Hochbegabte Kinder in der Grundschule
Hochbegabte Kinder in der Grundschule


Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Hochbegabung in der Grundschule, was für Lehrer und Eltern von großem Interesse ist.
- Es enthält eine klare Abgrenzung der Terminologie und verständliche Modelle der Hochbegabung, die Eltern und Pädagogen helfen, die besonderen Bedürfnisse hochbegabter Kinder zu erkennen.
- Besondere Aufmerksamkeit wird der Persönlichkeitsentwicklung und den Identifikationsmöglichkeiten hochbegabter Kinder gewidmet, die entscheidend für ihren schulischen und persönlichen Erfolg sind.
- Der Schwerpunkt liegt auf Förderungsansätzen, die detailliert dargestellt werden, einschließlich praktischer Anleitungen für Eltern, um Herausforderungen in der Grundschulzeit zu meistern.
- Die Autorin, mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung, verbindet Theorie und Praxis, was das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für die optimale Begleitung hochbegabter Kinder macht.
- Das Buch regt nicht nur zum Nachdenken an und bietet schlüssige Antworten, sondern beleuchtet auch bildungs- und gesellschaftspolitische Aspekte der Hochbegabung, um nachhaltige Förderungen aufzuzeigen.
Beschreibung:
Hochbegabte Kinder in der Grundschule – ein Thema, das in den letzten Jahren nicht nur in pädagogischen und psychologischen Kreisen große Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Herausforderungen und Chancen, die mit intellektueller Hochbegabung einhergehen, sind vielfältig und oft komplex. Carina Ey-Ehlers widmet sich in ihrem Werk diesem wichtigen Aspekt und bietet einen fundierten Einblick in die Problematik und die möglichen Fördermaßnahmen.
Die Reise durch das Buch beginnt mit einem Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung des Themas, gefolgt von einer klaren terminologischen Abgrenzung. Indem sie grundlegende Modelle der Hochbegabung verständlich darlegt, eröffnet die Autorin Eltern und Pädagogen einen tiefen Einblick in die besonderen Bedürfnisse hochbegabter Kinder. Besonders spannend sind die Kapitel zur Persönlichkeitsentwicklung und zu den Identifikationsmöglichkeiten, die verdeutlichen, wie entscheidend diese Prozesse für den schulischen und persönlichen Erfolg der Kinder sind.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Förderungsansätzen, die Ey-Ehlers detailliert darstellt. Für Eltern, die sich fragen, wie sie ihrem hochbegabten Kind die bestmögliche Unterstützung bieten können, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es bietet nicht nur theoretischen Hintergrund, sondern auch praktische Anleitungen, um hinderliche Herausforderungen in der Grundschulzeit erfolgreich zu meistern.
Die Autorin selbst, mit einer beeindruckenden akademischen Laufbahn in Pädagogik und Pädagogischer Psychologie, bringt fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen zusammen, um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Durch ihre erfahrungsreiche und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema schafft sie es, einen Perspektivenreichtum darzustellen, der im Alltag hilft, hochbegabte Kinder optimal zu begleiten.
Egal, ob Sie selbst Elternteil eines hochbegabten Kindes sind oder im schulischen Umfeld tätig, mit „Hochbegabte Kinder in der Grundschule“ greifen Sie auf ein wertvolles Fachbuch zu, das nicht nur schlüssige Antworten bietet, sondern auch neue Fragen stellt, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Dieser Leitfaden ist mehr als nur eine Fachlektüre - er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, kinderleichte Wunderwelten durch gezielte Förderung sichtbar zu machen. Entdecken Sie, wie dieses Buch sowohl bildungs- als auch gesellschaftspolitische Aspekte der Hochbegabung beleuchtet und nachhaltige Förderungen aufzeigt.
Letztes Update: 22.09.2024 16:28
FAQ zu Hochbegabte Kinder in der Grundschule
Worum geht es in dem Buch "Hochbegabte Kinder in der Grundschule"?
Das Buch widmet sich der Förderung und den Herausforderungen hochbegabter Kinder in der Grundschule. Es kombiniert pädagogische und psychologische Erkenntnisse, um Eltern und Lehrkräften praxisnahe Maßnahmen für eine optimale Entwicklung an die Hand zu geben.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern hochbegabter Kinder, Lehrer und Pädagogen, die sich mit den Besonderheiten und Förderstrategien von Hochbegabung auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Es behandelt die Identifikation von Hochbegabung, Persönlichkeitsentwicklung, Förderansätze sowie historische Entwicklungen und Terminologie. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf praxisnahen Strategien für Eltern und Lehrkräfte.
Bietet das Buch praktische Tipps zur Förderung hochbegabter Kinder?
Ja, das Buch enthält konkrete Fördermaßnahmen und praktische Anleitungen, die Eltern und Lehrkräften helfen, hochbegabte Kinder in der Grundschule gezielt zu unterstützen.
Was zeichnet die Autorin Carina Ey-Ehlers aus?
Carina Ey-Ehlers ist Expertin in Pädagogik und Pädagogischer Psychologie. Ihre fundierte akademische Laufbahn und praktische Erfahrung fließen in das Buch ein und machen es zu einer kompetenten und praxisorientierten Lektüre.
Warum ist die Grundschule eine entscheidende Phase für hochbegabte Kinder?
In der Grundschule werden die Grundlagen für spätere Bildungswege geschaffen. Hochbegabte Kinder benötigen hier spezielle Förderung, um ihr Potenzial voll entfalten zu können und gleichzeitig mögliche Herausforderungen zu meistern.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern?
Das Buch verbindet theoretisches Fachwissen mit praktischen Anleitungen und setzt einen besonderen Fokus auf die konkrete Umsetzung bewährter Förderansätze. Es ist wissenschaftlich fundiert und dennoch leicht verständlich.
Gibt es im Buch auch Fallbeispiele oder Erfahrungsberichte?
Ja, die Autorin greift auf praxisnahe Beispiele und Erfahrungen zurück, um komplexe Themen anschaulich zu erklären und eine direkte Verbindung zur Lebensrealität hochbegabter Kinder aufzuzeigen.
Wird im Buch auch auf die soziale Entwicklung hochbegabter Kinder eingegangen?
Ja, ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung. Es wird erklärt, wie hochbegabte Kinder in sozialen Kontexten unterstützt werden können, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wie unterscheidet sich das Buch von allgemeinen Hochbegabungsratgebern?
Dieses Buch ist speziell auf die Grundschule ausgerichtet und bietet einen umfassenden Ansatz, der sowohl die schulische als auch die persönliche Förderung hochbegabter Kinder berücksichtigt. Es ist fundiert und praxisorientiert zugleich.