Johann Jacob Bachofen und das ... Das Kindertheater Kunst- Und Wunderbuch, Oder Ve... Alles Liebe zum Muttertag! (No... Tagesplaner 2024: 12 Monate A4...


    Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung

    Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung

    Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung

    Tauchen Sie ein in Bachofens revolutionäres Werk über Matriarchat, Geschichte und gesellschaftliche Ursprünge.

    Kurz und knapp

    • Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht' bietet eine tiefgehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Theorie des Matriarchats und gewährt Einblicke in ein von Frauen geprägtes Gesellschaftssystem der Antike.
    • Publiziert 1861 und entstanden an der Humboldt-Universität zu Berlin, gilt es als exzellentes Beispiel akademischer Exzellenz und erhielt eine herausragende Note von 1,3.
    • Das Buch öffnet eine Diskussion über alternative Gesellschaftsmodelle und die Rolle der Frau in der Geschichte, indem es die Vorstellung verteidigt, die Welt sei ursprünglich als Matriarchat organisiert gewesen.
    • Bachofens Arbeit ist ein bedeutender Beitrag zur Geschichtsforschung, verbunden mit neuartigen Interpretationen antiker Mythen und Symboliken, und stellt traditionelle Methoden in Frage.
    • Leser mit Interessen in Politik, Geschichte und Gesellschaft finden in diesem Werk intellektuelle Anregung und tiefgreifende Einsichten in die Anfänge menschlicher Zivilisationen.
    • Es bietet eine Einladung zur Reflexion über die fortschreitenden Stadien der Geschichte, in denen das Matriarchat eine zentrale Rolle spielte.

    Beschreibung:

    Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung ist nicht nur ein Buch, sondern eine wissenschaftliche Reise in die Tiefen der Geschichtsforschung und der Altertumstheorien. Geschrieben von einem der Pioniere der Matriarchatsforschung, öffnet es dem Leser ein Fenster zu einer Zeit, in der die Vorstellung eines von Frauen geprägten Gesellschaftssystems nicht nur eine vage Annahme, sondern eine ernsthafte Theorie war.

    Bachofens Werk, das 1861 publiziert wurde, ist für Historiker und Geschichtsinteressierte gleichermaßen von unschätzbarem Wert. Dieses bahnbrechende Essay entstand im Rahmen des Geschichtsstudiums an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin. Mit einer herausragenden Note von 1,3 gilt dieser Text als exzellentes Beispiel akademischer Exzellenz. Es stellt eine faszinierende Auseinandersetzung mit den Matriarchatstheorien in der Altertumswissenschaft dar und bietet neue Einblicke in historische Entwicklungsprozesse.

    Im Buch verteidigt Bachofen die Idee, dass die Welt vor dem Patriarchat als Matriarchat organisiert war. Diese Vorstellung könnte das Interesse eines jeden wecken, der sich mit alternativen Gesellschaftsmodellen und der Rolle der Frau in der Geschichte beschäftigt. Durch seine Interpretation der Mythen und Symbole schuf Bachofen ein Bild der Weltgeschichte, das über das Römische Reich hinausging und eine Zeit heraufbeschwor, in der Frauen die Hauptrollen innehatten und ihre Macht über Generationen hinweg weitergaben.

    Bachofen, in seiner Eigenschaft als Privatdozent für Römisches Recht, bot einen neuen Blick auf die Geschichte, indem er auf die Praxis der Antike fokussierte. Sein Werk 'Mutterrecht' war nicht nur ein intellektueller Durchbruch, sondern auch eine klare Abkehr von den damals allgemein anerkannten Methoden. Durch seine detaillierten Studien, unterstützt durch zeitgenössische Berichte von Jesuiten über indigene Völker wie die Irokesen, eröffnet er die Diskussion über die historischen Grundlagen unserer Gesellschaften und fordert uns auf, die Machtverhältnisse von damals neu zu bewerten.

    Für Leser, die Interesse an Sachbüchern aus den Bereichen Politik, Geschichte und Gesellschaft haben, bietet dieses Buch sowohl intellektuelle Anregung als auch tiefe Einsichten in die frühen Stadien menschlicher Zivilisation. 'Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung' ist nicht nur ein akademisches Werk, es ist eine Einladung zu einer geisteswissenschaftlichen Reflexion über die fortschreitenden Stadien der Geschichte, in denen das Matriarchat eine zentrale Rolle spielte.

    Letztes Update: 27.09.2024 11:16

    FAQ zu Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung

    Worum geht es in Johann Jacob Bachofens Werk "Das Mutterrecht"?

    In "Das Mutterrecht" untersucht Johann Jacob Bachofen die Theorie, dass Gesellschaften vor der Herrschaft patriarchaler Strukturen matriarchal organisiert waren. Er analysiert diese These anhand symbolischer Interpretation von Mythen, Religionen und Gesetzmäßigkeiten der Antike.

    Für wen ist das Buch "Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Studierende der Geisteswissenschaften und alle, die sich für Geschichte, gesellschaftliche Strukturen oder alternative Gesellschaftsmodelle wie das Matriarchat interessieren.

    Welche Bedeutung hat das Werk "Das Mutterrecht" für die Geschichtsforschung?

    Das Werk gilt als Pionierarbeit in der Matriarchatsforschung. Es verbindet Anthropologie und Geschichtswissenschaft und bietet neue Perspektiven auf frühe Gesellschaften, indem es die Rolle der Frau in zentraler Position beleuchtet.

    Welche wissenschaftliche Grundlage bietet das Buch?

    Das Buch basiert auf Johann Jacob Bachofens originalem Werk "Das Mutterrecht" und stützt sich auf umfangreiche historische Forschung sowie zeitgenössische Berichte über indigene Gesellschaften.

    Welchen Beitrag leistet das Buch zu Genderstudien?

    Das Buch bietet tiefe Einsichten in die historische Rolle und Bedeutung von Frauen in frühen Gesellschaften, was es zu einer wertvollen Grundlage für Gender- und Sozialstudien macht.

    Welche Kapitel oder Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt unter anderem die theoretischen Grundlagen des Matriarchats, historische Beispiele matriarchaler Gesellschaften und die symbolische Bedeutung von Mythen und Religionen.

    Warum ist das Buch für Altertumswissenschaftler interessant?

    Das Buch gibt einen neuen Blick auf die Entwicklung historischer Gesellschaftsformen und hinterfragt traditionelle Annahmen über patriarchale Strukturen in der Antike.

    Welche Relevanz hat das Buch für heutige gesellschaftliche Diskussionen?

    Das Buch regt dazu an, gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen und eröffnet Einblicke in alternative Gesellschaftsmodelle, die eine Grundlage für moderne Diskussionen zu Geschlechtergerechtigkeit und sozialen Rollen bieten.

    Ist das Buch auch für Laien lesbar?

    Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass es auch ohne tiefgehende wissenschaftliche Vorkenntnisse verständlich bleibt, was es für ein breites Publikum zugänglich macht.

    Wo kann ich das Buch "Johann Jacob Bachofen und das 'Mutterrecht': Gegenstand, Aufbau, Wirkung" kaufen?

    Sie können das Buch in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie dazu die Produktseite unter eltern-echo.de/shop.