Kann schwangeren Frauen zum Sc... Das große Kochbuch für Babys Babys erstes Jahr - Der große ... Die Kindergärtnerin Die Behandlung von angeborenen...


    Kann schwangeren Frauen zum Schutz des ungeborenen Kindes das Rauchen verboten werden?

    Kann schwangeren Frauen zum Schutz des ungeborenen Kindes das Rauchen verboten werden?

    Schützen Sie ungeborenes Leben: Wissenschaftliche Einblicke und rechtliche Fakten zum Rauchen in der Schwangerschaft!

    Kurz und knapp

    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2012 bietet einen tiefen Einblick in die medizinischen und rechtlichen Aspekte des Rauchens während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf das ungeborene Kind.
    • Das Rauchen während der Schwangerschaft birgt alarmierende Risiken wie Finger- und Zehenanomalien, Herzfehler sowie ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und geringes Geburtsgewicht.
    • Die Arbeit liefert fundierte Argumente und eine klare rechtliche Perspektive, um das Bewusstsein für die Gefahren des Rauchens zu schärfen und kann als Werkzeug genutzt werden, um das Thema sensibel mit werdenden Müttern zu besprechen.
    • Die rechtlichen Aspekte, wie das Recht auf Unversehrtheit des ungeborenen Kindes gegenüber der persönlichen Freiheit der Mutter, werden anhand der schweizerischen und internationalen Gesetzeslage erörtert.
    • Verfügbar in verschiedenen Fachkategorien, spricht das Buch sowohl Fachkräfte, werdende Eltern als auch interessierte Laien an, die sich mit den Konsequenzen des Rauchens in der Schwangerschaft beschäftigen möchten.
    • Das Buch ist darauf ausgerichtet, fundierte Entscheidungen für die Gesundheit zukünftiger Generationen zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Kann schwangeren Frauen zum Schutz des ungeborenen Kindes das Rauchen verboten werden? – Diese Frage steht im Zentrum einer hochaktuellen Studienarbeit aus dem Jahr 2012, verfasst im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health. Die Arbeit, die an der Universität Zürich erstellt wurde, gewährt einen tiefen Einblick in die medizinischen und rechtlichen Aspekte des Rauchens während der Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf das ungeborene Kind.

    Die Studienarbeit beleuchtet die alarmierenden Risiken, die das Rauchen für ungeborene Kinder birgt: Ein erhöhtes Risiko für Finger- und Zehenanomalien sowie Herzfehler sind nur einige der erschreckenden Fakten. Darüber hinaus verursacht Rauchen fünfzehn Prozent aller Frühgeburten und trägt zu 20 bis 30 Prozent aller Fälle von geringem Geburtsgewicht bei. Diese wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, werdende Mütter über die Gefahren des Rauchens aufzuklären.

    Stellen Sie sich vor, Ihre beste Freundin ist schwanger und raucht gelegentlich. Sie wissen um die potenziellen Gefahren, fühlen sich jedoch unsicher, wie Sie das Thema ansprechen sollen. Diese Studienarbeit könnte genau das Werkzeug sein, das Sie benötigen, um Ihr Wissen mit ihr zu teilen und vielleicht sogar einen Anstoß zur Veränderung zu geben. Durch fundierte Argumente und eine klare rechtliche Perspektive bietet das Buch nicht nur wertvolle Informationen, sondern könnte auch der entscheidende Faktor sein, um das Bewusstsein zu schärfen und Leben zu retten.

    Aber es geht um mehr als nur um medizinische Fakten. Die Arbeit taucht tief in die komplexe rechtliche Materie ein und untersucht, ob ungeborene Kinder ein Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit haben und wie dieses Recht gegen die persönliche Freiheit der werdenden Mutter abgewogen werden kann. Durch die Betrachtung der Gesetzeslage in der Schweiz und internationalem Recht wie der UN-Kinderrechtskonvention werden Grenzen und Möglichkeiten in diesem sensiblen Bereich aufgezeigt.

