KBGG | Kinderbetreuungsgeldges... Bewegung, Spiel und Sport im K... Zwischen Erziehung und Religio... Russische Kinderliteratur im e... Sexuelle Gewalt: Kinder als Tä...


    KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz

    KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz

    KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet eine umfassende und präzise Kommentierung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes und Familienzeitbonusgesetzes, speziell für Fachleute, die fundiertes Wissen über rechtliche Neuerungen benötigen.
    • Ein Expertenteam aus Sozialrichtern, einem Rechtsanwalt und einem Wirtschaftstreuhänder erläutert praxisnah alle relevanten Änderungen mit Stand 1.9.2024 – darunter Neuerungen wie der Eltern-Kind-Pass, die Erhöhung des Familienzeitbonus und Änderungen bei der Antragstellung.
    • Besonders wertvoll sind die praxisbezogenen Hinweise, beispielsweise zur Rechtsprechung des OGH bei ausländischen Leistungen oder zur Berechnung der Ausgleichszahlung, um auch in komplexen Fällen sicher zu handeln.
    • Das Buch eignet sich ideal für Steuerberater, Rechtsanwälte und Sozialversicherungsmitarbeiter, indem es nicht nur juristische Fakten, sondern auch praxisnahe Lösungen für den beruflichen Alltag liefert.
    • Dank seiner wissenschaftlich fundierten, aber leicht verständlichen Aufbereitung ist das Fachbuch ein Werkzeug für zukunftssichere Beratung, individuelle Betreuung und interne Organisation.
    • Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz des Autorenteams, um Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen.

    Beschreibung:

    KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz – Ihr verlässlicher Begleiter in einer sich ständig wandelnden Rechtslandschaft. Dieses Fachbuch bietet eine umfassende und präzise Kommentierung rund um das Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz. Es richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Alltag fundiertes Wissen über Neuerungen und spezifische Regelungen benötigen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, komplexe Fragestellungen zum Kinderbetreuungsgeld oder Familienzeitbonus schnell und präzise beantworten zu müssen. Genau hier setzt das Fachbuch an: Ein Expertenteam aus Sozialrichtern, einem Rechtsanwalt sowie einem Wirtschaftstreuhänder erläutert praxisnah alle aktuellen Änderungen – stets mit Stand 1.9.2024. Von den Details des neuen Eltern-Kind-Passes über die Erhöhung des Familienzeitbonus bis hin zu Änderungen in der Antragstellung, das Buch liefert die relevanten Informationen kompakt und verständlich.

    Besonders wertvoll sind die praxisbezogenen Hinweise, beispielsweise zur neuen Rechtsprechung des OGH bei der Anrechnung ausländischer Leistungen oder zur Berechnung der Ausgleichszahlung für das Kinderbetreuungsgeld. Solche Klarstellungen sind essenziell, um auch in schwierigen Fällen handlungsfähig zu bleiben – ganz gleich, ob Sie als Steuerberater, Rechtsanwalt oder in einer Sozialversicherung tätig sind.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung juristischer Fakten – es ist ein Werkzeug, das Ihnen den Alltag erleichtert. Ob bei der individuellen Beratung junger Eltern, der Unterstützung Ihrer Mandanten oder bei der internen Organisation, der Kommentar zum KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte, aber praxisnahe Lösungen.

    Starten Sie mit diesem umfassenden Fachbuch in eine zukunftssichere Beratung und bleiben Sie bislang unbeantworteten Fragen einen Schritt voraus. Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz und Praxiserfahrung des Autorenteams, um Ihre Expertise weiter auszubauen und Ihre Mandanten oder Klienten bestmöglich zu unterstützen.

    Letztes Update: 08.02.2025 05:04

    FAQ zu KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz

    Für wen ist das Fachbuch „KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz“ geeignet?

    Das Fachbuch richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Sozialversicherungsmitarbeiter sowie weitere Fachleute, die in ihrem beruflichen Alltag fundiertes Wissen zu den spezifischen Regelungen des Kinderbetreuungsgeldgesetzes (KBGG) und des Familienzeitbonusgesetzes benötigen.

    Welche Inhalte deckt das Fachbuch ab?

    Das Buch bietet eine umfassende Kommentierung aller aktuellen Regelungen und Änderungen, inklusive des neuen Eltern-Kind-Passes, der Erhöhung des Familienzeitbonus und der Anpassungen bei der Antragstellung. Es bietet praxisnahe Erläuterungen zur neuesten Rechtsprechung sowie wertvolle Hinweise zur Berechnung von Ausgleichszahlungen.

    Ist das Fachbuch auf dem neuesten Stand?

    Ja, das Fachbuch ist stets auf dem aktuellen Stand und berücksichtigt alle Änderungen bis zum Stichtag 1.9.2024. Damit sind Sie bestens informiert über die geltenden Regelungen.

    Was unterscheidet dieses Fachbuch von anderen juristischen Kommentaren?

    Dieses Fachbuch bietet nicht nur juristisch fundierte Inhalte, sondern auch praktische Lösungsansätze für den Alltag. Die Autoren – Sozialrichter, ein Rechtsanwalt und ein Wirtschaftstreuhänder – stellen praxisbezogene Erläuterungen und hilfreiche Tipps bereit.

    Warum sollte ich das Fachbuch für meine berufliche Praxis kaufen?

    Das Fachbuch erleichtert den Alltag, indem es komplexe Fragestellungen zu Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus verständlich und praxisnah aufbereitet. Es ermöglicht schnelle Antworten und eine fundierte Beratung – ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute.

    Bietet das Buch Beispiele für spezifische Problemstellungen?

    Ja, das Buch enthält viele praxisnahe Hinweise, wie die neue OGH-Rechtsprechung zur Anrechnung ausländischer Leistungen oder die Berechnung der Ausgleichszahlung. Solche Beispiele helfen, auch schwierige Fälle sicher zu lösen.

    Gibt es besondere Informationen zum neuen Eltern-Kind-Pass?

    Ja, das Fachbuch erläutert detailliert die Neuerungen rund um den Eltern-Kind-Pass und wie diese in der Praxis anzuwenden sind – ein entscheidender Vorteil für alle Beratungsprozesse.

    Ist das Fachbuch auch für die Beratung von Eltern geeignet?

    Ja, das Buch hilft bei der individuellen Beratung von Eltern, indem es präzise Informationen zu Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus sowie deren Beantragung und Berechnung bietet.

    Wird im Buch auch auf die rechtlichen Grundlagen eingegangen?

    Ja, es bietet eine umfassende Kommentierung der rechtlichen Grundlagen des Kinderbetreuungsgeldgesetzes und Familienzeitbonusgesetzes, inklusive neuer Gerichtsurteile.

    Wie unterstützt mich das Fachbuch bei der Arbeit in einer Sozialversicherung?

    Das Buch bietet Fachleuten in der Sozialversicherung praxisbezogene Lösungen und klare Antworten auf komplexe rechtliche Fragestellungen, sodass Sie Ihre Klienten optimal beraten können.