Hamburger Workshop für Eltern ... Zurück in die Gesellschaft; De... KitaFix-Mindmap So ein Müll! (... Kinder Ten Sing - Anregungen a... Bindungstraumatisierungen bei ...


    Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder

    Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder

    Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder

    Unterstützen Sie Ihr Kind nachhaltig: HAWESK-Workshop – neue Kommunikationswege, mehr Verständnis, stärkere Eltern-Kind-Bindung!

    Kurz und knapp

    • Der Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) bietet Eltern die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung die Herausforderungen des Stotterns besser zu verstehen und praktische Strategien zu erlernen.
    • Im Mittelpunkt des Workshops steht die Veränderung der elterlichen Einstellung und Wahrnehmung im Umgang mit dem Stottern, nicht nur die Förderung des Sprechflusses.
    • Der Austausch mit anderen Eltern und interaktive Selbsterfahrungen fördern ein neues Bewusstsein, das die logopädische Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen kann.
    • Studienergebnisse zeigen, dass Eltern durch die Teilnahme eine positive Veränderung in ihrer Haltung erfahren, was sich direkt auf die Sprachtherapie des Kindes auswirkt.
    • Der Workshop basiert auf fundiertem Wissen und praxisnahen Ansätzen aus Gesundheitswissenschaften und Logopädie, abgeleitet aus einer Bachelorarbeit mit Bestnote.
    • Entwickeln Sie neue Kommunikationswege und stärken Sie Ihre elterliche Kompetenz, um die Lebensqualität Ihres stotternden Kindes nachhaltig zu verbessern.

    Beschreibung:

    Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder – eine bemerkenswerte Möglichkeit für Eltern, die Herausforderungen des Stotterns bei ihrem Kind besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie mit anderen Eltern in einer unterstützenden Umgebung zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen und praktische Strategien zu erlernen. Sie betreten den Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK), mit der Absicht, nicht nur die Sprechweise Ihres Kindes, sondern die gesamte Dynamik Ihrer familiären Kommunikation zu verbessern. Hier geht es um mehr als nur Techniken zur Förderung des Sprechflusses. Im Zentrum des Workshops steht die Veränderung der eigenen Einstellung und Wahrnehmung in Bezug auf das Stottern.

    Der Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) setzt auf interaktive Selbsterfahrungen und den wertvollen Austausch zwischen Eltern. Das Ziel ist klar: Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Stottern entwickelt sich ein neues Bewusstsein, das die elterliche Unterstützung im Umgang mit der Sprachtherapie des Kindes entscheidend verstärken kann. Erste Studienergebnisse zeigen, dass Eltern durch die Teilnahme an diesem Workshop eine positive Veränderung in ihrer Haltung erfahren, was sich direkt auf die logopädische Entwicklung ihres Kindes auswirkt.

    Basierend auf einer Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 mit der Bestnote 1,0, bietet dieser Workshop fundiertes Wissen und praxisnahe Ansätze aus den Fachbereichen Gesundheitswissenschaften und Logopädie. Entdecken Sie die Kraft des kollektiven Lernens und wie eine veränderte Sichtweise nachhaltig die Lebensqualität Ihres stotternden Kindes verbessern kann.

    Entwickeln Sie durch den Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder neue Kommunikationswege und stärken Sie die elterliche Kompetenz - ein entscheidender Schritt in der ganzheitlichen Unterstützung Ihres Kindes.

    Letztes Update: 27.09.2024 09:29

    FAQ zu Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder

    Was ist der Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK)?

    Der Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) ist ein Gruppenkonzept, das Eltern dabei unterstützt, ihre Einstellung zum Stottern ihres Kindes zu reflektieren und positiv zu verändern. Im Fokus stehen unterstützende Strategien und Kommunikationstechniken, die den Familienalltag erleichtern.

    Für wen ist der HAWESK-Workshop geeignet?

    Der Workshop richtet sich an Eltern von Kindern, die stottern, und ist ideal für Familien, die individuelle Unterstützungsansätze suchen und eine positive Veränderung in ihrem Umgang mit dem Stottern ihres Kindes erreichen möchten.

    Welche Ziele verfolgt der Workshop?

    Ziel ist es, die elterliche Einstellung zum Stottern nachhaltig zu verändern, die familiäre Kommunikation zu verbessern und konkrete Hilfestellungen für den Alltag zu vermitteln, die auch die logopädische Entwicklung des Kindes fördern.

    Wie läuft der HAWESK-Workshop ab?

    Der Workshop beinhaltet interaktive Selbsterfahrungen, wertvollen Austausch zwischen Eltern und praxisnahe Übungen. In einer unterstützenden Gruppe lernen Eltern, persönliche Perspektiven zu verändern und Strategien zur Unterstützung ihres Kindes zu entwickeln.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es für den Workshop?

    Der Workshop wurde auf Basis einer Bachelorarbeit mit der Bestnote 1,0 entwickelt und kombiniert wissenschaftlich fundierte Ansätze aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Logopädie mit praxisnahen Konzepten.

    Welche Vorteile bietet der Austausch mit anderen Eltern im Workshop?

    Der Austausch mit anderen Eltern ermöglicht das Teilen von Erfahrungen, gibt wertvolle Einblicke in ähnliche Herausforderungen und bietet eine unterstützende Gemeinschaft, in der neue Perspektiven entwickelt werden können.

    Hilft der Workshop meinem Kind direkt beim Stottern?

    Der Workshop zielt darauf ab, die elterliche Unterstützung zu stärken und die Grundlage für eine verbesserte Therapieerfahrung zu schaffen. Eine veränderte Haltung und familiäre Dynamik kann signifikant zur Entwicklung des Kindes beitragen.

    Wie beeinflusst der Workshop die familiäre Dynamik?

    Durch die Reflexion eigener Einstellungen und die Vermittlung neuer Kommunikationswege fördert der Workshop ein harmonischeres familiäres Miteinander, das den Stress im Umgang mit Stottern reduziert und das Selbstbewusstsein des Kindes stärkt.

    Welche langfristigen Effekte hat der Workshop?

    Langfristig stärkt der Workshop die Kompetenz der Eltern im Umgang mit Stottern, fördert die Akzeptanz innerhalb der Familie und unterstützt die sprachtherapeutische sowie persönliche Entwicklung des Kindes.

    Wie kann ich den HAWESK-Workshop buchen?

    Sie können den Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) ganz einfach online über unseren Shop buchen. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu Terminen und Verfügbarkeit zu erhalten.