Karl Graf von Brühl und seine Eltern
Karl Graf von Brühl und seine Eltern


Entdecken Sie Geschichte hautnah: Karl Graf von Brühl – Einblick in Kultur und Adel des 19. Jahrhunderts.
Kurz und knapp
- Karl Graf von Brühl und seine Eltern bietet eine faszinierende Erzählung über die Geschichte einer bemerkenswerten adligen Familie aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
- Der Leser erhält durch Karl von Brühl, verbunden mit Persönlichkeiten wie Goethe und Schinkel, Einblicke in die Kultur und Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
- Die historische Originalauflage von 1910, ergänzt durch acht Schwarz-Weiß-Bildnisse, bringt die Epoche und die individuell gelebte Geschichte näher.
- Die Anekdoten vom Leben auf Schloss Seifersdorf und die Namensgebung der Oper Der Freischütz unterstreichen die kulturelle Bedeutung von Karl Graf von Brühl.
- Mit dem Buch erhalten Interessierte nicht nur Fakten, sondern ein inspirierendes Fenster in die Seele einer einflussreichen Familie, die die Geschichte mitgestaltete.
- Ob Geschichtsinteressierter oder Kulturfreund, dieses Buch ist ein unverzichtbarer Band in der Kategorie Politik und Geschichte und ein gut dokumentierter Einblick in die Welt von Karl Graf von Brühl.
Beschreibung:
Karl Graf von Brühl und seine Eltern ist ein faszinierendes Buch, das die bewegte Geschichte einer bemerkenswerten adligen Familie erzählt. Eingebettet in den historischen Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts, bietet es eine einzigartige Gelegenheit, durch die Augen von Karl von Brühl zu sehen, einem Mitglied des thüringischen Uradelsgeschlechts, das tief in der Geschichte verankert ist.
Der 1772 in Pförten geborene Karl Graf von Brühl war nicht nur ein bedeutender Akteur in der Kultur des frühen 19. Jahrhunderts, er war auch eng mit Größen wie Johann Wolfgang von Goethe und Karl Friedrich Schinkel verbunden. Diese Beziehungen und Einblicke machen die Lektüre von Karl Graf von Brühl und seine Eltern zu einem wahren Genuss für jeden Geschichtsinteressierten und Kulturfreund.
Die historische Originalauflage von 1910, ergänzt durch acht Schwarz-Weiß-Bildnisse, bringt den Leser näher an die Epoche und die individuell gelebte Geschichte der Brühls heran. Ob Hobbyhistoriker, Sachbuchliebhaber oder einfach jemand, der mehr über die Verflechtungen von Adelsfamilien in der deutschen Kultur erfahren möchte – dieses Buch bietet einen gut dokumentierten Einblick in die Welt von Karl Graf von Brühl.
Seine Anekdoten vom Leben auf Schloss Seifersdorf und die intime Verbindung zu bekannten Persönlichkeiten machen Karl Graf von Brühl und seine Eltern zu einem unverzichtbaren Band in der Kategorie Politik und Geschichte. Die Geschichte, wie er der Oper Der Freischütz ihren berühmten Namen gab, zeigt seine Einflussnahme auf die Kultur seiner Zeit.
Mit Karl Graf von Brühl und seine Eltern öffnet sich eine Tür in die Vergangenheit, die sowohl lehrreich als auch inspirierend ist. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Daten und Fakten – es ist ein Fenster in die Seele einer Familie, die die Geschichte mitformte. Sichern Sie sich diesen Nachdruck der historischen Originalauflage und tauchen Sie ein in eine fesselnde historische Welt.
Letztes Update: 22.09.2024 00:55
FAQ zu Karl Graf von Brühl und seine Eltern
Worum geht es in "Karl Graf von Brühl und seine Eltern"?
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der adligen Familie von Brühl und verknüpft diese mit dem historischen und kulturellen Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts. Es beleuchtet Karl von Brühls Leben, seine kulturellen Beiträge und Beziehungen zu Persönlichkeiten wie Goethe und Schinkel.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Dieses Buch richtet sich an Hobbyhistoriker, Liebhaber von Sachbüchern und jeden, der mehr über die deutsche Kulturgeschichte und Adelshäuser erfahren möchte. Es ist besonders wertvoll für Leser, die sich für historische Persönlichkeiten und ihre Einflüsse interessieren.
Ist "Karl Graf von Brühl und seine Eltern" ein Nachdruck?
Ja, es handelt sich um einen Nachdruck der historischen Originalauflage von 1910. Diese Ausgabe wurde ergänzt durch acht Schwarz-Weiß-Bildnisse, die die Epoche und die Familie von Brühl visuell näherbringen.
Welche besonderen historischen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch enthält faszinierende Anekdoten vom Leben auf Schloss Seifersdorf, Geschichten über Karl von Brühls Einfluss auf die Oper "Der Freischütz" und seine Beziehungen zu bekannten Kulturgrößen wie Goethe. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die deutsche Adelsgeschichte.
Eignet sich das Buch als Geschenk für Geschichtsliebhaber?
Ja, "Karl Graf von Brühl und seine Eltern" ist ein ideales Geschenk für Geschichtsbegeisterte und Kulturfreunde. Es kombiniert gut dokumentierte Fakten mit spannenden Einblicken in das Leben einer einflussreichen Familie.
Welche Rolle spielte Karl von Brühl in der Kulturgeschichte?
Karl von Brühl war ein bedeutender Akteur in der Kultur des frühen 19. Jahrhunderts. Er prägte die Namensgebung der Oper "Der Freischütz" und stand in engen Beziehungen mit Größen wie Goethe und Schinkel, was seinen kulturellen Beitrag unterstreicht.
Welche visuellen Elemente enthält das Buch?
Das Buch enthält acht exklusive Schwarz-Weiß-Bildnisse aus der Zeit, die der Leserschaft helfen, die geschichtliche und familiäre Welt der Brühls noch lebendiger nachzuvollziehen.
In welchem historischen Kontext ist das Buch verankert?
Das Buch ist tief im historischen Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts verankert. Es beleuchtet die kulturelle, politische und familiäre Bedeutung der Brühls in dieser Epoche.
Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen historischen Büchern?
"Karl Graf von Brühl und seine Eltern" hebt sich durch die intime Verbindung zwischen historischen Fakten und persönlicher Familiengeschichte ab. Es stellt eine Mischung aus kultureller Bedeutung, persönlicher Anekdoten und historischen Dokumenten dar.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Karl Graf von Brühl und seine Eltern" ist in unserem Onlineshop erhältlich. Bestellen Sie jetzt, um ein Stück deutscher Geschichte in Ihre Sammlung aufzunehmen!