Kind und Fernsehen Eltern Kindheit zwischen fürsorgliche... Geschichte des Militär-Erziehu... Auditive Verarbeitungsstörunge...


    Kind und Fernsehen

    Kind und Fernsehen

    Kind und Fernsehen

    Entdecken Sie medienkompetent Erziehen: "Kind und Fernsehen" – Für kritischen Medienkonsum Ihrer Kinder.

    Kurz und knapp

    • 'Kind und Fernsehen' bietet einen tiefen Einblick in die Beziehung zwischen Kindern und Medien, mit Fokus auf historische und soziale Dimensionen.
    • Das Buch entstand aus einer Diskussion an der Universität Siegen im Mai 1976, bei der Experten die Rolle des Fernsehens in der kindlichen Entwicklung beleuchteten.
    • Es werden Fragen untersucht, ob Kinder filmische Inhalte verstehen und versteckte Botschaften akzeptieren, was für Eltern und Pädagogen von großem Interesse ist.
    • In der heutigen Medienlandschaft bietet 'Kind und Fernsehen' wertvolle Einsichten für Eltern, um die Fernsehgewohnheiten ihrer Kinder sinnvoll zu begleiten.
    • Der Inhalt hilft Eltern, ihre Kinder dazu zu befähigen, Medien kritisch zu hinterfragen anstatt sie nur passiv zu konsumieren.
    • 'Kind und Fernsehen' ist eine praktische Anleitung für eine moderne und medienkompetente Erziehung in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft und Fotografie.

    Beschreibung:

    Das Buch 'Kind und Fernsehen' bietet einen tiefen Einblick in die historische und soziale Dimension der Beziehung zwischen Kindern und den Medien. Es entstand aus einer angeregten Diskussion, die erstmals im Mai 1976 an der Universität Siegen stattfand, als Experten der Kommunikationswissenschaft und des Kinderfilms zusammenkamen, um die Rolle des Fernsehens in der kindlichen Entwicklung zu beleuchten.

    Diese Veranstaltung erreichte ihren Höhepunkt bei der Vorführung eines Films aus der bekannten Rappelkistenreihe des ZDF, der sowohl Begeisterung als auch Skepsis hervorrief. Das Buch 'Kind und Fernsehen' greift die damalige Kontroverse auf und untersucht, ob Kinder die filmischen Inhalte verstehen und inwieweit sie die versteckten Botschaften und Intentionen akzeptieren – eine Frage, die Eltern und Pädagogen gleichermaßen beschäftigt.

    In der heutigen Medienlandschaft, in der der Fernseher eine ständige Präsenz im Kinderzimmer sein kann, liefert 'Kind und Fernsehen' wertvolle Einsichten. Es richtet sich besonders an Eltern, die sich fragen, wie sie die Fernsehgewohnheiten ihrer Kinder sinnvoll begleiten können. Die Leser erfahren, wie sie ihren Kindern helfen können, Medieninhalte nicht nur passiv zu konsumieren, sondern kritisch zu hinterfragen und zu verstehen.

    In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft und Fotografie bietet dieses Buch mehr als nur theoretisches Wissen. Es ist eine praktische Anleitung für Eltern, die die Erziehung ihrer Kinder modern und medienkompetent gestalten möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit 'Kind und Fernsehen', die Beziehung Ihrer Kinder zu den Massenmedien aktiv und bewusst zu gestalten.

    Letztes Update: 22.09.2024 02:34

    FAQ zu Kind und Fernsehen

    Worum geht es in dem Buch "Kind und Fernsehen"?

    Das Buch "Kind und Fernsehen" beleuchtet die Beziehung von Kindern zu den Medien, insbesondere zum Fernsehen. Es untersucht, wie Kinder filmische Inhalte verstehen und wie Eltern sie dabei begleiten können, Medieninhalte kritisch zu bewerten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit der Entwicklung von Kindern und ihrem Umgang mit Medien auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen werden in "Kind und Fernsehen" behandelt?

    Das Buch behandelt historische und soziale Aspekte des Fernsehens, die Wahrnehmung von Medieninhalten durch Kinder sowie praktische Ansätze zur medienkompetenten Erziehung.

    Warum ist das Buch auch heute noch relevant?

    In einer Zeit, in der Medien präsenter denn je sind, bietet das Buch wertvolle Einblicke und Anleitungen, wie Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder optimal begleiten können.

    Kann das Buch helfen, den Fernsehkonsum von Kindern zu reduzieren?

    Ja, das Buch gibt Eltern praktische Tipps, wie sie ihre Kinder zu einem bewussteren Umgang mit Medieninhalten anleiten können.

    Ist die wissenschaftliche Basis des Buchs noch aktuell?

    Das Buch basiert auf fundierten Diskussionen zwischen Kommunikationswissenschaftlern und Experten für Kinderfilm – viele der Ergebnisse haben auch heute eine hohe Relevanz.

    Wie kann ich Medienkompetenz bei meinem Kind fördern?

    "Kind und Fernsehen" bietet praktische Anleitungen, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, Medien kritisch zu hinterfragen und bewusst zu nutzen.

    Ist das Buch auch für Lehrer oder Pädagogen hilfreich?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Pädagogen, die die Beziehung von Kindern zu Medien besser verstehen und effektiv darauf eingehen möchten.

    Was macht "Kind und Fernsehen" einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Tipps für Eltern und bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie und Anleitung für den Alltag.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können das Buch "Kind und Fernsehen" direkt in unserem Online-Shop erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kinder medienkompetent zu begleiten!