Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit


Unverzichtbares Wissen und Praxis-Tipps für Mitwirkung und Zukunft der Kinderhospizarbeit - Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit bietet umfassenden Einblick in die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland und ist ein Meilenstein für tieferes Verständnis in dieser sensiblen Arbeit.
- Das Werk vereint Erfahrungswissen von betroffenen Familien mit fachlicher Expertise von Spezialist*innen und bietet so eine reiche Lern- und Empathieerfahrung.
- Es beschreibt nicht nur die Grundlagen, sondern beleuchtet auch die Praxis durch die wesentlichen Handlungsfelder: ambulant, stationär und Bildung, und gibt so einen umfassenden Überblick über historische und aktuelle Strukturen.
- Das Handbuch zeigt Perspektiven für die Zukunft auf und lädt ein, an der aktiven Mitgestaltung der Kinder- und Jugendhospizarbeit mitzuwirken.
- Für Eltern, Fachkräfte und andere Interessierte ist dieses Handbuch eine unschätzbare Ressource und stellt einen Begleiter dar, um tieferes Verständnis und fundierte Unterstützung in diesem Bereich zu bieten.
- Mit inspirierenden Geschichten der Betroffenen und Mut machenden Erzählungen ist dieses Handbuch mehr als ein Informationsquell – es inspiriert und gibt Hoffnung.
Beschreibung:
Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit – ein unverzichtbares Werk für alle, die tiefes Verständnis und Wissen über diese sensible und bedeutende Arbeit erlangen möchten. Als Etappenziel und Meilenstein bietet dieses Handbuch einen umfassenden Einblick in die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Welt, in der die Herausforderungen des Lebens durch Gemeinschaft, Fürsorge und ein gemeinsames Ziel gemeistert werden. Das Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit nimmt Sie mit auf eine Reise des Lernens und der Empathie, indem es das Erfahrungswissen von betroffenen Familien mit dem spezialisierten Fachwissen von Expert*innen vereint.
Dieses Standardwerk beschreibt nicht nur die Grundlagen der Kinder- und Jugendhospizarbeit, sondern beleuchtet auch deren Praxis durch die drei wesentlichen Handlungsfelder: ambulant, stationär und Bildung. Jedes dieser Felder wird detailliert beleuchtet, um einen umfassenden Überblick sowohl über die historische Entwicklung als auch über die aktuellen Strukturen zu geben.
Eines der beeindruckendsten Merkmale dieses Handbuchs ist die Fähigkeit, Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. Es lädt dazu ein, an der Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft der Kinder- und Jugendhospizarbeit mitzuwirken, indem es thematische Schwerpunkte herausarbeitet, die entscheidend für die Weiterentwicklung dieser wichtigen Arbeit sind.
Für Eltern, Fachkräfte aus der Medizin und Pflege, sowie alle Interessierten bietet das Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit eine unschätzbare Ressource. Es ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Begleiter auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis und einer fundierten Unterstützung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Erleben Sie, wie die Geschichten derer, die zuvor gegangen sind, in einem Werk zum Leben erweckt werden, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und Mut macht. Lassen Sie sich von diesem Handbuch an die Hand nehmen und entdecken Sie die Vielfalt und die Bedeutung der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Letztes Update: 20.09.2024 13:25
FAQ zu Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit
Was ist das „Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“?
Das „Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ ist ein umfassendes Standardwerk, das die Grundlagen, Praxiserfahrungen und Zukunftsperspektiven dieses wichtigen Fachbereichs beleuchtet. Es verbindet wissenschaftliches Fachwissen mit Erfahrungsberichten aus der Praxis, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
Für wen ist das Handbuch geeignet?
Das Handbuch richtet sich an Eltern, Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Pädagogik sowie an alle, die in der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke und Informationen für alle, die fundiertes Wissen in diesem Bereich suchen.
Welche Themen werden im Handbuch behandelt?
Das Handbuch deckt die drei zentralen Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhospizarbeit ab: ambulante, stationäre Betreuung und Bildung. Außerdem werden historische Entwicklungen, aktuelle Strukturen und Perspektiven für die Zukunft der Kinder- und Jugendhospizarbeit beleuchtet.
Welche Vorteile bietet das Handbuch für die Praxis?
Das Handbuch bietet praxisnahe Ansätze, die die Arbeit in der Kinder- und Jugendhospizarbeit erleichtern. Es enthält wertvolle Erfahrungsberichte und wissenschaftlich fundierte Ansätze, die konkret in der Arbeit mit betroffenen Familien genutzt werden können.
Gibt es im Handbuch konkrete Beispiele aus der Praxis?
Ja, das Handbuch enthält zahlreiche Beispiele und Erfahrungsberichte von Fachkräften und betroffenen Familien, die die theoretischen Inhalte mit praktischen Einblicken ergänzen. Dies macht es zu einer wertvollen Hilfe für die Umsetzung in der Praxis.
Welche Perspektiven für die Zukunft der Kinder- und Jugendhospizarbeit werden im Handbuch thematisiert?
Das Handbuch skizziert Entwicklungsmöglichkeiten und thematische Schwerpunkte, die für die Zukunft der Kinder- und Jugendhospizarbeit entscheidend sind. Es lädt dazu ein, an der Weiterentwicklung und Gestaltung dieses wichtigen Bereichs mitzuwirken.
Ist das Handbuch auch für Bildungseinrichtungen geeignet?
Ja, das Handbuch eignet sich hervorragend als Grundlage für Lehrveranstaltungen und Trainings in Bildungseinrichtungen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Beispielen und kann dabei helfen, Fachkräfte auszubilden und weiterzubilden.
Wie unterscheidet sich dieses Handbuch von anderen Büchern in diesem Bereich?
Das „Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ verbindet einzigartig fachliches Wissen mit Erfahrungsberichten. Es deckt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung ab und bietet Perspektiven für die Weiterentwicklung des gesamten Fachbereichs.
Warum sollte ich dieses Handbuch erwerben?
Das Handbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die in der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Es bietet faktenreiche Informationen, praxisnahe Einblicke und spannende Zukunftsperspektiven, um den Fachbereich bestmöglich zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Ist das Handbuch nur für den deutschen Raum relevant?
Das Handbuch hat seinen Fokus auf die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland, bietet jedoch auch wertvolle Erkenntnisse und Methoden, die international angewendet werden können. Es ist somit auch für Leser aus anderen Ländern interessant.