Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe
Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe


Faszinierende Studienarbeit über Kinder in Hexenprozessen – ein bewegendes Zeugnis der Geschichte!
Kurz und knapp
- Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe bietet faszinierende Einblicke in die Rolle und das Schicksal von Kindern während der Hexenprozesse.
- Diese Studienarbeit beleuchtet die dunkelste Epoche der Hexenverfolgung vom 16. Jahrhundert bis in die Frühe Neuzeit.
- Kinder, teils nicht älter als drei Jahre, spielten eine aktive Rolle in den Hexenprozessen als Zeugen und Kläger.
- Das Buch untersucht, wie kindliche Aussagen unter Folter als vollwertige Beweise anerkannt wurden und beschreibt die schrecklichen Konsequenzen für die Kinder selbst.
- Ein Muss für alle, die sich für Mittelalter, Sachbücher und Geschichte interessieren, mit wertvollen Einsichten für Historiker, Pädagogen und Eltern.
- Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe ist eine Mahnung, gesellschaftliche Unsicherheiten und Ängste zu hinterfragen und aus der Vergangenheit zu lernen.
Beschreibung:
Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe bietet eine faszinierende und zugleich erschütternde Einsicht in ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte: Die Rolle und das Schicksal von Kindern während der Hexenprozesse. Diese Studienarbeit, die im Jahr 2011 an der Ruhr-Universität Bochum mit der Note 2,3 abgeschlossen wurde, beleuchtet die finstere Epoche der Hexenverfolgung vom 16. Jahrhundert bis in die Frühe Neuzeit.
Kinder, teils nicht älter als drei Jahre, standen plötzlich im Mittelpunkt der Hexenprozesse. Eine Zeit, in der juristische Neuerungen wie der berüchtigte Hexenhammer oder die Constitutio Criminalis Carolina Kinder nicht nur als passive Beobachter, sondern als aktive Zeugen und sogar als Kläger in den Gerichtssälen sahen. Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe deckt auf, wie die Aussagen dieser jungen Seelen das Schicksal unzähliger Erwachsener besiegelten und welche schrecklichen Konsequenzen dies für die Kinder selbst hatte.
Erleben Sie durch das Studium dieser Arbeit, wie Kinder von unschuldigen Opfern zu vermeintlichen Hexen erklärt wurden, deren Aussagen unter Tortur getätigt, jedoch als vollwertige Indizien anerkannt wurden. Die grauenhaften Schicksale der sogenannten Kinderhexen sind ein bewegendes Zeugnis einer Zeit, in der Furcht und Aberglaube regierten.
Ein Muss für alle, die sich für Mittelalter, Sachbücher und Geschichte interessieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Historiker, Pädagogen und Eltern, die sich mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte auseinandersetzen möchten und liefert zugleich einen kritischen Blick auf die Authentizität der überlieferten Aussagen der Kinder.
Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe ist nicht nur ein historisches Werk, sondern auch eine Mahnung an uns alle, die Unsicherheiten und Ängste einer Gesellschaft zu hinterfragen und zu verstehen, um aus der Vergangenheit zu lernen.
Letztes Update: 26.09.2024 00:16
FAQ zu Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe
Was ist der Inhalt von "Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe"?
Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Rolle von Kindern während der Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit. Es beleuchtet, wie Kinder nicht nur als Opfer, sondern auch als aktive Teilnehmer in den Prozessen agierten, und zeigt die erschütternden Konsequenzen auf, die diese Umstände für die Kinder selbst und viele Erwachsene hatten.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Historiker, Lehrer, Eltern und alle, die sich für die Geschichte der Hexenverfolgung, das Mittelalter und historische Studien interessieren. Es ist auch ideal für Leser, die gesellschaftliche Mechanismen der Angst und des Aberglaubens besser verstehen möchten.
Welche historischen Hintergründe werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die juristischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur Verfolgung von Kindern geführt haben, darunter der Hexenhammer und die Constitutio Criminalis Carolina. Es deckt die Zeit vom 16. Jahrhundert bis zur Frühen Neuzeit ab.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die an der Ruhr-Universität Bochum mit der Note 2,3 abgeschlossen wurde. Es ist fundiert recherchiert und bietet eine umfassende historische Analyse.
Behandelt das Buch konkrete Fälle von Kinderhexen?
Ja, in der Studie werden die Schicksale der sogenannten Kinderhexen beschrieben, einschließlich der Umstände, unter denen Kinder zu Angeklagten oder Zeugen in Hexenprozessen wurden.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch appelliert, gesellschaftliche Unsicherheiten und Ängste kritisch zu hinterfragen. Es dient als Mahnung, aus der Vergangenheit zu lernen, um ähnliche Mechanismen der Angst in der Gegenwart zu vermeiden.
Welche Rolle spielen Kinder in der Hexenverfolgung laut dem Buch?
Kinder standen oft im Mittelpunkt der Hexenprozesse und wurden sowohl als Opfer als auch als Zeugen oder Kläger eingesetzt. Ihre Aussagen, häufig unter Folter erzwungen, hatten schwerwiegende Konsequenzen für Verurteilungen.
Gibt es im Buch Bezüge zu bekannten Rechtstexten der Zeit?
Ja, das Buch nimmt Bezug auf zentrale juristische Werke wie den Hexenhammer und die Constitutio Criminalis Carolina, die maßgeblich die Hexenprozesse und die Rolle der Kinder beeinflussten.
Warum ist dieses Buch ein Muss für Geschichtsinteressierte?
Es bietet einen einzigartigen Einblick in ein wenig bekanntes Kapitel der Geschichte und erklärt die Mechanismen, die hinter der Verfolgung der sogenannten Kinderhexen standen, indem es historische und juristische Aspekte untersucht.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Hexenverfolgung. Vom Kind zur Kinderhexe" ist online in unserem Shop erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben.