Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Innerfamiliäre Gewalt gegenübe... Bemerkungen über die bisher an... Wenn die Pubertät ins Kinderzi... Elterntraining Sprachförderung Unterschiedliche Einstellungsm...


    Innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern

    Innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern

    Fundierte Einblicke und praktische Lösungen: Schützen Sie Kinder vor innerfamiliärer Gewalt – jetzt handeln!

    Kurz und knapp

    • Die Publikation bietet tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Arten von innerfamiliärer Gewalt, denen Kinder ausgesetzt sein können, und befasst sich mit den Mechanismen, die zu Misshandlungen führen.
    • Fachleute und Eltern finden in diesem Buch wertvolle Informationen und praktische Ansätze, um Gewalt zu erkennen und ihr entgegenzuwirken, sowie Einblicke in die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung.
    • Das Werk analysiert umfassend Daten, um das oft unterschätzte Ausmaß der Kindeswohlgefährdung zu beleuchten, und bietet fundierte Antworten auf die Frage, wie solche Ereignisse verhindert werden können.
    • Innerhalb der Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie zeigt es, wie Theorie und Praxis kombiniert werden, um Missstände im Bereich der innerfamiliären Gewalt sichtbarer zu machen.
    • Die Diskussion der Rolle des Jugendamts und der Anwendung des SGB VIII zeigt potenzielle Lösungen und stärkt die Diskussion über bessere Schutzmaßnahmen für Kinder.
    • Obwohl das Buch schockieren mag, bietet es die Hoffnung auf eine informierte Gesellschaft, die bereit ist, sich den Herausforderungen der innerfamiliären Gewalt zu stellen und Kinder zu schützen.

    Beschreibung:

    Innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern ist ein ernstes und sensibles Thema, das in der Publikation unter die Lupe genommen wird. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2010, mit einem Abschluss am Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Kassel, bietet tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Arten von Gewalt, denen Kinder innerhalb der Familie ausgesetzt sein können.

    Das Buch ist ein wertvolles Instrument für Fachleute und Eltern gleichermaßen, die sich mit dem Phänomen der innerfamiliären Gewalt gegenüber Kindern auseinandersetzen wollen. Es beginnt mit einem geschichtlichen Rückblick, der verdeutlicht, wie sich das Verständnis von Gewalt im Laufe der Zeit gewandelt hat. Für Eltern, die die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kinder an erster Stelle sehen, bietet es kritische Einblicke in die Mechanismen, die zu Misshandlungen führen können. Damit fungiert es nicht nur als theoretische Abhandlung, sondern bietet auch praktische Ansätze, um Gewalt zu erkennen und ihr entgegenzuwirken.

    Durch das Kapitel über Bindungstheorie wird hervorgehoben, wie bedeutend frühe Kindheitserfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung sind. Dadurch verstehen Leser, warum es entscheidend ist, auf die Bedürfnisse von Kindern einfühlsam zu reagieren. Die Arbeit analysiert Daten aus verschiedenen Quellen, um das oft unterschätzte Ausmaß der Kindeswohlgefährdung zu beleuchten. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum diese schrecklichen Ereignisse passieren oder wie sie verhindert werden können, bietet diese Publikation fundierte Antworten.

    Im Rahmen der Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist dieses Werk ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen können, um Missstände im Bereich der innerfamiliären Gewalt gegenüber Kindern sichtbarer zu machen. Diese Diplomarbeit zeigt nicht nur bestehende Probleme auf, sondern beleuchtet auch potenzielle Lösungen durch die kritische Betrachtung von Persönlichkeitsmerkmalen und legislativen Rahmenwerken.

    Obwohl das Buch auf den ersten Blick schockieren mag, bietet es Hoffnung: Hoffnung auf eine informierte Gesellschaft, die bereit ist, Kinder zu schützen und sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern mit sich bringt. Durch die Erörterung der Rolle des Jugendamts und die Diskussion über die Anwendung des SGB VIII, bereitet es den Weg für bessere Schutzmaßnahmen und stärkt diejenigen, die den Wandel aktiv vorantreiben wollen.

    Letztes Update: 18.09.2024 20:44

    FAQ zu Innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern

    Was behandelt das Buch "Innerfamiliäre Gewalt gegenüber Kindern" genau?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die verschiedenen Formen von Gewalt, denen Kinder innerhalb der Familie ausgesetzt sein können. Es kombiniert Theorie mit praktischen Ansätzen, um Gewalt zu erkennen und ihr entgegenzuwirken.

    Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute, Eltern sowie jeden, der sich mit dem Thema innerfamiliäre Gewalt beschäftigen möchte. Insbesondere für die soziale Arbeit und pädagogische Zwecke ist es eine wertvolle Ressource.

    Welche praktischen Tipps liefert das Buch zur Prävention von Gewalt?

    Das Buch bietet Ansätze, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, Gewalt vorzubeugen und zeigt auf, wie Eltern und Fachkräfte Kinder einfühlsam unterstützen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden in der Publikation behandelt?

    Das Werk basiert auf einer Diplomarbeit im Fachbereich Soziale Arbeit. Es greift auf geschichtliche Analysen, Bindungstheorie und Studien zur Kindeswohlgefährdung zurück, um die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt zu beleuchten.

    Behandelt das Buch auch rechtliche Rahmenbedingungen, wie z. B. das SGB VIII?

    Ja, das Buch beleuchtet die Rolle des Jugendamtes und thematisiert den rechtlichen Schutz von Kindern, einschließlich der Anwendung des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfe).

    Welche historischen Aspekte behandelt das Buch?

    Das Buch enthält einen geschichtlichen Rückblick, der zeigt, wie sich das Verständnis von Gewalt gegenüber Kindern im Lauf der Zeit gewandelt hat.

    In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin sowie Neurologie erhältlich.

    Welche Bedeutung hat die Bindungstheorie in diesem Buch?

    Die Bindungstheorie wird ausführlich erklärt, um die Bedeutung früher Kindheitserfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung zu verdeutlichen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    Gibt es Daten oder Beispiele, die die Ausmaße der Gewalt illustrieren?

    Das Buch analysiert umfassende Datenquellen, um das oft unterschätzte Ausmaß der innerfamiliären Gewalt und Kindeswohlgefährdung aufzuzeigen.

    Warum ist dieses Buch eine wichtige Ressource zum Schutz von Kindern?

    Neben der Darstellung bestehender Probleme bietet das Buch konkrete Lösungsansätze und inspiriert zu einem gesellschaftlichen Wandel, der Kinder besser schützen soll.

    Counter