Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Güldenes Schatz-Kästle Der Kin... Interkulturelle Elternarbeit i... Erziehung zur J. F. Herbart - Biographie und... Bauernhof-Musik im Kindergarte...


    Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern. Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten

    Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern. Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten

    Brücken bauen: Interkulturelle Elternarbeit praxisnah verstehen – für eine bessere Schul-Zusammenarbeit.

    Kurz und knapp

    • Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern: Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Welt ungarischer Migranteneltern im schulischen Kontext.
    • Das Werk dient als systematischer Ansatz zur Identifikation von Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten in der Elternarbeit.
    • Durch die Lektüre des Buches können Lehrer kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser verstehen und darauf basierend arbeiten.
    • Die forschungsleitenden Fragestellungen geben durch neun Dimensionen und 18 Fragen detaillierte Einblicke in die Erfahrungen ungarischer Migranteneltern.
    • Das Buch beinhaltet das erste interkulturelle Elternarbeitsbarometer aus der Sicht ungarischer Migranteneltern, das Lehrern als innovativer Kompass dient.
    • Es hilft Schulen, zielführende Strategien zu entwickeln und langfristige Partnerschaften mit der Elternschaft aufzubauen, wovon vor allem die Kinder profitieren.

    Beschreibung:

    Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern: Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die Brücken zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern mit Migrationshintergrund stärken möchten. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, betreut, bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Welt ungarischer Migranteneltern im schulischen Kontext. Die Arbeit ist nicht nur ein Meinungsbild, sondern ein systematischer Ansatz zur Identifikation von Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten in der Elternarbeit.

    Stellen Sie sich vor, wir befinden uns in einer kleinen Schule im Südburgenland. Der Lehrer, Herr Schmidt, fragt sich, wie er besser mit den Eltern seiner Schüler zusammenarbeiten kann, insbesondere mit denen, die einen ungarischen Hintergrund haben. Durch die Lektüre von Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern gewinnt er nicht nur Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Eltern, sondern auch eine klare Perspektive auf kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die oft im Verborgenen bleiben.

    Die im Buch vorgestellten forschungsleitenden Fragestellungen bieten durch insgesamt neun Dimensionen und 18 Fragen einen detaillierten Überblick darüber, welche Erfahrungen ungarische Migranteneltern in der Zusammenarbeit mit Schulen gemacht haben. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für das erste interkulturelle Elternarbeitsbarometer aus der Sicht der ungarischen Migranteneltern, das als ein innovativer Kompass für Lehrer und Pädagogen dient.

    Dieses Buch, eingereiht in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, ist viel mehr als nur eine Diplomarbeit. Es ist eine bedeutsame Ressource, die Schulen dabei hilft, zielführende Strategien zu entwickeln, um die Elternarbeit zu verbessern und langfristige Partnerschaften mit der Elternschaft aufzubauen. Die daraus resultierenden Vorteile sind unermesslich – für die Schule, die Lehrenden und vor allem für die Kinder, die von einer harmonischen Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern profitieren.

    Letztes Update: 27.09.2024 01:01

    FAQ zu Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern. Barrieren und Entwicklungsmöglichkeiten

    Was behandelt das Buch "Interkulturelle Elternarbeit in der Schule aus Sicht von ungarischen Migranteneltern"?

    Das Buch untersucht systematisch die Barrieren und Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen Schulen und ungarischen Migranteneltern. Es konzentriert sich auf kulturelle Unterschiede, Kommunikation und Lösungsansätze für interkulturelle Zusammenarbeit.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Pädagogen, Schulsozialarbeiter, Elternberater sowie Forschende und Studierende der interkulturellen Pädagogik, die sich für die Kooperation mit Eltern mit Migrationshintergrund interessieren.

    Welche Einblicke bietet das Buch in Bezug auf ungarische Migranteneltern?

    Das Buch beleuchtet die Erfahrungen ungarischer Migranteneltern im schulischen Kontext, zeigt Herausforderungen im Bereich Kommunikation und kulturelle Hürden auf und gibt praxisnahe Empfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit.

    Welche Themenbereiche werden im Buch abgedeckt?

    Das Buch umfasst die Themen interkulturelle Kommunikation, Barrieren in der Elternarbeit, Entwicklungsmöglichkeiten und das erste interkulturelle Elternarbeitsbarometer für ungarische Migranteneltern.

    Warum ist das Buch eine wertvolle Ressource für Pädagogen?

    Durch wissenschaftliche Analysen und praxisnahe Empfehlungen bietet das Buch konkrete Werkzeuge, um die Zusammenarbeit mit Eltern aus anderen Kulturen erfolgreicher zu gestalten und das Verständnis für deren Bedürfnisse zu fördern.

    Gibt es im Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch liefert praxisorientierte Ansätze und Handlungsempfehlungen, wie Schulen Hindernisse für Migranteneltern abbauen und eine stärkere Zusammenarbeit fördern können.

    Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

    Das Ziel des Buches ist es, durch gezielte Analysen und Strategien den interkulturellen Dialog in Schulen zu fördern und somit das Bildungserlebnis für Kinder mit ungarischem Migrationshintergrund zu verbessern.

    Ist das Buch auch für Eltern hilfreich?

    Ja, ungarische Migranteneltern erhalten durch das Buch wertvolle Einblicke, wie sie die Zusammenarbeit mit Schulen stärken und gemeinsame Problemlösungen besser angehen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer Diplomarbeit im Fachbereich Pädagogik mit der Note 1 und präsentiert fundierte Forschungsergebnisse sowie neue Perspektiven auf interkulturelle Elternarbeit.

    Wie kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Klicken Sie einfach auf "Jetzt kaufen" und folgen Sie den Bestellschritten, um Ihr Exemplar zu sichern.

    Counter