolle spielt die Verfahrensbeistandschaft im Buch?

    Die Verfahrensbeistandschaft wird umfassend behandelt, einschließlich der gesetzlichen Änderungen des Jahres 2021, die durch das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern eingeführt wurden. Ziel ist es, Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

    Wie unterstützt das Buch bei der Wahrung des Kindeswohls?

    Das Werk vermittelt die juristischen Grundlagen und zeigt praxisnahe Strategien auf, um das Kindeswohl in verschiedenen familienrechtlichen Konstellationen effektiv zu schützen und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.

    Ist das Buch für Einsteiger oder erfahrene Fachkräfte geeignet?

    Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich Grundlagenwissen aneignen möchten, als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Kindschaftsverfahren vertiefen wollen.

    Welche rechtlichen Bereiche werden im Buch abgedeckt?

    Das Buch bietet Einblicke in das Privatrecht, Zivilrecht sowie die familiengerichtlichen Verfahren nach FamFG. Es behandelt zudem relevante verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes.

    Enthält das Buch praktische Beispiele?

    Ja, das Buch legt großen Wert auf praxisorientierte Inhalte und stellt Beispiele dar, die Fachkräften helfen, theoretisches Wissen in die berufliche Praxis zu übertragen.

    Welche Rolle spielt die Mediation in Familienverfahren laut dem Buch?

    Das Buch beleuchtet die Mediation als wichtige Möglichkeit, Konflikte innerhalb von Familienverfahren zu lösen. Es erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt, wie Mediation Fachkräfte unterstützen kann.

    Wieso sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Familien professionell und rechtssicher zu unterstützen. Es hilft dabei, die Herausforderungen im familienrechtlichen Umfeld zu meistern und das Kindeswohl stets im Fokus zu behalten.