Kind- und jugendorientierte Ga... Das Geheimnis gesunder und glü... Businessplan einer Kindertages... Felsenkinder, Aufsteh-Kinder –... Ernährung von Kindern und Juge...


    Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung

    Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung

    Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung

    Optimales Wissen und Praxis für Ganztagsbildung – wertvolle Impulse für Eltern und Pädagogen!

    Kurz und knapp

    • Der Sammelband der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW (SAG) richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Bildungsinteressierte, die sich mit der Entwicklung und Qualität von Ganztagsschulen auseinandersetzen möchten.
    • Er bietet wertvolle Impulse sowohl für die pädagogische Praxis als auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung und lädt zur Auseinandersetzung mit kind- und jugendorientierter Ganztagsbildung ein.
    • Das Buch beschäftigt sich intensiv mit der Verbindung von Theorie und Praxis und eröffnet neue Perspektiven für die pädagogische Arbeit.
    • Leser:innen sind eingeladen, ihre eigenen Vorstellungen mit den im Buch vorgestellten Ansätzen kritisch zu hinterfragen und in einen Dialog zu treten.
    • Ein inspirierendes Beispiel des Buches ist ein Team aus NRW, das die Ganztagsbildung für Kinder und Jugendliche neu denkt und seine Vision in diesem Werk teilt.
    • Der Band fungiert als Plattform für Selbstreflexion und Weiterentwicklung im Bildungsbereich und bietet praktische Ansätze zur Integration der Ganztagsbildung in die schulische Praxis.

    Beschreibung:

    Die kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung steht im Mittelpunkt des Sammelbands der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW (SAG). Dieses Werk bietet nicht nur wertvolle Impulse für die pädagogische Praxis, sondern auch für die Wissenschaft. Für Eltern, Erzieher:innen und Bildungsinteressierte eröffnet dieser Band eine tiefgehende Erkundung der Fragen, die seit über 20 Jahren den Ausbau der Ganztagsschulen begleiten und fordert zur Auseinandersetzung mit der Qualität und der weiteren Entwicklung dieser Bildungseinrichtungen auf.

    Das Buch beschäftigt sich intensiv mit der Frage, was unter Kind- und Jugendorientierung verstanden werden kann und wie Ganztagsbildung sinnvoll gestaltet werden sollte. Im Kern geht es darum, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und neue Perspektiven für die pädagogische Arbeit zu eröffnen. Der Sammelband wird zu einem Ort des kritischen Dialogs, an dem Leser:innen eingeladen sind, ihre eigenen Vorstellungen mit den vorgestellten Ansätzen abzugleichen und zu hinterfragen.

    Eine inspirierende Anekdote aus dem Buch erzählt von einem kleinen Team in NRW, das mit der Mission startete, die ganztägige Bildung für Kinder und Jugendliche neu zu denken. Durch zahlreiche interne Debatten entwickelte das Team eine klare Vision, die sie dann mit der Welt teilen wollten. Diese Vision ist in dem Buch lebendig geworden und bietet Antworten und Anregungen für all jene, die sich mit dem Thema Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung auseinandersetzen.

    Besonders wertvoll ist dieser Band für Eltern und Fachleute, die sich auf der Suche nach fundiertem Wissen und praktischen Ansätzen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen befinden. Er bietet nicht nur eine Plattform für Selbstreflexion und Weiterentwicklung im Bildungsbereich, sondern auch einen Wegweiser, um die Ansätze der Ganztagsbildung effektiv in die Praxis zu integrieren. Tauchen Sie ein in die Welt der kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung und bereichern Sie Ihren Blick auf die Bildung von Morgen.

    Letztes Update: 18.09.2024 04:02

    FAQ zu Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung

    Was ist das Hauptthema des Sammelbands "Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung"?

    Das Hauptthema des Sammelbands ist die kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung. Es werden praxisnahe Impulse für die pädagogische Arbeit, theoretische Ansätze sowie der Ausbau und die Qualität von Ganztagsschulen beleuchtet.

    Für wen ist der Sammelband besonders geeignet?

    Der Sammelband richtet sich an Eltern, Erzieher:innen, Bildungswissenschaftler:innen und alle, die fundiertes Wissen sowie praktische Ansätze zur Ganztagsbildung suchen.

    Welche praktischen Ansätze bietet das Buch?

    Das Buch verbindet Theorie mit Praxis und liefert innovative Perspektiven, wie Ganztagsbildung gestaltet werden kann. Es bietet Inspiration für die tägliche Arbeit im Bildungsbereich.

    Was ist der besondere Mehrwert dieses Buchs für Fachkräfte im Bildungsbereich?

    Fachkräfte profitieren von fundierten Erkenntnissen, kritischen Dialogen und praktischen Handlungsanleitungen, um die Qualität der Ganztagsbildung zu verbessern.

    Was versteht man unter kind- und jugendorientierter Ganztagsbildung?

    Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung setzt die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus, um individuelle Förderung und ganzheitliches Lernen zu ermöglichen.

    Wie unterstützt das Buch bei der Selbstreflexion im Bildungsbereich?

    Der Sammelband lädt Leser:innen ein, vorhandene Ansätze kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven für die eigene pädagogische Arbeit zu finden.

    Welche Rolle spielt die Wissenschaft in diesem Sammelband?

    Die Wissenschaft liefert die theoretische Grundlage für die Inhalte des Buchs. Es wird eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und pädagogischer Praxis geschlagen.

    Welche Vision steht hinter der kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung?

    Die Vision ist es, pädagogische Konzepte zu entwickeln, die eine ganzheitliche Bildung fördern. Im Buch wird der Fokus auf kind- und jugendorientierte Ansätze gelegt, die Theorie und Praxis vereinen.

    Wie hilft das Buch beim Ausbau von Ganztagsschulen?

    Das Buch vermittelt wertvolle Anregungen und Lösungsansätze für die Weiterentwicklung und qualitative Verbesserung von Ganztagsschulen.

    Warum sollte man den Sammelband "Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung" lesen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Einblicken und praxistauglichen Ansätzen, um die Bildung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.