Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Chakras - Das Erwachen. Uralte... Intime Briefe Ferdinand Lassal... „Elternarbeit“ aus Kindersicht Hilfe, mein Kind ritzt sich! Möglichkeiten der erlebnispäda...


    Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester

    Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester

    Einblicke in Lassalles Leben und Denken – persönliche Briefe, historisch bedeutsam und tief bewegend!

    Kurz und knapp

    • Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester bietet eine einzigartige Reise in das Leben eines einflussreichen Denkers der deutschen Sozialdemokratie und wurde sorgfältig von Eduard Bernstein zusammengestellt.
    • Die Briefe umfassen Lassalles gesamtes Leben, beginnend mit einem poetischen Glückwunsch aus seiner Jugend bis zu seinen letzten Notizen vor seinem Tod 1864.
    • Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Historiker, Psychologen und Psychiater, da es die psychologische Verfassung Lassalles erhellt und seine persönliche sowie ideologische Entwicklung zeigt.
    • Für Leser, die sich für politische oder sozialwissenschaftliche Themen interessieren, enthält die Sammlung eine tiefgründige Analyse und bewegende Zeugnisse des visionären Lassalles.
    • Der Nachdruck der Originalausgabe von 1905 liefert Literaturliebhabern und Geschichtsinteressierten eine unvergleichliche Anekdote aus einer Epoche, die der Ursprung vieler heutiger sozialer Bewegungen ist.
    • Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester inspiriert durch seine authentischen und bewegenden Darstellungen einer vergangenen Welt, die bis heute Auswirkungen zeigt.

    Beschreibung:

    Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester ist mehr als nur eine Sammlung von Korrespondenzen. Es ist eine einzigartige Reise in das Leben eines der einflussreichsten Denker der deutschen Sozialdemokratie. Eduard Bernstein hat mit größter Sorgfalt die Briefe zusammengestellt, die Ferdinand Lassalle zeitlebens an seine Familie adressierte. Diese authentischen Dokumente geben nicht nur Einblicke in Lassalles familiäre Beziehungen, sondern zeichnen auch seine persönliche und ideologische Entwicklung nach.

    Die Briefe starten mit einem poetischen Glückwunsch aus Lassalles Jugend und enden tragischerweise mit seinen letzten Notizen kurz vor seinem Tod im Jahr 1864. Für Leser, die sich für die Geschichte der Arbeiterbewegung interessieren, bietet Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester eine emotionale und bildhafte Schilderung des Lebens eines Mannes, der maßgeblich zur Grundlegung der deutschen Arbeiterbewegung beitrug.

    Das Buch ist nicht nur für Historiker, sondern auch für Psychologen und Psychiater von Interesse, da es einen klaren Einblick in die psychologische Verfassung Lassalles bietet. Leser, die an politischen oder sozialwissenschaftlichen Themen interessiert sind, finden hier eine tiefgründige Analyse und ein bewegendes Zeugnis eines visionären Menschen. Zusätzlich eignet sich diese Sammlung der Korrespondenzen für all jene, die verstehen möchten, wie Persönliches und Politisches eng miteinander verwoben sind.

    Für Literaturliebhaber und Geschichtsinteressierte offenbart der Nachdruck der Originalausgabe von 1905 eine unvergleichliche Anekdote aus der Epoche, die zum Ursprung vieler heutiger sozialer Bewegungen führte. Entdecken Sie mit Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester eine Welt vergangener Zeiten, die bis heute nachhallt, und lassen Sie sich von der Geschichte eines Mannes inspirieren, dessen Schreiben die Welt veränderte.

    Letztes Update: 28.01.2025 02:10

    FAQ zu Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester

    Worum geht es in "Intime Briefe Ferdinand Lassalles an Eltern und Schwester"?

    Das Buch enthält eine Sammlung an persönlichen Briefen, die Ferdinand Lassalle an seine Familie schrieb. Es bietet Einblicke in sein familiäres Leben, seine persönliche Entwicklung sowie seine ideologischen Überzeugungen und beleuchtet die prägenden Momente eines der wichtigsten Denker der deutschen Sozialdemokratie.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch spricht Historiker, Psychologen, Politikwissenschaftler sowie Leser an, die sich für die deutsche Arbeiterbewegung, Sozialgeschichte oder persönliche Einblicke in das Leben bedeutender Persönlichkeiten interessieren.

    Was macht das Buch besonders?

    Die Sammlung wurde von Eduard Bernstein mit großer Sorgfalt zusammengestellt, um Lassalles persönliches und berufliches Leben zu dokumentieren. Es handelt sich um authentische Briefe, die intime und bewegende Einblicke in das private und politische Denken dieses herausragenden Denkers bieten.

    Ist das Buch historisch korrekt?

    Ja, das Buch basiert auf einer genauen Zusammenstellung der Originalbriefe von Ferdinand Lassalle und wurde mit historischen Fakten und Kontextinformationen ergänzt. Es ist eine authentische Quelle zu seinem Leben und Wirken.

    Warum sollte man das Buch heute noch lesen?

    Das Buch bietet nicht nur einen Einblick in die Ursprünge der deutschen Arbeiterbewegung, sondern zeigt auch, wie politische und persönliche Themen einander beeinflussen. Es ist ein zeitloses Werk für alle, die aus der Geschichte lernen möchten.

    Enthält das Buch auch persönliche Details über Lassalles Persönlichkeit?

    Ja, die Briefe geben intime Einblicke in Lassalles psychologische Verfassung, Emotionen und persönliche Ansichten. Das macht das Buch besonders wertvoll für Leser, die mehr über den Menschen hinter der politischen Figur erfahren möchten.

    Handelt es sich um eine Originalausgabe?

    Es handelt sich um einen Nachdruck der Originalausgabe von 1905. Damit bleibt der ursprüngliche Charakter des Buches erhalten und ermöglicht einen authentischen Zugang zur Geschichte.

    Welche Themen werden in den Briefen behandelt?

    Die Briefe behandeln Lassalles familiäre Beziehungen, seine politischen Ansichten, seine Reisen sowie persönliche und berufliche Herausforderungen. Sie decken ein breites Spektrum seines Lebens ab.

    Gibt es in diesem Buch auch poetische Elemente?

    Ja, das Buch beginnt mit einem poetischen Glückwunsch aus Lassalles Jugend, was seine literarische Seite und emotionale Tiefe unterstreicht.

    Was lernen Leser über die deutsche Arbeiterbewegung?

    Leser gewinnen ein tiefes Verständnis für die Ursprünge der deutschen Arbeiterbewegung und erfahren, wie Ferdinand Lassalle maßgeblich zur Gestaltung politischer und sozialer Debatten seiner Zeit beigetragen hat.

    Counter