Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta)
Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta)


Praktischer Leitfaden für ein harmonisches Familienleben mit einem autistischen Kind – kompetent unterstützt!
Kurz und knapp
- Der Fachratgeber Klett-Cotta: Gut leben mit einem autistischen Kind bietet ehrliche und authentische Einblicke von Müttern, die ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit einem autistischen Kind teilen.
- Das Buch liefert praktische Tipps, um die eigene Resilienz zu stärken und ein Lebenskonzept zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Familie gerecht wird.
- Interviews mit betroffenen Müttern und Autismus-Experten bieten wertvolle Erkenntnisse und einen Leitfaden zur individuellen Lösungsfindung.
- Der Ratgeber unterstützt Mütter dabei, die tägliche Herausforderung zwischen Arztbesuchen, Therapien und Alltagsanforderungen zu meistern.
- Er zeigt auf, wie Familien mit einem autistischen Kind funktionsfähig bleiben können und bietet praktische Hinweise sowie Empfehlungen von Autismus-Experten.
- Der Ratgeber ist nicht nur für Mütter geeignet, sondern für alle, die mehr über die täglichen Herausforderungen und Freuden im Umgang mit autistischen Kindern erfahren möchten.
Beschreibung:
Der Fachratgeber Klett-Cotta: Gut leben mit einem autistischen Kind ist ein unverzichtbares Werkzeug für Mütter, die tagtäglich vor der Herausforderung stehen, Familienleben und die speziellen Bedürfnisse eines autistischen Kindes in Einklang zu bringen. Dieses Buch bietet ehrliche und authentische Einblicke von Müttern, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Sie erzählen davon, wie sie stets Kraft und Mut gefunden haben, um Krisen erfolgreich zu meistern.
Eine der berührendsten Geschichten in diesem Buch handelt von Claudia, die nach der Diagnose ihres Sohnes zunächst überwältigt war. Der Ratgeber bot ihr nicht nur Trost, sondern auch praktische Tipps, um ihre eigene Resilienz zu stärken und ein Lebenskonzept zu finden, das den Bedürfnissen ihrer Familie gerecht wurde. Die Erkenntnisse aus den Interviews mit anderen betroffenen Müttern und Autismus-Experten waren für Claudia wie ein Leitfaden, um ihre eigene, individuelle Lösung zu entdecken.
Das Buch Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta) ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Unterstützung für all jene Mütter, die tagtäglich zwischen Arztbesuchen, Therapien und den Anforderungen des Alltags jonglieren. Es hilft ihnen, zu lernen: Was gibt anderen betroffenen Müttern Halt und Kraft? Wie können sie ein resilienteres Lebenskonzept entwickeln?
Mütter sind oft die ersten Ansprechpartnerinnen, wenn Klagen und Beschwerden von Schule und Umwelt eintreffen. Genau hier setzt der Fachratgeber an und zeigt auf, wie Familien mit einem autistischen Kind weiterhin funktionsfähig bleiben können. Neben praktischen Hinweisen unterstützt das Buch auch mit hilfreichen Empfehlungen von Autismus-Experten, die direkt auf die individuelle Familiensituation übertragen werden können.
Besonders wertvoll ist, dass der Ratgeber nicht nur für Mütter geeignet ist, sondern auch für alle, die sich für das Thema Autismus interessieren und mehr über die täglichen Herausforderungen und Freuden erfahren möchten. Entdecken Sie, wie es gelingen kann, mit einem autistischen Kind gut zu leben – gestützt durch Erfahrung, Forschung und gegenseitige Unterstützung.
Letztes Update: 21.09.2024 08:43
FAQ zu Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta)
Für wen ist der Ratgeber „Gut leben mit einem autistischen Kind“ geeignet?
Der Ratgeber richtet sich in erster Linie an Mütter autistischer Kinder, ist aber auch für andere Familienmitglieder und alle Interessierten geeignet, die Einblicke in den Alltag mit Autismus sowie praktische Tipps und Unterstützung suchen.
Welche Inhalte bietet das Buch „Gut leben mit einem autistischen Kind“?
Das Buch enthält praxisnahe Tipps, persönliche Erfahrungen von betroffenen Müttern und Expertenempfehlungen. Es thematisiert den Umgang mit Krisen, die Entwicklung von Resilienz und wie Familie und Autismus aufeinander abgestimmt werden können.
Was macht den Fachratgeber von Klett-Cotta einzigartig?
Das Buch kombiniert berührende Geschichten von Müttern mit fundierten Expertenhinweisen. Es bietet authentische Einblicke und praktische Hilfestellungen, die individuell auf die Familiensituation angewandt werden können.
Welche praktischen Tipps finde ich im Buch?
Im Buch finden sich Tipps zum Umgang mit schulischen Herausforderungen, dem Aufbau von Resilienz, der Organisation des Familienalltags und der stressfreien Integration eines autistischen Kindes in das Familienleben.
Kann das Buch auch anderen Angehörigen oder Fachleuten helfen?
Ja, das Buch kann nicht nur Müttern, sondern auch Vätern, anderen Angehörigen und Fachleuten, die sich mit dem Thema Autismus befassen, wichtige Einblicke und wertvolle Ratschläge vermitteln.
Sind im Buch auch Erfahrungsberichte von betroffenen Eltern enthalten?
Ja, das Buch enthält bewegende Geschichten und Erfahrungsberichte von Müttern, die mit den Herausforderungen des Lebens mit einem autistischen Kind konfrontiert wurden, und wie sie diese bewältigt haben.
Hilft der Ratgeber auch bei akuten Krisensituationen in der Familie?
Der Ratgeber bietet zahlreiche Ansätze, wie Familien Resilienz entwickeln und auch schwierige Situationen meistern können. Er gibt Orientierung und Unterstützung, um in Krisen handlungsfähig zu bleiben.
Was sagen Experten zu diesem Ratgeber?
Autismus-Experten schätzen das Buch für seine realistischen Einblicke und wertvollen Empfehlungen. Es bietet fundierte und direkt anwendbare Lösungen für den Alltag mit autistischen Kindern.
Kann das Buch als langfristige Unterstützung dienen?
Ja, das Buch ist ein wertvoller Begleiter sowohl in akuten Phasen als auch langfristig, um das Familienleben mit einem autistischen Kind besser zu gestalten und nachhaltig zu stärken.
Ist das Buch nur auf Mütter zugeschnitten?
Nein, obwohl es viele Einblicke und Erfahrungen von Müttern enthält, ist es ebenso hilfreich für Väter, andere Angehörige oder Personen, die sich für das Thema Autismus interessieren.