Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren. Mit Hinblick auf die Entwicklung von Jugendgewalt durch das Elternhaus
Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren. Mit Hinblick auf die Entwicklung von Jugendgewalt durch das Elternhaus


Erfahren Sie, wie familiäre Einflüsse Jugendgewalt prägen und entdecken Sie präventive Lösungsansätze.
Kurz und knapp
- Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren bietet tiefgehende Einblicke in die Entstehung von Jugendgewalt und den Einfluss des Elternhauses.
- Das Buch basiert auf einer umfassenden Studienarbeit aus dem Jahr 2018 und richtet sich an Psychologen, Sozialarbeiter und Eltern, die kriminelles Verhalten bei Jugendlichen besser verstehen wollen.
- Die Autorin nutzt die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), um familiäre Einflüsse wie Diskriminierung und Ungleichheit als Ursachen für Gewaltkarrieren zu veranschaulichen.
- Durch praxisnahe Ansätze erhalten Leser wertvolle Erkenntnisse und Strategien, um gefährdete Jugendliche zu unterstützen und präventive Maßnahmen gegen Jugendgewalt zu ergreifen.
- Mit der Schilderung von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen krimineller Jugendlicher wird die Bedeutung präventiver Interventionen hervorgehoben.
- Dieses Werk bietet nicht nur wissenschaftliche Theorien, sondern auch praktische Ratschläge und Lösungen für den Umgang mit potenzial gewaltgeprägten Verhaltensweisen.
Beschreibung:
Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren. Mit Hinblick auf die Entwicklung von Jugendgewalt durch das Elternhaus ist ein tiefgehendes Fachwerk für alle, die sich mit der Entstehung von Jugendgewalt und den Einflussfaktoren des Elternhauses auseinandersetzen möchten. Ausgehend von einer umfassenden Studienarbeit aus dem Jahr 2018 bietet dieses Buch wertvolle Einsichten für Psychologen, Sozialarbeiter und Eltern, die die Hintergründe von kriminellem Verhalten bei Jugendlichen besser verstehen wollen.
Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch die Psychologie der Gewaltentwicklung, indem sie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) heranzieht und aufzeigt, inwiefern familiäre Probleme wie Diskriminierung und Ungleichheit dazu führen können, dass Jugendliche gewalttätig werden und eine Gewaltkarriere einschlagen. Durch fundierte Analysen wird deutlich, dass viele der Betroffenen aus ähnlichen sozialen Milieus stammen, was uns wertvolle Erkenntnisse über die Rolle des Elternhauses vermittelt.
Dieses Buch ist mehr als eine bloße theoretische Abhandlung. Die Autorin erzählt von den Herausforderungen und den einschneidenden Erlebnissen krimineller Jugendlicher, die ihre Ansichten zum Leben verändert haben. Hierbei beleuchtet sie die Unterschiede zwischen jugendlichen Gewaltkarrieren und alltäglichen Berufskarrieren, um die schwerwiegenden Konsequenzen und die oft unausweichlichen Pfade aufzuzeigen, die gewaltgeprägte Lebensläufe annehmen können.
Der besondere Vorteil dieses Fachbuchs liegt in seinem praxisnahen Ansatz, der es dem Leser ermöglicht, konkrete Maßnahmen für den Umgang mit gefährdeten Jugendlichen im sozialen Umfeld zu entwickeln. Es richtet sich an all jene, die nach praktikablen Lösungen suchen, um präventiv gegen Jugendgewalt vorzugehen und jugendliche Gewaltkarrieren frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie findet dieses Werk seinen Platz, da es nicht nur wertvolle wissenschaftliche Theorien erörtert, sondern auch praktische Ratschläge für den Umgang mit potenziellen Gewaltverhalten bietet. Entdecken Sie mit diesem Buch wertvolle Ressourcen, um das Verständnis für Jugendgewalt und deren Ursprünge durch das Elternhaus zu vertiefen und langfristig positive Veränderungen anzustoßen.
Letztes Update: 25.09.2024 08:49
FAQ zu Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren. Mit Hinblick auf die Entwicklung von Jugendgewalt durch das Elternhaus
Was ist der Schwerpunkt des Buches "Jugendgewalt und jugendliche Gewaltkarrieren"?
Das Buch untersucht die Entstehung von Jugendgewalt und jugendlichen Gewaltkarrieren mit besonderem Fokus auf den Einfluss des Elternhauses. Es analysiert tiefgehend familiäre, soziale und psychologische Faktoren, die zu gewalttätigem Verhalten führen können, und vermittelt wertvolle Handlungsempfehlungen zur Prävention.
Für wen ist dieses Fachbuch gedacht?
Das Buch richtet sich an Psychologen, Sozialarbeiter, Gesundheitsexperten, Pädagogen und Eltern, die die Hintergründe jugendlicher Gewalt besser verstehen und effektive Präventionsmaßnahmen entwickeln möchten.
Warum ist das Elternhaus ein zentraler Faktor in der Gewaltentwicklung?
Laut der im Buch vorgestellten Studien und Analysen hat das Elternhaus durch Erziehungsstil, familiäre Probleme und soziale Ungleichheit erheblichen Einfluss auf das Verhalten von Jugendlichen. Das Buch zeigt auf, wie diese Faktoren Gewaltkarrieren fördern können.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen verwendet die Autorin?
Die Autorin stützt sich auf Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), wissenschaftliche Studien und fundierte psychologische Analysen, um die Mechanismen hinter Jugendgewalt und Gewaltkarrieren darzulegen.
Bietet das Buch praktische Lösungen zur Prävention von Jugendgewalt?
Ja, das Buch stellt praxisnahe Strategien und Maßnahmen vor, die Eltern, Pädagogen und Sozialarbeiter unterstützen können, um gefährdete Jugendliche frühzeitig zu erkennen und präventiv gegen Gewalt vorzugehen.
Welche Rolle spielen soziale Milieus in der Entstehung von Gewalt?
Das Buch zeigt, dass viele betroffene Jugendliche aus ähnlichen sozialen Milieus stammen, in denen Armut, Diskriminierung und familiäre Instabilität häufig auftreten. Diese Faktoren werden als Katalysator für Gewaltverhalten analysiert.
Ist das Buch für die Forschung oder den praktischen Einsatz gedacht?
Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen für die Forschung als auch praxisorientierte Ansätze, die sich im Alltag von Sozialarbeitern, Pädagogen und Eltern anwenden lassen.
Was unterscheidet jugendliche Gewaltkarrieren von beruflichen Karrieren?
Die Autorin erklärt, wie jugendliche Gewaltkarrieren oft unausweichliche Pfade mit schwerwiegenden sozialen und rechtlichen Folgen darstellen, im Gegensatz zu den stabilen Entwicklungswegen von beruflichen Karrieren. Dieser Vergleich verdeutlicht die Dringlichkeit präventiver Maßnahmen.
Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die keine Fachkenntnisse haben?
Ja, das Buch ist in verständlicher Sprache geschrieben und eignet sich auch für Eltern ohne fachlichen Hintergrund. Es bietet leicht umsetzbare Tipps und Ratschläge zur Unterstützung gefährdeter Jugendlicher.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachwerken?
Der praxisnahe Ansatz, kombiniert mit wissenschaftlich fundierten Analysen und konkreten Präventionsmaßnahmen, macht dieses Buch einzigartig für Fachleute und Eltern, die eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema suchen.