    Verfügbar in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, sowie Allgemeines & Lexika, richtet sich dieses Buch an all jene, die sich intensiv mit den Konsequenzen des Rauchens in der Schwangerschaft auseinandersetzen wollen. Ob als Fachkraft, werdender Elternteil oder interessierter Laie, die Erkenntnisse dieser Arbeit können helfen, eine fundierte Entscheidung für die Gesundheit zukünftiger Generationen zu treffen.

    Letztes Update: 24.09.2024 13:22

    FAQ zu Kann schwangeren Frauen zum Schutz des ungeborenen Kindes das Rauchen verboten werden?

    Warum ist das Thema Rauchen während der Schwangerschaft so wichtig?

    Das Rauchen während der Schwangerschaft ist ein bedeutendes Risiko für die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit von Geburtsfehlern wie Finger- und Zehenanomalien, Herzfehlern, Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht. Diese Studienarbeit bietet umfangreiche Einblicke in die medizinischen und rechtlichen Aspekte dieses wichtigen Themas.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in der Studienarbeit dargelegt?

    Die Arbeit beleuchtet umfassend die gesundheitlichen Risiken von Rauchen in der Schwangerschaft, inklusive Frühgeburten und Entwicklungsstörungen. Ergänzend widmet sie sich juristischen Analysen und fokussiert auf das Abwägen von Rechten der Mutter und des ungeborenen Kindes.

    Wie kann dieses Buch helfen, werdende Mütter zum Umdenken zu bewegen?

    Dieses Buch liefert fundierte Argumente, um werdende Mütter über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und zu unterstützen, bessere Entscheidungen für die Gesundheit ihres Kindes zu treffen. Es kann helfen, durch sachliche Fakten das Bewusstsein zu erhöhen.

    Welche rechtlichen Aspekte deckt die Studienarbeit ab?

    Die Studienarbeit untersucht, ob ungeborene Kinder ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und wie dieses Recht gegen die persönliche Freiheit der Mutter abgewogen werden kann. Sie berücksichtigt Gesetze in der Schweiz und internationale Konventionen wie die UN-Kinderrechtskonvention.

    Ist das Buch auch für Laien geeignet?

    Ja, die Studienarbeit richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an interessierte Laien. Sie ist wissenschaftlich fundiert, dabei aber klar und verständlich geschrieben, um ein breites Publikum anzusprechen.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Medizin, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie zu Allgemeines & Lexika. Es ist besonders für Leser interessant, die sich tiefgehend mit Gesundheits- und Rechtsthemen beschäftigen möchten.

    Kann das Buch im Alltag nützlich sein, um Gespräche über das Thema zu führen?

    Absolut. Die fundierten Informationen und klaren Argumente helfen dabei, Gespräche über die Gefahren des Rauchens in der Schwangerschaft zu führen. Es kann ein wirksames Werkzeug sein, um im persönlichen Umfeld das Bewusstsein zu stärken.

    Welche Auswirkungen kann passives Rauchen in der Schwangerschaft haben?

    Passives Rauchen birgt ebenfalls erhebliche Risiken für das ungeborene Kind, darunter Entwicklungsschäden und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für geringes Geburtsgewicht. Das Buch beschreibt diese Gefahren detailliert und liefert wichtige Hintergrundinformationen.

    Ist diese Studienarbeit auch für professionelle Berufsgruppen relevant?

    Ja, insbesondere Fachkräfte im Gesundheitswesen, Public Health und der Rechtsprechung können von den wissenschaftlich fundierten und rechtlich relevanten Erkenntnissen profitieren. Die Arbeit kann eine wertvolle Ressource für berufliche Expertisen sein.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Es ist in den Kategorien Bücher und Medizin gelistet und einfach bestellbar. Nutzen Sie es, um wertvolle Einblicke in ein lebenswichtiges Thema zu erhalten.

    Counter