Handbuch Feministische Perspek... Wir sind Eltern.....Aber wo bl... Ein Leitfaden fürs Muttersein Beteiligung der Personensorgeb... Elternschaft von Menschen mit ...


    Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

    Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

    Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

    Erweitern Sie Ihre Sicht auf Elternschaft: Inspirierender, feministischer Ratgeber für moderne Familienperspektiven.

    Kurz und knapp

    • Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft: Ein einzigartiger Ratgeber, der die feministische Debatte um das essenzielle Thema der Elternschaft bereichert.
    • Der Ratgeber bietet neue Sichtweisen und ist ein Kompass in einer Debatte, die sich nicht gegen die Familie, sondern gegen gesellschaftliche Strukturen richtet, die das Leben mit Kindern erschweren.
    • Es vereint die Stimmen von 50 prominenten Feministinnen und bietet Einblicke und Denkanstöße zu Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft.
    • Der ideale Ratgeber für bewusste Eltern, die sich mit modernen, feministischen Perspektiven auseinandersetzen möchten, mit Informationen zu rechtlichen Aspekten und unterschiedlichen Wegen zur Elternschaft.
    • Das Handbuch hat eine übersichtliche Struktur anhand von Schlagwörtern, die einen leichten Zugang zu komplexen Themen ermöglicht.
    • Finden Sie das Werk in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys, Vaterschaft und tragen Sie aktiv zu einer Transformation gesellschaftlicher Verhältnisse bei.

    Beschreibung:

    Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft – ein einzigartiger Ratgeber, der die bisherige feministische Debatte um das essenzielle Thema der Elternschaft bereichert. Lange Zeit waren feministische Diskurse vor allem darauf bedacht, die Gleichheit von Frauen und Männern in der Arbeitswelt und der Politik voranzutreiben – oft auf Kosten der Familie als traditionelle Institution. Doch die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Perspektiven.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Elternschaft nicht mehr als Herausforderung, sondern als Bereicherung angesehen wird. Dieses Handbuch wird Ihr Kompass in einer Debatte, die sich nun nicht mehr gegen die Familie stellt, sondern vielmehr gegen gesellschaftliche Strukturen, die das Leben mit Kindern verkomplizieren. Es vereint die Stimmen von 50 prominenten Feministinnen, die Ihnen neue Einblicke und Denkanstöße zu den Themen Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft bieten.

    Der ideale Ratgeber für bewusste Eltern, die sich mit modernen, feministischen Perspektiven auseinandersetzen möchten. Erfahren Sie, wie rechtliche Aspekte in verschiedenen Ländern gehandhabt werden und welche überraschenden Wege zur Elternschaft es gibt. Lassen Sie sich inspirieren von verschiedenen feministischen Strömungen, die Utopien eines erfüllten Lebens mit Kindern zeichnen. Die übersichtliche Struktur des Handbuchs anhand von Schlagwörtern ermöglicht einen leichten Zugang zu diesen komplexen Themen.

    Ob Sie Ihre eigene Vorstellung von Elternschaft herausfordern oder Ihren Horizont erweitern möchten – das Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft ist eine essenzielle Ressource. Finden Sie das Werk jetzt in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys, Vaterschaft in unserem Onlineshop. Erleben Sie, wie sich durch die Lektüre nicht nur Ihr Verständnis von Familie verändert, sondern wie sie aktiv zu einer Transformation gesellschaftlicher Verhältnisse beizutragen vermögen.

    Letztes Update: 18.09.2024 20:16

    FAQ zu Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

    Was macht das Handbuch „Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ einzigartig?

    Das Handbuch vereint die Perspektiven von 50 prominenten Feministinnen und gibt neue Denkanstöße zu Themen wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft. Es stellt die Familie nicht infrage, sondern beleuchtet gesellschaftliche Strukturen, um Elternschaft als Bereicherung neu zu interpretieren.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Handbuch richtet sich an bewusste Eltern und zukünftige Eltern, die sich mit modernen feministischen Perspektiven auseinandersetzen möchten. Es eignet sich auch für Interessierte, die bestehende Familienstrukturen und gesellschaftliche Normen reflektieren wollen.

    Wie ist das Buch aufgebaut?

    Das Handbuch ist klar strukturiert und nach Schlagwörtern gegliedert, was einen schnellen und einfachen Zugang zu den diskutierten Themen ermöglicht. Es kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Perspektiven.

    Welche Themen werden im Handbuch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Mutterschaft, Vaterschaft, rechtliche Aspekte von Elternschaft in verschiedenen Ländern und feministische Visionen einer erfüllten Familienstruktur. Es bietet außerdem konkrete Wege, wie Gesellschaft und Familie im Einklang funktionieren können.

    Kann ich von dem Buch als Vater oder Partner profitieren?

    Ja, unbedingt. Das Handbuch spricht bewusst auch Väter und Partner an, die sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen moderner Elternschaft auseinandersetzen möchten. Es wird gleichermaßen auf Vaterschaft und Partnerschaft eingegangen.

    Welche feministische Perspektivvielfalt wird im Buch behandelt?

    Das Buch bietet eine breite Vielfalt feministischer Strömungen und analysiert sowohl historische als auch moderne Ansätze. Es zeigt Lösungsansätze auf, um Elternschaft ohne Diskriminierung und Einschränkung zu verstehen.

    Kann das Buch auch für Diskussionen in Gruppen verwendet werden?

    Ja, die Inhalte des Buches sind ideal für Gruppendiskussionen oder Workshops geeignet. Sie bieten Denkanstöße und eine fundierte Grundlage für Gespräche über Elternschaft und gesellschaftliche Strukturen.

    Behandelt das Buch rechtliche Aspekte der Elternschaft?

    Ja, es gibt Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen zur Elternschaft in verschiedenen Ländern. Diese machen das Buch zu einer wichtigen Ressource für alle, die sich aktiv mit Elternrechten auseinandersetzen möchten.

    Wie hilft das Buch, Elternschaft als Bereicherung zu sehen?

    Indem es gesellschaftliche Schwierigkeiten hinterfragt und neue, positive Perspektiven aufzeigt. Das Handbuch inspiriert Eltern, ihre Rolle nicht als Belastung, sondern als bereichernde Erfahrung wahrzunehmen.

    Wo kann ich das Handbuch kaufen?

    Das Handbuch „Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ ist in unserem Onlineshop in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys erhältlich. Besuchen Sie einfach unseren Shop und bestellen Sie es bequem online.