Kein Kind ist sicher
Kein Kind ist sicher


Kurz und knapp
- „Kein Kind ist sicher“ ist ein aufrüttelndes Buch, das Eltern, Lehrkräften und allen Vertrauenspersonen als Werkzeug dient, um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen.
- Das Buch beleuchtet durch die Doppelperspektive einer Familienrichterin und einer Betroffenen, dass Missbrauch häufig in vermeintlich sicheren Umfeldern wie der Familie, im Verein oder online geschieht.
- Es bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Prävention, zum richtigen Vorgehen bei Verdacht und zu rechtlichen Möglichkeiten, Kinder zu schützen.
- Durch die Beschreibung psychologischer Strategien von Tätern sensibilisiert das Buch für typische Manipulationsmuster und warnt vor Unachtsamkeit in der Umgebung von Kindern.
- Es ermutigt zu einer gesellschaftlichen Veränderung durch neue Ansätze in Haltung, Erziehung und Bildung, um präventiven Kinderschutz zu gewährleisten.
- Erhältlich in den Kategorien Sachbücher, Psychologie und Medizin, verbindet dieses Werk fundierte Expertise mit praktischen Tipps für den Alltag.
Beschreibung:
Kein Kind ist sicher – ein Buch, das aufrüttelt und notwendig ist. Wussten Sie, dass bis zu zwei Kinder pro Schulklasse von sexuellem Missbrauch betroffen sind? Dieses Thema ist erschütternd und doch so wichtig, es offen anzusprechen. „Kein Kind ist sicher“ liefert Eltern, Erziehenden und allen Vertrauenspersonen ein unerlässliches Werkzeug, um die Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern zu schützen.
Mit einer einzigartigen Doppelperspektive aus der Sicht einer Familienrichterin und einer Betroffenen beleuchtet das Buch die erschreckende Realität, dass Kindesmissbrauch nicht nur eine ferne Bedrohung ist, sondern oft in vermeintlich sicheren Umfeldern wie der Familie, im Verein oder über das Internet geschieht. Es ist eine eindringliche Mahnung, wachsam zu sein und sensibel auf Warnsignale und Manipulationen der Täter zu reagieren.
„Kein Kind ist sicher“ ist mehr als nur ein Sachbuch. Es gibt konkrete Hinweise, wie Prävention gelingen kann, was bei Verdacht zu tun ist und welche rechtlichen Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es nimmt Sie mit in die psychologischen Strategien der Täter und zeigt dabei auf erschreckende Weise, wie gezielt diese vorgehen, um ihr Umfeld zu manipulieren und ihren Zugriff auf Kinder zu sichern. Doch das Buch bleibt nicht bei der Darstellung der Probleme stehen – es zeigt, wie unsere Haltung, Erziehung und Bildung verändert werden können, um Kinder wirksam zu schützen.
Sind Sie Elternteil, Lehrkraft, Betreuer oder einfach jemand, dem das Wohlergehen von Kindern am Herzen liegt? Dieses Buch adressiert genau Ihre Fragen und Sorgen und gibt Ihnen das notwendige Know-how, um aktiv einen Beitrag für mehr Kindersicherheit zu leisten. Kein Kind ist sicher hilft, Aufmerksamkeit zu schaffen, Vorurteile abzubauen und sensibel mit den Herausforderungen umzugehen, die der Schutz der Kleinsten mit sich bringt.
Erhältlich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Psychologie sowie Medizin, liefert „Kein Kind ist sicher“ nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praktische Ratschläge, die Sie sofort umsetzen können. Vertrauen Sie auf ein Werk, das mit fundierter Expertise und tiefgehendem Verständnis für die Thematik geschrieben wurde. Werden Sie Teil der Veränderung – hin zu einer Gesellschaft, in der Kinder wirklich sicher sein können.
Letztes Update: 03.04.2025 02:40