Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen


Entdecken Sie das Potenzial von Hunden in der Sozialpädagogik für nachhaltige Jugendförderung.
Kurz und knapp
- Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein essentielles Werk für die Professionalisierung tiergestützter Interventionen.
- Das Buch bietet fundiertes Wissen über den Einsatz von Hunden in der Sozialpädagogik zur Unterstützung der speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.
- Es enthält anschauliche Praxisbeispiele, die den Nutzen und die Komplexität dieser Form der Intervention eindrucksvoll belegen.
- Tiergestützte Interventionen fördern ganzheitlich und bauen auf den Stärken und Fähigkeiten der jungen Menschen auf.
- Fachkräfte aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie profitieren von den wissenschaftlich fundierten Methoden und Fallstudien des Buches.
- Die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier wird beleuchtet, um die positiven Effekte in sozialen Kontexten zu verdeutlichen und Vorurteile abzubauen.
Beschreibung:
Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der artgerechten Professionalisierung tiergestützter Interventionen beschäftigen. Sozialarbeiter und Sozialpädagogen haben zunehmend das Potenzial erkannt, das Hunde als Mittler in ihrer täglichen Arbeit bergen.
Dieses Buch beschreibt eindrucksvoll, wie Hunde als Medium in der Sozialpädagogik eingesetzt werden können, um auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen. Es vermittelt fundiertes Wissen über tiergestützte Arbeit und beleuchtet die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier. Indem es die Lebenswelten der jungen Menschen darstellt, wird verdeutlicht, welche positiven Effekte der Einsatz von Hunden in verschiedenen sozialen Kontexten haben kann.
Die Autoren schildern anschauliche Beispiele aus der Praxis, die den Nutzen dieser besonderen Form der Intervention eindrucksvoll belegen. Das Buch zielt darauf ab, Vorurteile abzubauen und das Missverständnis zu widerlegen, dass die Arbeit mit Tieren lediglich eine simple Form der Beschäftigungstherapie sei. Vielmehr betont es die Komplexität und Professionalität der Methoden, die sowohl den Hundeführer als auch das Tier selbst fordern.
Tiergestützte Interventionen bieten die Möglichkeit einer ganzheitlichen Förderung und setzen an den Stärken und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen an. Dieses Werk ist unverzichtbar für Fachkräfte aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, die sich auf diesem Gebiet spezialisieren möchten oder ein vertieftes Verständnis für die Thematik erlangen wollen.
Erleben Sie anhand packender Fallstudien und wissenschaftlich fundierter Methoden, wie Hunde als Medium in der Sozialpädagogik auf einzigartige Weise zur Unterstützung und Förderung junger Menschen beitragen können. Lassen Sie sich von der Wirkung dieser faszinierenden Arbeit inspirieren.
Letztes Update: 19.09.2024 00:46
FAQ zu Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wie unterstützt dieses Buch Fachkräfte in der Sozialpädagogik?
Das Buch bietet fundiertes Wissen über tiergestützte Interventionen, praxisnahe Beispiele und wissenschaftlich fundierte Methoden, die Fachkräfte dabei unterstützen, Hunde als Medium effektiv für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Es richtet sich an Sozialarbeiter, Sozialpädagogen sowie Fachkräfte aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medizin und Neurologie, die sich für professionelle tiergestützte Arbeit interessieren.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch beleuchtet Grundlagen der tiergestützten Intervention, die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier, positive Effekte für Kinder und Jugendliche sowie Methoden zur erfolgreichen Einbindung von Hunden in die Arbeit.
Gibt es anschauliche Beispiele aus der Praxis in diesem Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien, die den Nutzen und die Wirkung tiergestützter Interventionen mit Hunden veranschaulichen.
Wie hilft das Buch bei der Überwindung von Vorurteilen gegenüber tiergestützter Pädagogik?
Das Werk hebt die Professionalität und Komplexität tiergestützter Interventionen hervor und widerlegt das Missverständnis, dass diese lediglich eine Form der Beschäftigungstherapie sind.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Hunden in der Sozialpädagogik?
Hunde können zur emotionalen Stabilisierung, Förderung von sozialen Kompetenzen und Stärkung der Eigenverantwortung von Kindern und Jugendlichen beitragen. Das Buch beschreibt diese Vorteile detailliert.
Welche Rolle spielt die Mensch-Tier-Beziehung in diesem Buch?
Das Buch beleuchtet die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Hund und zeigt, wie diese Verbindung gezielt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann.
Bietet das Buch wissenschaftlich fundierte Inhalte?
Ja, das Werk basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Studien, die die Effektivität und Professionalität der tiergestützten Arbeit mit Hunden belegen.
Welche spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen werden behandelt?
Das Buch analysiert unterschiedliche Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und erläutert, wie tiergestützte Maßnahmen individuell auf deren emotionale, soziale oder kognitive Bedürfnisse eingehen können.
Warum ist dieses Buch unverzichtbar für Fachkräfte?
Das Buch vermittelt umfassende Kenntnisse, praxisrelevante Methoden und innovative Ansätze, die die professionelle Durchführung tiergestützter Interventionen mit Hunden ermöglichen und optimieren.