Kindheit und Jugend im Krieg u... Die Kinder von Scheidegg Jetzt retten wir Kinder die We... Gebt die Kinder nie auf Best of Jersey – Baby- und Kin...


    Jetzt retten wir Kinder die Welt

    Jetzt retten wir Kinder die Welt

    Jetzt retten wir Kinder die Welt

    Inspiriere Kinder zum Handeln: Veränderung beginnt mit „Jetzt retten wir Kinder die Welt“ – jetzt kaufen!

    Kurz und knapp

    • Jetzt retten wir Kinder die Welt ist ein Buch, das nicht nur informiert, sondern inspiriert und zeigt, wie wir mit kleinen Taten große Wirkung erzielen können.
    • Felix Finkbeiner und die Plant-for-the-Planet-Initiative haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in jedem Land der Erde eine Million Bäume zu pflanzen.
    • Das Buch richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Welt aktiv zu gestalten.
    • Für Eltern bietet das Buch einen wertvollen Impuls, um Kindern die Macht der Eigeninitiative und des Umweltschutzes nahe zu bringen.
    • Der inhaltliche Fokus liegt auf den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und Klimawandel und richtet sich an umwelt- und gesellschaftspolitisch Interessierte.
    • Jetzt retten wir Kinder die Welt macht Mut und zeigt, dass Veränderungen jederzeit möglich sind, indem es die Erfolge der jungen Generation beleuchtet und uns alle zum Handeln einlädt.

    Beschreibung:

    Jetzt retten wir Kinder die Welt – ein Buch, das nicht nur informiert, sondern inspiriert. In dieser faszinierenden Lektüre nehmen uns Felix Finkbeiner und seine Freunde von der Initiative Plant-for-the-Planet auf eine Reise mit, die die Welt verändern kann. Stell dir vor, du könntest mit einem Buch dazu beitragen, jeden Kontinent dieser Erde grüner zu gestalten, Baum für Baum.

    Kinder und Jugendliche haben genug davon, zu warten. In "Jetzt retten wir Kinder die Welt" wird deutlich, dass die junge Generation bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem ehrgeizigen Ziel, in jedem Land der Erde eine Million Bäume zu pflanzen, zeigen Felix und sein Team, dass selbst kleine Taten große Wirkung entfalten können. Dieses Buch ist ein eindrucksvolles Zeugnis ihres Engagements und ein Weckruf an uns alle.

    Für Eltern, die ihren Kindern die Macht der Eigeninitiative und des Umweltschutzes nahebringen möchten, ist Jetzt retten wir Kinder die Welt ein unverzichtbares Sachbuch. Während sich die jungen Leser durch die Seiten bewegen, lernen sie nicht nur über den Klimawandel und seine Herausforderungen, sondern auch über die Kraft, die in gemeinschaftlichem Handeln liegt. Es ist eine Einladung, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und aktiv einen Unterschied zu machen.

    Der kategorische Rahmen des Buches – Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Klimawandel – bietet den perfekten Anknüpfungspunkt für alle, die sich für Umwelt- und gesellschaftspolitische Themen interessieren. Geben Sie Ihren Kindern diesen wertvollen Impuls, mit Jetzt retten wir Kinder die Welt zu erfahren, wie aus kleinen Ideen großartige Erfolge werden können. Ein Buch, das Mut macht und zeigt, dass Veränderung jederzeit möglich ist – gerade jetzt. Starten wir gemeinsam diese Reise und lassen uns von den Erfolgen der jungen Generation inspirieren.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:34

    FAQ zu Jetzt retten wir Kinder die Welt

    Worum geht es in "Jetzt retten wir Kinder die Welt"?

    Das Buch erzählt von der Initiative "Plant-for-the-Planet", gegründet von Felix Finkbeiner, und zeigt, wie Kinder weltweit Verantwortung übernehmen können, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine grünere Welt zu schaffen. Es ist inspirierend und motiviert zu Aktionen, die einen realen Unterschied machen.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    "Jetzt retten wir Kinder die Welt" ist ideal für Kinder und Jugendliche geeignet, die sich für Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung interessieren. Auch für Eltern und Lehrer, die diese Themen an die nächste Generation herantragen möchten, ist es eine wertvolle Lektüre.

    Welchen Nutzen bietet "Jetzt retten wir Kinder die Welt"?

    Das Buch zeigt anhand realer Beispiele, wie kleine Ideen und Initiativen große Erfolge erzielen können. Es motiviert Leser, eigene Projekte zu starten, und liefert praktische Tipps, wie man sich für den Klimaschutz engagieren kann.

    Ist das Buch auch ein Sachbuch?

    Ja, "Jetzt retten wir Kinder die Welt" gehört zur Kategorie Sachbücher und verbindet inspirierende Geschichten mit informativen Fakten rund um den Klimawandel und das Thema gesellschaftliche Verantwortung.

    Wie motiviert das Buch junge Leser?

    Durch Erfolgsgeschichten anderer Kinder und Jugendlicher zeigt das Buch, dass man nicht warten muss, um etwas zu verändern. Es vermittelt, dass selbst kleine Taten Großes bewirken können.

    Gibt es praktische Anleitungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält Tipps und Anleitungen, wie Leser aktiv werden können – sei es durch Baumpflanzaktionen oder andere nachhaltige Projekte. Es liefert konkrete Ideen zur Umsetzung.

    Wer ist der Autor von "Jetzt retten wir Kinder die Welt"?

    Das Buch wurde von Felix Finkbeiner und seinem Team von "Plant-for-the-Planet" verfasst. Felix ist eine treibende Kraft in der Bewegung, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.

    Wie trägt das Buch zum Umweltschutz bei?

    "Jetzt retten wir Kinder die Welt" sensibilisiert Leser für die Bedeutung des Klimaschutzes und inspiriert sie dazu, aktiv zu werden. Es unterstützt dadurch die Mission von "Plant-for-the-Planet", eine Million Bäume in jedem Land zu pflanzen.

    Warum sollte man dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch motivierend. Es verbindet spannende Geschichten mit praktischen Tipps, wie jeder Einzelne einen Beitrag zur Rettung der Welt leisten kann. Es ist ein tolles Geschenk für Kinder und Jugendliche, die etwas bewegen möchten.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    "Jetzt retten wir Kinder die Welt" ist online über verschiedene Buchhändler erhältlich. Suchen Sie am besten in Ihrem bevorzugten Onlineshop nach dem Titel, um es zu kaufen.