Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern


Entdecken Sie praktische Lösungsstrategien, fördern Sie Potenziale – für eine positive Zukunft Ihres Kindes!
Kurz und knapp
- Das Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern und Therapeuten, der darauf abzielt, die kreativen Ideen von Kindern für die gemeinsame Lösungsfindung zu nutzen.
- Erfahrene Therapeutinnen Therese Steiner und Insoo Kim Berg führen Sie in die lösungsorientierte Kurztherapie ein, indem sie Schritt für Schritt von der Klienteneinschätzung bis zur Zielüberprüfung begleiten.
- Mit praxisorientierten Beispielen bietet dieses Buch eine fundierte und spezialisierte Betreuung für Herausforderungen wie Schulangst, ADHS, Enuresis, Anorexie und sogar Suizidgefahr.
- Das Handbuch stellt ein wohlsortiertes Handwerkszeug bereit, das sich insbesondere auch für schwierige oder traumatisierte Kinder und Jugendliche eignet.
- Nutzer können durch die Integration der wertvollen Hilfen aus diesem Buch eine positive und lösungsorientierte Umgebung für ihr Kind schaffen.
- Das Werk fällt unter die Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie sowie Kinder- & Jugendpsychotherapie und richtet sich an alle, die mit Kindern arbeiten.
Beschreibung:
Das Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern, Therapeuten und alle, die mit Kindern arbeiten. Stellen Sie sich vor, wie die simple Frage „Was glaubst du, was helfen würde?“ die Welt Ihres Kindes öffnen kann und bisher verborgene Lösungsvorschläge ans Licht bringt. Dieses Handbuch zeigt Ihnen genau das: Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf kreative und zielgerichtete Weise Lösungen finden.
Therese Steiner und Insoo Kim Berg, erfahrene Therapeutinnen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychotherapie, haben ein praxisorientiertes Buch geschaffen, das Potenziale freilegt und die natürlichen kreativen Ideen von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Es führt den Leser Schritt für Schritt durch die lösungsorientierte Kurztherapie, von der Einschätzung des jungen Klienten über eine kindgerechte Kommunikation bis hin zur Überprüfung der gemeinsam vereinbarten Ziele.
Mit diesem Handbuch erhalten Sie ein wohlsortiertes Handwerkszeug, das bei verschiedenen Herausforderungen wie Schulangst, ADHS, Enuresis, Anorexie oder sogar Suizidgefahr eingesetzt werden kann. Besonders wertvoll ist die spezialisierte Betreuung, die auch für schwierige, traumatisierte und behinderte Kinder bzw. Jugendliche entwickelt wurde. Daneben geben zahlreiche Fallbeispiele einen praxisnahen Einblick und machen dieses Buch zu einer unschätzbaren Arbeitshilfe.
Unterstützen Sie sich selbst und Ihr Kind, indem Sie die wertvollen Hilfestellungen dieses Buches nutzen. Schaffen Sie eine Umgebung, in der konstruktive Lösungen den Weg in eine positive Zukunft ebnen. Das Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie sowie Kinder- & Jugendpsychotherapie zuhause, und bietet damit fundierten Content für alle, die wirklich etwas bewegen wollen.
Letztes Update: 21.09.2024 19:28
FAQ zu Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
Für wen ist das Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern besonders geeignet?
Das Handbuch richtet sich an Eltern, Therapeuten und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Besonders geeignet ist es für diejenigen, die Kindern dabei helfen möchten, kreative und zielgerichtete Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Welche Themen deckt das Handbuch ab?
Das Handbuch behandelt Themen wie Schulangst, ADHS, Enuresis (Bettnässen), Essstörungen wie Anorexie und sogar Suizidgefahr. Es liefert fundierte Methoden, mit denen Lösungen für schwierige Situationen erarbeitet werden können.
Was ist das besondere Konzept hinter dem Buch?
Das Handbuch basiert auf der lösungsorientierten Kurztherapie. Es zeigt, wie Kinder individuell gefördert werden können, um ihre kreativen Potenziale und Ressourcen zur Problemlösung zu nutzen, anstatt sich ausschließlich auf Schwächen oder Probleme zu fokussieren.
Wer sind die Autoren des Buches?
Das Buch wurde von Therese Steiner und Insoo Kim Berg verfasst, zwei erfahrenen Therapeutinnen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Sie bringen jahrelange Praxiserfahrung in ihre Arbeit ein.
Bietet das Buch praktische Übungen oder Fallbeispiele?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und praktische Übungen, die Lesern helfen, die Methoden direkt umzusetzen und in ihrem Alltag anzuwenden.
Kann das Handbuch auch bei schwerwiegenden Problemen wie Suizidgefahr unterstützen?
Ja, das Handbuch bietet spezialisierte Betreuungskonzepte, insbesondere für schwierige und traumatisierte Kinder sowie Jugendliche. Es macht Mut und bietet konkrete Lösungen, selbst in extrem belastenden Situationen.
Wie hilft das Buch bei der Kommunikation mit Kindern?
Das Handbuch zeigt kindgerechte Kommunikationstechniken, wie beispielsweise durch gezielte Fragen („Was glaubst du, was helfen würde?“), um die Perspektive der Kinder besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Kann ich das Buch auch als Berufsanfänger nutzen?
Ja, das Buch bietet eine schrittweise Einführung in die lösungsorientierte Kurztherapie und eignet sich somit sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Fachkräfte.
Welche Formate des Buches sind verfügbar?
Das Handbuch wird als gedrucktes Fachbuch angeboten. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und möglichen digitalen Formaten finden Sie im Online-Shop.
Welche Ziele kann das Buch beim Arbeiten mit Kindern erreichen?
Das Buch hilft, mit Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie konstruktive Lösungen finden können. Ziel ist es, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln.