Tagebuch für Kinder Innerfamiliäre Gewalt gegen Ki... Meine Mitmach-Kinderbibel Mein Kind ist transgender - un... Maria Theresias Kinder


    Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder

    Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder

    Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder

    „Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder“: Präventionswissen erwerben, frühzeitig handeln, Kinder schützen – jetzt informieren!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet umfassende Einblicke in die Erscheinungsformen, das Ausmaß und die Ursachen von innerfamiliärer Gewalt gegen Kinder.
    • Es betrachtet sowohl Risikofaktoren als auch protektive Faktoren, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute und Eltern macht.
    • Ein herausragender Aspekt ist die fundierte Diskussion über gesetzliche Entwicklungen und Schutzmöglichkeiten für Kinder, einschließlich der gewaltfreien Erziehung und der Abschaffung des Züchtigungsrechts.
    • Leser erhalten tiefgehende Analysen, die problematische Situationen frühzeitig erkennen lassen und adäquates Handeln erleichtern.
    • Das Buch ist eine aufschlussreiche Lektüre, die Eltern, Pädagogen und Fachleute befähigt, effektive Vorsorge zu leisten und positive Veränderungen herbeizuführen.
    • In Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht eingeordnet, bietet es eine fundierte Grundlage für Leser aus sozialen und erzieherischen Bereichen.

    Beschreibung:

    Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder ist ein bedrückendes Thema, das leider immer wieder durch traurige Schlagzeilen die Öffentlichkeit erschüttert. Doch Wissen ist ein wichtiger Schlüssel zur Prävention und zum Schutz der Jüngsten unserer Gesellschaft. Genau hier setzt das Buch „Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder“ an, indem es umfassende Einblicke in die Erscheinungsformen, das Ausmaß und die Ursachen dieser schrecklichen Realität bietet.

    Dieses Buch ist mehr als nur ein umfassendes Werk über innerfamiliäre Gewalt. Es beleuchtet die Thematik durch die Betrachtung von Risikofaktoren und protektiven Faktoren. Ein wertvolles Werkzeug für Fachleute und Eltern, die sich um das Wohl der Kinder sorgen. Die tiefgehenden Analysen eröffnen dem Leser einen neuen Blickwinkel und tragen dazu bei, problematische Situationen frühzeitig zu erkennen und adäquat zu handeln.

    Ein herausragender Aspekt dieses Buches ist die Darstellung der gesetzlichen Entwicklungen und der damit verbundenen Möglichkeiten des Schutzes für Kinder. Gerade die Postulation der gewaltfreien Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch und die Abschaffung des Züchtigungsrechts im Strafrecht sind zentrale Themen, die fundiert diskutiert werden. Darüber hinaus werden das Gewaltschutzgesetz und die Rolle staatlicher Institutionen in der Prävention und im Schutz von Kindern ausführlich behandelt.

    Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Wissen erweitern, um innerfamiliäre Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dieses Buch bietet genau die detaillierten Informationen, die Sie dazu benötigen. Es ist eine aufschlussreiche Lektüre, die Eltern, Pädagogen und Fachleute befähigt, aktiv in ihrem Umfeld eine effektive Vorsorge zu leisten. Angesichts der Komplexität der innerfamiliären Gewalt gegen Kinder liefert dieses Fachbuch wesentliche Werkzeuge und Erkenntnisse, um positive Veränderungen in diesem entscheidenden Bereich herbeizuführen.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht eingeordnet, bietet dieses Werk eine fundierte Grundlage nicht nur für Juristen, sondern auch für all jene, die im sozialen und erzieherischen Bereich tätig sind. Tauchen Sie ein in die profund recherchierte und unentbehrliche Lektüre, die entscheidend dazu beitragen kann, innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:46

    FAQ zu Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder

    Was ist das Hauptthema des Buches „Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder“?

    Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Erscheinungsformen, Ursachen und das Ausmaß von innerfamiliärer Gewalt gegen Kinder. Es zielt darauf ab, Wissen zur Prävention und zum Schutz bereitzustellen.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Fachleute im Sozial- oder Erziehungsbereich sowie für Juristen, die sich mit dem Thema Kindeswohl befassen möchten.

    Welche gesetzlichen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Werk beleuchtet gesetzliche Entwicklungen wie die gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch, die Abschaffung des Züchtigungsrechts sowie das Gewaltschutzgesetz.

    Wie unterstützt das Buch bei der Prävention von Gewalt?

    Das Buch vermittelt Wissen zu Risikofaktoren, schützt gefährdete Kinder und befähigt Leser, problematische Situationen frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

    Welche Perspektiven bietet das Buch zum Thema innerfamiliäre Gewalt?

    Neben detaillierten Analysen bietet das Buch neue Blickwinkel auf die Problematik und zeigt Möglichkeiten für Schutzmechanismen und Prävention auf.

    Gibt es praktische Anleitungen oder Handlungsempfehlungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält wertvolle Werkzeuge und Erkenntnisse, die Lesern helfen, aktiv Vorsorge zu treffen und positiv in ihrem Umfeld zu agieren.

    Warum ist das Buch auch für Fachleute im sozialen Bereich wichtig?

    Es bietet fundierte Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und Schutzmaßnahmen, die Fachleuten helfen, effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

    Welche Rolle spielen staatliche Institutionen laut dem Buch?

    Das Buch beleuchtet die Bedeutung staatlicher Institutionen bei der Prävention und dem Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über Kindeswohl?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Analysen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ratschläge, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu bieten.

    Wo kann ich das Buch „Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder“ kaufen?

    Das Buch ist direkt im Onlineshop von Eltern Echo erhältlich. Besuchen Sie unsere Webseite, um Ihre Bestellung aufzugeben.