Kind und Kreuz Zur Erziehung bürgerlicher Kin... Die große Spielesammlung für K... Kindheitspädagogik auf dem Prü... Untersuchung von EEG-Signalen ...


    Kind und Kreuz

    Kind und Kreuz

    Einfühlsames Buch verbindet kindliche Perspektive und interreligiösen Dialog – inspirierend, lehrreich, einzigartig.

    Kurz und knapp

    • Kind und Kreuz ist ein Buch, das die Perspektive von Kindern in den Vordergrund stellt und ihre Sichtweise auf die Geschichte von Jesus bar Abbas beleuchtet.
    • Die Geschichte von Jesus, von seiner Geburt bis zur Kreuzigung, wird einfühlsam erzählt und kritisch durch die Augen renommierter Psychologen betrachtet.
    • Das Buch enthält 74 eindrucksvolle Illustrationen, die die Erzählung auf visuell überraschende Weise bereichern.
    • Es erforscht die Rolle von Bildern in der Entstehung antijüdischer Ressentiments und fordert zum interreligiösen Dialog auf.
    • Leser werden durch eine kindgerechte Prüfung ermutigt, sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die Mitgefühl und Verständnis für kindliche Wahrnehmungen fördern.
    • Kind und Kreuz ist eine wertvolle Lektüre für alle, die Interesse an Psychologie, Religion und der Macht von Bildern haben.

    Beschreibung:

    Kind und Kreuz ist ein außergewöhnliches Buch, das die Perspektive von Kindern in den Mittelpunkt rückt und sie dazu ermuntert, ihre eigenen Beobachtungen über den Mann am Kreuz zu teilen. Diese einzigartige Herangehensweise erlaubt es den jungen Lesern, die tiefgreifende Geschichte von Jesus bar Abbas auf eine menschliche und zugängliche Weise zu erfassen.

    Durch die einfühlsame Erzählweise werden Leser eingeladen, die prägenden Lebensstationen von Jesus von seiner Geburt bis zu seiner symbolträchtigen Kreuzigung zu verfolgen. Doch das Buch geht weiter: Es erörtert mit großer Sensibilität, wie das Bild seiner dramatischen Hinrichtung zur obsessiven Ikone der westlichen Welt wurde und eine tief verwurzelte Lehrinstanz im christlichen und jüdischen Kontext darstellt. Diese kritische Betrachtung geschieht durch die Linse renommierter Psychologen wie Søren Kierkegaard und Jean Piaget, gestützt von 74 eindrucksvollen Illustrationen, die die Erzählung auf überraschende Weise bereichern.

    Ein weiterer faszinierender Aspekt von Kind und Kreuz ist die detaillierte Untersuchung, wie Bilder in der christlichen Tradition maßgeblich zum antijüdischen Ressentiment beigetragen haben, das schließlich zur Entstehung des Zionismus und des Staates Israel führte. Hier bietet das Buch nicht nur eine tiefere, therapeutische Einsicht in jahrtausendealte Vorurteile, sondern auch eine Einladung zum interreligiösen Dialog zwischen Christen, Muslimen und Juden, anhand des verbindenden Potentials der Person, die als Jesus bar Abbas bekannt ist.

    Die abschließende Herausforderung für die Leser besteht in einer kindgerechten Prüfung: „Warum Johanna Jesus Kuchen gab und andere kinderleichte Fragen“. Diese Abschlussthematik ist nicht nur lehrreich, sondern weckt auch das Mitgefühl und den Respekt für die kindliche Wahrnehmung und die anhaltende Dissonanz zwischen Kind und Kreuz.

    Dieses Buch ist nicht nur eine aufschlussreiche Studie zur Macht der Bilder und der sensitiven kindlichen Sichtweise, sondern auch ein bedeutsamer Beitrag zur Versöhnung und zum Verständnis über religiöse Grenzen hinweg. Es handelt sich um eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die in den Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie“ nach neuen Erkenntnissen suchen.

    Letztes Update: 26.09.2024 17:55

    FAQ zu Kind und Kreuz

    Worum geht es in dem Buch "Kind und Kreuz"?

    "Kind und Kreuz" ist ein einzigartiges Buch, das die Perspektive von Kindern auf die Geschichte von Jesus bar Abbas in den Fokus rückt. Es ermöglicht jungen Lesern, tiefgreifende religiöse und historische Themen auf eine zugängliche und sensible Weise zu verstehen.

    Für welche Zielgruppe ist "Kind und Kreuz" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Psychologen und alle, die an religiösen, historischen oder interkulturellen Themen interessiert sind. Es eignet sich besonders für Leser, die eine kindgerechte Herangehensweise an komplexe Inhalte suchen.

    Was macht das Buch "Kind und Kreuz" besonders?

    Das Buch kombiniert eine kindgerechte Erzählweise mit psychologischen Analysen und 74 eindrucksvollen Illustrationen. Es beleuchtet die Entstehung religiöser Ikonen wie die Kreuzigung und schafft einen Raum für interreligiösen Dialog.

    Welche Themen werden in "Kind und Kreuz" behandelt?

    Zu den behandelten Themen gehören die Lebensstationen von Jesus, die Rolle von Bildern in der christlichen Tradition, die Entstehung antijüdischer Ressentiments und die Bedeutung von interreligiösem Dialog.

    Enthält das Buch Illustrationen?

    Ja, das Buch enthält 74 hochwertige Illustrationen, die die Erzählung visuell bereichern und jungen sowie erwachsenen Lesern eine tiefere Verbindung zur Geschichte ermöglichen.

    Welche Autoren oder Perspektiven beeinflussen das Buch?

    Das Buch stützt sich auf die Theorien renommierter Psychologen wie Søren Kierkegaard und Jean Piaget, um die Erzählung aus einer psychologischen und philosophischen Perspektive zu bereichern.

    Welchen Mehrwert bietet "Kind und Kreuz" für den interreligiösen Dialog?

    Das Buch lädt zu einem interreligiösen Austausch zwischen Christen, Muslimen und Juden ein, indem es die verbindende Figur von Jesus bar Abbas als Brücke für Dialog und Verständnis nutzt.

    Gibt es im Buch praktische Fragen für Kinder?

    Ja, das Buch endet mit einer kindgerechten Prüfung, die Fragen wie „Warum Johanna Jesus Kuchen gab?“ aufwirft, um Neugier und Verständnis für die Geschichte spielerisch zu fördern.

    Wird das Buch mit einem kritischen Ansatz erzählt?

    Ja, das Buch beleuchtet kritisch die kulturellen und religiösen Konsequenzen der Kreuzigung und erörtert den Einfluss von Bildern auf die Wahrnehmung und Ressentiments in der Geschichte.

    Warum sollte ich "Kind und Kreuz" kaufen?

    "Kind und Kreuz" ist eine einzigartige Kombination aus historischem Wissen, psychologischen Einsichten und künstlerischen Illustrationen. Es hilft, religiöse und kulturelle Fragen neu zu betrachten und fördert Verständnis und Empathie.

    Counter