Johann H. Pestalozzi: Sämtlich... Elternschaft als Othering Peter Petersen: Allgemeine Erz... Kindeswohlgefährdung - Diagnos... Das berufliche Engagement in d...


    Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube. Christoph und Else

    Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube. Christoph und Else

    Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube. Christoph und Else

    Zeitlose Bildungsideale entdecken: Pestalozzis Kinderlehre inspiriert moderne Erziehung und Homeschooling-Konzepte!

    Kurz und knapp

    • Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube ist essentiell für jeden, der sich mit der Geschichte der Pädagogik und Bildungskonzepte beschäftigt und es wurde ursprünglich im Zeitalter des Nationalsozialismus veröffentlicht.
    • Die Ausgabe fokussiert sich auf Reformbestrebungen der Erziehung durch häusliches Lernen und hebt die Methoden und Denkweisen Pestalozzis hervor, welche familiäre Bindungen und individuelle Förderung betonen.
    • Das Werk stellt eine Bildungsform dar, die natürliche Neugier und individuelle Talente eines jeden Kindes ins Zentrum rückt, im Gegensatz zu mechanisierten Massenunterrichten.
    • Diese kritische Ausgabe bietet Eltern die Möglichkeit, historische Bildungsentwicklungen zu erkunden und gibt Impulse zur Neuinterpretation bewährter Konzepte in der heutigen Erziehung.
    • Als mehr als ein Buch, bildet es eine Reise in die Vergangenheit und reflektiert die zeitlose Relevanz von Pestalozzis Idealen.
    • Verfügbar im De Gruyter-Verlagsarchiv, richtet sich diese Ausgabe sowohl an Wirtschaftshistoriker als auch an Erziehungsexperten.

    Beschreibung:

    Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube. Christoph und Else ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der Geschichte der Pädagogik und Bildungskonzepte auseinandersetzen möchten. Ursprünglich im Zeitalter des Nationalsozialismus veröffentlicht, bietet diese digitalisierte Ausgabe eine wertvolle Perspektive für die wissenschaftliche Forschung und historische Analyse.

    Mit einem besonderen Fokus auf die Reformbestrebungen der Erziehung durch häusliches Lernen, bietet Die Kinderlehre der Wohnstube Einsicht in die Methoden und Denkweisen, die Johann H. Pestalozzi zu einem der einflussreichsten Pädagogen seiner Zeit machten. In einer familiären Umgebung angesiedelt, stellt dieses Werk die Bedeutung familiärer Bindungen und individueller Förderung in den Mittelpunkt, Konzepte, die heute in Zeiten des Homeschoolings und der individuellen Bildungsprogramme wieder besonders aktuell sind.

    Man stelle sich die Szene: Ein schlichtes Zimmer, in dem Pestalozzi selbst mit einer Gruppe von Kindern um einen Tisch sitzt. Hier, fernab von den starren Strukturen herkömmlicher Schulen, entfaltet sich eine neue Art des Lernens, die die natürliche Neugierde und die individuellen Talente eines jeden Kindes in den Vordergrund stellt. Diese persönliche, beinahe intime Form der Bildung steht im krassen Gegensatz zu den mechanisierten Systemen des Massenunterrichts und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

    Diese kritische Ausgabe von Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke lässt Sie als Eltern in die historische Entwicklung der Bildung eintauchen und bietet wertvolle Impulse, wie auch in der modernen Erziehung bewährte Konzepte neu gedacht und angewandt werden können. Es ist mehr als ein Buch – es ist eine Reise in die Vergangenheit und ein Blick auf die zeitlose Relevanz von Pestalozzis Idealen. Verfügbar im De Gruyter-Verlagsarchiv, ist diese Ausgabe ein wichtiges Instrument für Wirtschaftshistoriker und Erziehungsexperten gleichermaßen.

    Letztes Update: 18.09.2024 19:55

    FAQ zu Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe / Die Kinderlehre der Wohnstube. Christoph und Else

    Was macht dieses Werk von Johann H. Pestalozzi besonders?

    Dieses Werk bietet eine kritische Ausgabe, die sich intensiv mit Pestalozzis bahnbrechenden Konzepten zur häuslichen Erziehung beschäftigt. Die "Kinderlehre der Wohnstube" untersucht die Bedeutung familiärer Bindungen und individueller Förderung, was es gerade in Zeiten moderner Bildungsreformen äußerst relevant macht.

    Für wen eignet sich die kritische Ausgabe von Johann H. Pestalozzis Werken?

    Das Buch ist ideal für Pädagogen, Wissenschaftler und Eltern, die ein tiefes Verständnis für die historischen und modernen Aspekte der Erziehung suchen. Auch für Studierende und Forschende im Bereich der Pädagogik und Bildung ist dieses Werk eine wertvolle Quelle.

    Welche Themen behandelt "Die Kinderlehre der Wohnstube" im Detail?

    Das Buch behandelt die zentrale Rolle der familiären Erziehung, die Förderung individueller Begabungen und die Abkehr von starren Schulsystemen. Es zeigt auf, wie kindliche Neugier und Talente im geschützten Rahmen zu einer besseren Lernumgebung führen können.

    Warum ist dieses Werk für die moderne Erziehung relevant?

    Die in diesem Buch dargestellten Prinzipien der individuellen Förderung und des familiären Lernens sind heute besonders relevant, da sie mit Konzepten wie Homeschooling und personalisierten Bildungsprogrammen übereinstimmen.

    Wie ist das Buch strukturiert und welcher Umfang wird geboten?

    Die kritische Ausgabe ist umfassend und sorgfältig editiert. Sie enthält sowohl Pestalozzis Originaltexte als auch wissenschaftliche Anmerkungen, die das Verständnis seiner Lehren erleichtern und kontextualisieren.

    In welchem historischen Kontext wurde dieses Werk verfasst?

    Das Werk stammt aus der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts, einer Ära des gesellschaftlichen Umbruchs, in der Reformpädagogik und individuelle Bildungskonzepte besonders diskutiert wurden.

    Welche Bedeutung hat Johann H. Pestalozzi für die Pädagogik?

    Pestalozzi gilt als einer der einflussreichsten Pädagogen der Geschichte. Seine Ansätze zur ganzheitlichen Bildung und die Betonung von emotionaler Nähe und individueller Förderung prägen bis heute die Erziehungswissenschaften.

    Ist das Werk auch für Forschung und wissenschaftliche Arbeiten geeignet?

    Ja, die kritische Edition ist eine herausragende Ressource für akademische Forschung. Sie bietet nicht nur Originaltexte, sondern auch wertvolle historische und analytische Einordnungen, die für Wissenschaftler und Historiker unverzichtbar sind.

    Gibt es praktische Anwendungsbeispiele für moderne Eltern?

    Ja, das Werk inspiriert Eltern dazu, die Prinzipien von Nähe, Geduld und individueller Förderung im Erziehungsalltag umzusetzen. Es zeigt, wie Kinder durch häusliches Lernen in einem emotional unterstützenden Umfeld profitieren können.

    Wo kann man Johann H. Pestalozzis kritische Ausgabe kaufen?

    Das Buch ist im De Gruyter-Verlagsarchiv erhältlich und kann auch in spezialisierten Online-Shops für Bildungs- und Erziehungsliteratur erworben werden.