Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz


Das unverzichtbare Nachschlagewerk für Fachkräfte: Aktuelles Wissen für rechtssichere Entscheidungen im Schutzbereich.
Kurz und knapp
- Das Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz ist ein unverzichtbarer Begleiter für Behördenmitglieder, Beistände sowie Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Die dritte, erweiterte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, was sie besonders aktuell macht.
- Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet das Handbuch sowohl Juristinnen und Juristen als auch Sozialarbeitenden kompaktes, praxisorientiertes Wissen.
- Es enthält fundierte Analysen und tiefgehende Erläuterungen von erfahrenen Expertinnen und Experten, womit es als Standardwerk für Praktikerinnen und Praktiker in KESB und Berufsbeistandschaften gilt.
- Auch Studierende der Sozialen Arbeit und der Rechtswissenschaften profitieren von diesem bedeutenden Werk.
- Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, ist das Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Fachbibliothek.
Beschreibung:
Das Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz steht im Mittelpunkt eines gesellschaftlich wichtigen Themas, das für viele Eltern und Fachleute von äußerster Relevanz ist. Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams, das täglich Entscheidungen treffen muss, die das Leben von Familien nachhaltig beeinflussen. Genau hier setzt dieses umfassende Handbuch an – es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Behördenmitglieder, Beistände sowie Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz.
In der dritten, erweiterten Auflage berücksichtigt das Handbuch die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dank seines interdisziplinären Ansatzes bietet es nicht nur Juristinnen und Juristen, sondern auch Sozialarbeitenden kompaktes, praxisorientiertes Wissen. Besonders in herausfordernden Situationen benötigen Sie einen verlässlichen Leitfaden, der alle notwendigen rechtlichen und methodischen Aspekte klar und verständlich erläutert.
Durch die fundierte Analyse und tiefgehenden Erläuterungen von erfahrenen Expertinnen und Experten, wird das Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz zu einem Standardwerk für Praktikerinnen und Praktiker in KESB und Berufsbeistandschaften. Auch Studierende der Sozialen Arbeit und der Rechtswissenschaften profitieren von diesem bedeutenden Werk. Entdecken Sie, wie dieses Handbuch Ihnen und Ihrem Team helfen kann, Interventionen im Kindes- und Erwachsenenschutz korrekt und effektiv durchzuführen.
Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, ist das Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Fachbibliothek. Es liefert Antworten auf drängende Fragen und befähigt Sie dazu, fundierte Entscheidungen in Ihrer täglichen Praxis zu treffen. Lassen Sie das Handbuch zu Ihrem zuverlässigen Partner im Kindes- und Erwachsenenschutz werden.
Letztes Update: 20.09.2024 05:13
FAQ zu Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz
Für wen ist das Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz geeignet?
Das Handbuch richtet sich an Behördenmitglieder, Beistände, Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz sowie Studierende der Sozialen Arbeit und Rechtswissenschaften. Es bietet praxisnahes Wissen für alle, die in diesen Bereichen tätig sind.
Welche Themen behandelt das Handbuch?
Das Handbuch deckt alle wichtigen rechtlichen und methodischen Aspekte im Kindes- und Erwachsenenschutz ab. Dazu gehören aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, fundierte Analysen zur Rechtsprechung und praxisorientiertes Wissen für Interventionsmaßnahmen.
Was macht die dritte, erweiterte Auflage besonders?
Die dritte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Zudem wurde das Handbuch um weitere praxisrelevante Themen ergänzt, um Fachkräfte in herausfordernden Situationen noch besser zu unterstützen.
Warum ist das Handbuch ein unverzichtbares Standardwerk?
Dank seines interdisziplinären Ansatzes wird das Handbuch als zentraler Leitfaden wahrgenommen. Es kombiniert fundierte Analyse mit praxisorientierter Anleitung, wodurch es zu einem verlässlichen Partner für alle Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz wird.
Wie unterstützt mich das Handbuch in meiner Praxis?
Das Handbuch liefert klare, verständliche Erläuterungen und praxisnahe Handlungsempfehlungen. Es hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Interventionen im Kindes- und Erwachsenenschutz effizient und korrekt umzusetzen.
Welches Fachwissen fließt in das Handbuch ein?
Das Handbuch wurde von erfahrenen Expertinnen und Experten mit umfangreicher Praxis- und Forschungserfahrung entwickelt. Es kombiniert juristisches, sozialpädagogisches und psychologisches Wissen zu einem interdisziplinären Gesamtwerk.
Ist das Handbuch auch für Studierende geeignet?
Ja, das Handbuch ist ideal für Studierende der Sozialen Arbeit und Rechtswissenschaften. Es bietet eine klare und praxisorientierte Einführung in die wichtigsten Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes.
Wie hilft das Handbuch bei herausfordernden Fällen?
Das Handbuch bietet einen strukturierten Leitfaden, um selbst in komplexen Fällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es kombiniert rechtliche und methodische Ansätze, um Fachkräften eine praktische Orientierung zu geben.
Welche Vorteile bietet das Handbuch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Durch den interdisziplinären Ansatz, aktuelle Inhalte und praxisorientiertes Wissen hebt sich das Handbuch deutlich von anderen Fachbüchern ab. Es ist speziell für Praktiker und Studierende entwickelt, die im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz tätig sind.
Wie kann ich das Handbuch erwerben?
Das Handbuch können Sie bequem online über unseren Shop erwerben. Nutzen Sie dabei die Kategorie "Bücher" und "Fachbücher", um weitere ähnliche Werke zu entdecken.