Webauftritt für eine Hilfsorga... Islamische Erziehung in Nord-A... Vaterunser Das Illustrirte Goldene Kinder... Mama, ich habe ein Buch für di...


    Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert

    Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert

    Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert

    Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte islamischer Bildung und Gesellschaft im Nord-Aserbaidschan!

    Kurz und knapp

    • Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert bietet einen unverzichtbaren Einblick in die Entwicklung der religiösen Bildung in einer kulturell und historisch reichen Region.
    • Die Publikation verwendet eine Vielzahl an Quellen, um die Bedeutung der Moscheen, Mektebs und Madrasas als zentrale Institutionen der islamischen Bildung zu zeigen.
    • Ein wichtiger Aspekt ist die Wiederbelebung der islamischen Erziehung und die progressive Entwicklung bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts.
    • Das Buch eignet sich hervorragend für Eltern, die ihren Kindern ein fundiertes Verständnis der historischen und kulturellen Hintergründe der islamischen Erziehung vermitteln möchten.
    • Es bietet eine einzigartige Mischung aus Kontinuität und Wandel, die sowohl Geschichts- als auch Religionsinteressierte anspricht.
    • Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Leitfaden für das Verständnis der kulturellen Identität und der dynamischen Entwicklung in Nord-Aserbaidschan.

    Beschreibung:

    Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Entwicklung der religiösen Bildung in einer Region, die reich an kulturellen und historischen Einflüssen ist. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tieferes Verständnis der Traditionen und gesellschaftlichen Strukturen im Nord-Aserbaidschan des letzten Jahrhunderts erlangen möchten.

    Die Publikation basiert auf einer Fülle von Quellen, Dokumenten und wissenschaftlicher Literatur, die die Rolle der Moscheen, Mektebs und Madrasas als zentrale Institutionen der islamischen Bildung und Aufklärung belegen. Die Autor*innen zeigen, wie diese Einrichtungen bis weit ins zwanzigste Jahrhundert hinein die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens innerhalb eines religiösen Rahmens geprägt haben. Diese Monographie offenbart, wie konservativ die Strukturen waren und wie nur die aserbaidschanische Intelligenz die Grundlagen für eine neue, säkulare Bildung während des Sowjetregimes legte, die später eine Renaissance erfuhr.

    Ein oft übersehener Aspekt der Islamischen Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert ist die spannende Geschichte dieser Wiederbelebung und die progressive Dynamik, die ihre Entwicklung bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts nahm. Leser*innen tauchen ein in das Ringen um eine neue Identität und Bildung, das sowohl von intellektueller Brillanz als auch von gesellschaftlichem Kampf geprägt war. Es ist diese einzigartige Mischung aus Kontinuität und Wandel, die das Buch so ansprechend für Geschichts- und Religionsinteressierte macht.

    Insbesondere für Eltern, die ihren Kindern ein fundiertes Verständnis der historischen und kulturellen Hintergründe der islamischen Erziehung vermitteln möchten, bietet dieses Buch eine hervorragende Grundlage. Es lädt dazu ein, die komplexe Geschichte des Nord-Aserbaidschans zu entdecken und den Blick für die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schärfen.

    Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert ist mehr als nur eine historische Erzählung; es ist eine Reise zu den Wurzeln der kulturellen Identität und ein unumgänglicher Leitfaden für das Verständnis einer Region, die immer in Bewegung ist. Lassen Sie sich von dieser tiefgründigen und inspirierenden Studie fesseln, die in jedem Regal von Sachbüchern, Politik & Geschichte oder Religionsgeschichte ihren Platz finden sollte.

    Letztes Update: 20.09.2024 01:19

    FAQ zu Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert

    Worum geht es im Buch "Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert"?

    Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der islamischen religiösen Bildung in Nord-Aserbaidschan. Es beleuchtet die traditionsreichen Institutionen wie Moscheen, Mektebs und Madrasas sowie ihre Rolle in der Gesellschaft während des 20. Jahrhunderts.

    Für wen ist das Buch "Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Geschichts- und Religionsinteressierte, Eltern, die ihren Kindern kulturelle und historische Hintergründe näherbringen möchten, und Forschende, die sich mit islamischer Bildung und gesellschaftlichen Strukturen im 20. Jahrhundert beschäftigen.

    Welche Themen behandelt die Publikation?

    Die Publikation thematisiert die zentrale Rolle der Moscheen, Mektebs und Madrasas, die Wechselwirkungen zwischen Tradition und Säkularisierung sowie die Wiederbelebung der islamischen Bildung während und nach dem Sowjetregime.

    Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf umfangreichen Quellen, darunter historische Dokumente, wissenschaftliche Literatur und Analysen, die die Bildungsstruktur Nord-Aserbaidschans im 20. Jahrhundert beleuchten.

    Welche Besonderheit bietet das Buch im Vergleich zu ähnlichen Veröffentlichungen?

    Das Buch zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlicher Präzision, tiefgehender Analyse und emotional fesselnder Darstellung der Bildungsdynamik und gesellschaftlichen Veränderungen in Nord-Aserbaidschan aus.

    Welche Rolle spielten Mektebs und Madrasas in der islamischen Bildung?

    Mektebs und Madrasas waren zentrale Institutionen der islamischen Bildung. Sie dienten der Vermittlung von religiösem Wissen, förderten das wissenschaftliche Denken im religiösen Kontext und prägten die Gesellschaft Nord-Aserbaidschans.

    Wie behandelt das Buch die Auswirkungen des Sowjetregimes auf die islamische Bildung?

    Das Buch zeigt, wie das Sowjetregime eine Umgestaltung der Bildungslandschaft zwang, indem es säkulare Werte förderte, und wie die islamische Bildung dennoch eine Renaissance erlebte.

    Warum ist das Buch besonders für Eltern relevant?

    Eltern können mit diesem Buch ihren Kindern ein fundiertes Verständnis für die kulturellen und historischen Hintergründe der islamischen Erziehung vermitteln und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart aufzeigen.

    Welche historische Zeitspanne deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die Entwicklungen der islamischen Bildung in Nord-Aserbaidschan vom frühen 20. Jahrhundert bis zu seiner Renaissance gegen Ende des Jahrhunderts.

    Warum sollte man "Islamische Erziehung in Nord-Aserbaidschan im zwanzigsten Jahrhundert" lesen?

    Das Buch ist eine faszinierende Reise zu den Wurzeln der kulturellen Identität Nord-Aserbaidschans und bietet tiefgehende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Bildung, Religion und Gesellschaft.