Häusliche Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege


Praxisnahes Sachbuch: Kompetente Pflege und Lebensqualität für außerklinisch betreute Kinder verbessern.
Kurz und knapp
- Häusliche Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die sich mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, die intensive Betreuung benötigen.
- Dieses Buch bietet neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Ansätze und Lösungen, um Familien im Alltag zu unterstützen.
- Die Anekdoten und Erfahrungen der Autorin, kombiniert mit einer fundierten Literaturanalyse, helfen dabei, Defizite in der Praxis zu erkennen und zu verbessern.
- Mit einem Abschluss in Healthcare and Case Management und einer Note von 1,3 bringt die Autorin sowohl berufliches als auch persönliches Wissen in ihr Werk ein.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Eltern auf der Suche nach verlässlichen Informationen und für Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen möchten.
- Entdecken Sie die Möglichkeiten der häuslichen Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege und erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Kinder.
Beschreibung:
Häusliche Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen vertraut sind, die auf intensive Betreuung angewiesen sind. Diese besondere Patientengruppe, oftmals „außerklinisch beatmete“ Kinder, benötigt nicht nur technische Unterstützung, sondern auch liebevolle und kompetente Pflege im familiären Umfeld.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten das Zimmer eines Kindes, das gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Der kleine Patient lächelt Ihnen schwach zu, während das Beatmungsgerät im Hintergrund summt. Die Eltern stehen unsicher daneben, voller Hoffnung und Sorgen. In diesem Moment entfaltet sich die wahre Bedeutung von häuslicher Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege. Dieses Buch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Ansätze und Lösungen für den Alltag dieser Familien.
Die Anekdoten und Erfahrungen der Verfasserin, untermauert durch eine fundierte Literaturanalyse, machen deutlich, wie wichtig es ist, die gegenwärtigen Defizite in der Praxis zu erkennen und anzugehen. Mit einem Abschluss in Healthcare and Case Management und einer Note von 1,3, bringt die Autorin sowohl berufliches Wissen als auch persönliche Beobachtungen in ihr Werk ein. Besonders wertvoll für Eltern, die nach verlässlichen Informationen suchen, sowie für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, steht das Buch auch in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, und Medizin zur Verfügung.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der häuslichen Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege und nehmen Sie wertvolle Tipps und Strategien mit, um die Lebensqualität der betroffenen Kinder maßgeblich zu verbessern. Jedes Kapitel ist ein Schritt zu mehr Kompetenz und Beruhigung im Pflegealltag.
Letztes Update: 25.09.2024 18:35
FAQ zu Häusliche Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege
Für wen ist das Buch zur häuslichen Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, die ihr pflegebedürftiges Kind liebevoll zu Hause betreuen möchten, sowie an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kenntnisse in der Kinderkrankenpflege vertiefen wollen.
Welche Themen werden im Buch zur Kinderkrankenpflege behandelt?
Das Buch deckt Themen wie außerklinische Beatmung, technische Unterstützung im Alltag, rechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Pflegetipps ab. Es bietet auch Einblicke in den emotionalen Umgang mit der Situation.
Wie hilft das Buch bei der Pflege von außerklinisch beatmeten Kindern?
Das Buch bietet praktische Ansätze für die tägliche Betreuung, erklärt den Umgang mit Beatmungsgeräten und zeigt Wege zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und deren Familien.
Welche Qualifikationen hat die Autorin des Buches?
Die Autorin verfügt über einen Abschluss in Healthcare and Case Management mit der Note 1,3. Ihre Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und persönlichen Erfahrungen in der Kinderkrankenpflege.
Eignet sich das Buch für Einsteiger in die Kinderkrankenpflege?
Ja, das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Die Inhalte werden verständlich vermittelt und bieten praxisorientierte Strategien.
Welche Vorteile bietet das Buch für Eltern von pflegebedürftigen Kindern?
Das Buch hilft Eltern, die Unsicherheiten bei der Pflege ihres Kindes zu überwinden, und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um den Pflegealltag entspannter zu gestalten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Sie finden es unter der Kategorie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin.
Gibt es Fallbeispiele im Buch zur Unterstützung im Pflegealltag?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Anekdoten und Erfahrungen, die praxisnahe Unterstützung bieten. Diese Geschichten helfen dabei, die Herausforderungen im Pflegealltag zu meistern.
Kann das Buch auch Fachkräfte im ländlichen Raum unterstützen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Hinweise für Fachkräfte, insbesondere in Regionen mit begrenzten Ressourcen, und zeigt alternative Ansätze zur professionellen Kinderkrankenpflege auf.
Wie fördert das Buch die emotionale Betreuung von Familien?
Das Buch betont die Bedeutung der liebevollen Pflege und zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern und Fachkräfte gemeinsam die Lebensqualität ihrer Kinder verbessern können.