Kind und Epilepsie


"Kind und Epilepsie" – Fachwissen, Lösungen und Zuversicht für Eltern. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Kurz und knapp
- "Kind und Epilepsie" bietet umfassendes Wissen und gezielte Informationen, um die Herausforderung Epilepsie bei Kindern bestmöglich zu meistern.
- Das Buch hilft Eltern durch klare und prägnante Erklärungen von Fachleuten, ein tiefes Verständnis für Anfälle und deren Ursachen zu entwickeln.
- Es vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Zuspruch und zeigt vielseitige Strategien für den Umgang mit sozialen und schulischen Problemen auf.
- "Kind und Epilepsie" beleuchtet die Schwierigkeiten im Alltag und bietet praktikable Lösungen, Kontaktadressen und thematisiert häufige Begleiterkrankungen.
- Besonders die Informationen über emotionale und psychosoziale Belastungen stärken die Resilienz der ganzen Familie.
- Jetzt zum Sonderpreis von 17,90 Euro erhältlich, statt des ursprünglichen Preises von 24,90 Euro – ein unschätzbarer Wert für wichtige Einsichten.
Beschreibung:
Die Diagnose Epilepsie bei einem Kind trifft Eltern nicht nur unerwartet, sondern auch mitten ins Herz. Kinder sind unser wertvollstes Gut, und das Verständnis sowie das Management dieser Krankheit sind essenziell für ihr Wohlergehen und die ganze Familie. In solchen Zeiten ist Wissen von unschätzbarem Wert. Das Buch "Kind und Epilepsie" bietet genau das – umfassendes Wissen und gezielte Informationen, um diese Herausforderung bestmöglich zu meistern.
Epilepsie ist eine chronische Krankheit, die bereits im Kindesalter beginnt und sowohl körperliche als auch emotionale Hürden mit sich bringt. Wenn von Epilepsie betroffene Kinder Anfälle erleiden, verlieren sie für einen Moment die Kontrolle über sich selbst, ein Umstand, der bei Eltern und anderen Bezugspersonen verständlicherweise besorgniserregende Ängste auslöst. Das Buch "Kind und Epilepsie" hilft, durch klare und prägnante Erklärungen von Fachleuten, ein tiefes Verständnis für diese Anfälle und deren Ursachen zu entwickeln.
Während einer Busfahrt bemerkte ich, wie eine Mutter aufmerksam in einem Buch las, ihre Stirn gelegentlich in Falten gelegt. Interessiert fragte ich sie, worum es in ihrem Buch gehe. Sie erzählte mir begeistert von "Kind und Epilepsie" und wie es ihr geholfen hat, besser mit der Epilepsie ihres Sohnes umzugehen. Es sei nicht nur eine Quelle wertvollen Wissens, sondern vermittle auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zuspruch.
"Kind und Epilepsie" zeigt Eltern vielseitige Strategien auf, um mit sozialen und schulischen Problemen umzugehen, die häufig bei betroffenen Kindern auftreten. Es beleuchtet die Schwierigkeiten und Barrieren, die Epilepsie in den Alltag dieser Kinder und Familien bringt, und bietet praktikable Lösungen an. Ebenso reflektiert es die häufigen Begleiterkrankungen und stellt wertvolle Kontaktadressen bereit, die in Krisenzeiten unterstützend wirken können.
Besonders die Informationen über die emotionalen und psychosozialen Belastungen bieten Eltern und Bezugspersonen eine Stütze. Dieses Buch in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Fitness führt Eltern lehrreiche Wege vor Augen, um die Herausforderungen, die Epilepsie mit sich bringt, anzugehen und die Resilienz der ganzen Familie zu stärken. Statt des ursprünglichen Preises von 24,90 Euro, ist es jetzt zum Sonderpreis von 17,90 Euro erhältlich. Ein unschätzbarer Wert für solch wichtige Einsichten. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie dem Link zu unserem Partnershop und entdecken Sie, wie "Kind und Epilepsie" dabei helfen kann, Ängste zu lindern und umfassende Unterstützung zu bieten.
Letztes Update: 22.09.2024 08:40
FAQ zu Kind und Epilepsie
Was ist das Buch „Kind und Epilepsie“?
„Kind und Epilepsie“ ist ein umfassender Ratgeber, der Eltern hilft, die chronische Krankheit Epilepsie besser zu verstehen und zu bewältigen. Es bietet fundierte Informationen, praktische Strategien und Unterstützung, um den Alltag mit einem epilepsiekranken Kind zu erleichtern.
Für wen ist das Buch gedacht?
Das Buch richtet sich speziell an Eltern und Angehörige von Kindern mit Epilepsie. Es ist auch eine wertvolle Ressource für Pädagogen, Betreuer und Fachkräfte, die mit den Herausforderungen der Krankheit konfrontiert werden.
Wie unterstützt das Buch bei der Bewältigung von Anfällen?
Das Buch erklärt verständlich die Ursachen und Arten von epileptischen Anfällen. Es vermittelt Strategien zur Notfallbewältigung und hilft, Ängste zu lindern, indem es Eltern mit Fachwissen und Sicherheit ausstattet.
Welche Themen deckt das Buch außerdem ab?
Neben Anfallsbewältigung beleuchtet das Buch Themen wie psychosoziale Belastungen, schulische Herausforderungen, Begleiterkrankungen und Hilfsangebote für Familien. Es bietet auch wertvolle Kontaktadressen für Krisensituationen.
Warum ist „Kind und Epilepsie“ eine hilfreiche Ressource?
Das Buch vereint Fachwissen von Experten mit praktischen Tipps und emotionaler Unterstützung. Es hilft Eltern, Resilienz zu fördern und den Alltag mit einem betroffenen Kind zu meistern, um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern.
Gibt es Erfahrungsberichte von Eltern über das Buch?
Ja, viele Eltern berichten von positiven Erfahrungen mit „Kind und Epilepsie“. Besonders geschätzt wird die klare Sprache, die praktische Herangehensweise und das Gefühl der Gemeinschaft, das das Buch vermittelt.
Wie kann das Buch beim schulischen Alltag helfen?
Das Buch zeigt Strategien auf, um mit schulischen Schwierigkeiten umzugehen und erklärt, wie Eltern und Lehrer zusammenarbeiten können, um Kinder mit Epilepsie bestmöglich zu unterstützen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
„Kind und Epilepsie“ ist online erhältlich und derzeit zum Sonderpreis von 17,90 Euro anstelle von 24,90 Euro verfügbar. Besuchen Sie unseren Partnershop, um mehr zu erfahren.
Kann das Buch emotionale Unterstützung bieten?
Ja, es vermittelt nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Zuspruch und Hoffnung. Es stärkt Eltern emotional und zeigt Wege auf, mit den Belastungen der Erkrankung umzugehen.
Warum ist das Wissen über Epilepsie so wichtig?
Durch ein fundiertes Verständnis von Epilepsie können Eltern Ängste abbauen, besser auf Krisen reagieren und die Lebensqualität ihres Kindes fördern. „Kind und Epilepsie“ bietet hierfür ideale Grundlagen.