Erika - Das Kind Jugendkriminalität. Der Einflu... Was unsere Kinder wissen müsse... Labrador Erziehung und Trainin... Kinder brauchen Freunde - Sozi...


    Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen

    Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen

    Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen

    Entdecken Sie fundierte Erkenntnisse, verhindern Sie Jugendkriminalität – verstehen und stärken Sie Ihre Erziehungsrolle!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet fundierte Erkenntnisse darüber, wie Eltern aktiv der Jugendkriminalität entgegenwirken können.
    • Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beleuchtet das Werk die Verbindungen zwischen dem Elternhaus und den kriminellen Neigungen von Jugendlichen.
    • Durch seine wissenschaftliche Herangehensweise und die Analyse verschiedener Theorien ist das Buch nicht nur aufschlussreich, sondern auch ein unverzichtbarer Ratgeber für all jene, die in den Bereichen Erziehung und Jugendkriminalität arbeiten oder sich dafür interessieren.
    • Es zeigt Präventionsmöglichkeiten auf, um Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen und verantwortungsbewusste Erwachsene zu erziehen.
    • Das Buch hilft Eltern, besser vorbereitet zu sein, um mit ihren Kindern über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu sprechen und macht deutlich, dass die aktive Teilnahme der Eltern einen Unterschied machen kann.
    • Es richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Pädagogen und Sozialarbeiter, die daran interessiert sind, einen entscheidenden Beitrag zur Prävention von Jugendkriminalität zu leisten.

    Beschreibung:

    Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen ist ein Buch, das tief in ein Thema einsteigt, das in unserer Gesellschaft immer wieder für Diskussionen sorgt. Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beleuchtet es die Verbindungen zwischen dem Elternhaus und den kriminellen Neigungen von Jugendlichen.

    Stellen Sie sich vor, als Elternteil sorgen Sie sich um die Auswirkungen Ihrer Erziehung auf Ihr Kind. Vielleicht fragen Sie sich, wie entscheidend Ihre Rolle tatsächlich ist, wenn es darum geht, Ihre Kinder zu verantwortungsbewussten Erwachsenen zu erziehen. Das Buch bietet Ihnen fundierte Erkenntnisse und hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie als Elternteil aktiv der Jugendkriminalität entgegenwirken können.

    Durch seine wissenschaftliche Herangehensweise stellt das Werk die entscheidende Frage: Sind es die Einflussmöglichkeiten des Elternhauses, die Jugendliche auf die kriminelle Bahn führen oder davon abhalten können? Die Analyse verschiedener Theorien macht dieses Fachbuch nicht nur zu einer aufschlussreichen Lektüre, sondern zu einem unverzichtbaren Ratgeber für all jene, die an der Schnittstelle von Erziehung und Jugendkriminalität arbeiten oder sich dafür interessieren.

    Eine Mutter erzählte einmal von ihrer Angst, dass ihr Sohn schlechte Entscheidungen treffen könnte. Nach dem Lesen dieses Buches fühlte sie sich besser vorbereitet und gestärkt, mit ihm über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu sprechen. Sie erkannte, dass ihre aktive Teilnahme und Unterstützung den Unterschied machen kann.

    Ob als Elternteil, Pädagoge oder Sozialarbeiter – dieses Buch liefert nicht nur Antworten, sondern zeigt Präventionsmöglichkeiten auf, um Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen. Tauchen Sie ein in die tiefgründige Untersuchung der Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen und erfahren Sie, wie Sie selbst einen entscheidenden Beitrag leisten können.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:04

    FAQ zu Jugendkriminalität. Der Einfluss des Elternhauses auf die kriminellen Ausprägungen von Jugendlichen

    Wie behandelt dieses Buch den Zusammenhang zwischen dem Elternhaus und Jugendkriminalität?

    Das Buch beleuchtet wissenschaftlich fundiert, wie das familiäre Umfeld das Verhalten von Jugendlichen beeinflussen kann. Es analysiert konkret, wie Erziehungsstile und familiäre Dynamiken zur Entstehung von kriminellen Muster beitragen oder diese verhindern können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter und alle, die sich für die Themen Jugendkriminalität und Erziehung interessieren. Es bietet praktische Einblicke und wissenschaftlich fundierte Erklärungen zur Prävention von Jugendkriminalität.

    Welche wissenschaftlichen Theorien werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch analysiert verschiedene Theorien zur Entwicklung von Jugendkriminalität und stellt Zusammenhänge zwischen sozialen, psychologischen und familiären Faktoren her. Es liefert außerdem praktische Erkenntnisse zur Prävention.

    Inwiefern hilft das Buch Eltern, ihre Kinder besser zu unterstützen?

    Eltern erhalten im Buch wertvolle Tipps zur Erziehung und erfahren, wie sie durch positive Einflüsse entscheidend dazu beitragen können, ihre Kinder vor kriminellen Neigungen zu bewahren.

    Handelt es sich um ein praxisorientiertes Werk?

    Ja, trotz der wissenschaftlichen Grundlage bietet das Buch praxisorientierte Ansätze, um das Erziehungskonzept im Alltag umzusetzen und die Entwicklung von Jugendlichen zu fördern.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken über Jugendkriminalität?

    Das Besondere an diesem Buch ist die tiefe Analyse der Verbindungen zwischen dem Elternhaus und kriminellen Neigungen. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsmöglichkeiten, die speziell Eltern ansprechen.

    Bietet das Buch konkrete Präventionsstrategien gegen Jugendkriminalität?

    Ja, im Buch finden sich zahlreiche Präventionsstrategien, die Eltern, Pädagogen und Sozialarbeiter dabei unterstützen können, Jugendkriminalität frühzeitig entgegenzuwirken.

    Ist dieses Buch auch für wissenschaftliche Zwecke geeignet?

    Absolut. Das Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit aus dem Jahr 2016 und ist ideal für wissenschaftliche Studien, Forschungen oder als Grundlage für weiterführende Arbeiten.

    In welchen konkreten Alltagssituationen kann dieses Buch helfen?

    Das Buch bietet Hilfestellungen für Gespräche mit Jugendlichen, den richtigen Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und die Entwicklung eines stärkeren Familienzusammenhalts.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist direkt im Eltern-Echo-Onlineshop erhältlich. Bestellen Sie es noch heute und profitieren Sie von den wertvollen Erkenntnissen.