Jung-Journal 21 - Mythos Kind Eine glückliche Vater-Kind-Bez... Einführung einer Männerquote i... Der Stellenwert der Pflege in ... Das Fremde in der problemorien...


    Jung-Journal 21 - Mythos Kind

    Jung-Journal 21 - Mythos Kind

    Jung-Journal 21 - Mythos Kind

    Kurz und knapp

    • Jung-Journal 21 - Mythos Kind ist eine tiefgehende Reise in die menschliche Psyche und bietet neue Perspektiven auf das innere Kind.
    • Es liefert Einblicke in die frühe Kindheit, deren Prägung und wie Träume, auch in der Schwangerschaft, zur Selbstfindung beitragen können.
    • Das Buch verbindet mythologische und psychologische Betrachtungen mit der Frage nach unterschiedlichen Geschlechterrollen und der Rolle von Musik in der Kinderpsychotherapie.
    • Lebensnahe Empfehlungen und fundierte theoretische Ansätze unterstützen Eltern, Pädagogen und Therapeuten beim Verständnis des „inneren Kindes“.
    • Es beleuchtet das zwiespältige Verhältnis der Gesellschaft zu Kindern und wie dieses Mensch und Gemeinschaft prägt.
    • Jung-Journal 21 - Mythos Kind hebt sich durch seine Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Anwendung von herkömmlicher psychologischer Literatur ab.

    Beschreibung:

    Jung-Journal 21 - Mythos Kind ist nicht nur ein Buch, sondern eine spannende Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche. Haben Sie sich jemals gefragt, warum das innere Kind einen so entscheidenden Einfluss auf unser Leben hat? Dieses Buch hilft Ihnen, eine neue Perspektive auf die kindlichen Anteile in uns allen zu entwickeln. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung oder der Frage nach menschlicher Ganzheit beschäftigen.

    Mit einem Zitat von C. G. Jung – „In jedem Erwachsenen steckt ein Kind“ – führt Jung-Journal 21 - Mythos Kind den Leser mitten in die Welt der Analytischen Psychologie. Die Beiträge im Buch geben tiefe Einblicke in das innere und göttliche Kind, das Mythos und Realität miteinander verbindet. Sie erfahren, wie die frühe Kindheit unsere Entwicklung prägt und wie Träume, auch in der Schwangerschaft, den Weg zur Selbstfindung ebnen können. Für Eltern, Pädagogen, aber auch für alle, die an sich selbst arbeiten möchten, ist dieses Werk eine wahre Inspiration.

    Einer der spannendsten Aspekte sind die mythologischen und psychologischen Betrachtungen: Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Kindern in den Mythen dieser Welt? Und welche Rolle spielt Musik in der Psychotherapie für Kinder? Jung-Journal 21 - Mythos Kind fungiert hier als Brücke zwischen klassischen wissenschaftlichen Ansätzen und praxisnahen Einsichten.

    Dieses Buch behandelt auch das zwiespältige Verhältnis der Gesellschaft zu Kindern und was wir daraus lernen können. Es gibt hilfreiche Ansätze, wie Eltern, Therapeuten und auch Pädagogen den Weg zum „inneren Kind“ beschreiten können, um nicht nur Kinder, sondern auch sich selbst besser zu verstehen. Durch diese lebensnahen Empfehlungen und die fundierte Theorie hebt sich Jung-Journal 21 - Mythos Kind von herkömmlicher psychologischer Literatur ab.

    Wenn Sie sich für die Hintergründe der menschlichen Psyche, Psychotherapie bei Kindern oder das Zusammenspiel von Mythos und Realität interessieren, ist dieses Werk ein Muss. Die Analysen und Perspektiven eröffnen Ihnen eine tiefere Einsicht in die Welt der Kinder – als Realität und als Symbol. Entdecken Sie mit Jung-Journal 21 - Mythos Kind, welche Schätze in den unschuldigen Anfängen des Lebens verborgen liegen!

    Letztes Update: 04.04.2025 02:16