Kinder. Armut. Familie.
Kinder. Armut. Familie.


Berührend, inspirierend, richtungsweisend – entdecken Sie echte Geschichten und Lösungen gegen Kinderarmut jetzt!
Kurz und knapp
- Kinder. Armut. Familie. beleuchtet die unsichtbaren Herausforderungen, denen Millionen von Familien in Deutschland täglich gegenüberstehen.
- Das Buch gibt den betroffenen Kinder- und Familien eine Stimme, indem sie als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenssituation erzählen.
- Es zeigt auf, wie wichtig es ist, Reformen zu implementieren, die das Wohl und die Teilhabechancen von Kindern verbessern.
- Kinder. Armut. Familie. bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Fachkräfte und Kommunen, um nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.
- Das Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für Fachkräfte und Interessierte, die sich mit sozialpolitischen Fragen befassen.
- Die Komplexität der Armut wird einfühlsam dargestellt und das Buch inspiriert zu einem neuen Verständnis und Handeln in der Unterstützung betroffener Familien.
Beschreibung:
Kinder. Armut. Familie. – ein Buch, das die unsichtbaren Herausforderungen ans Licht bringt, denen viele Familien in Deutschland täglich gegenüberstehen. Mehr als zwei Millionen Kinder wachsen in Armut auf, doch was bedeutet das wirklich für das tägliche Leben einer Familie? Die Autorinnen geben diesen Kinder- und Familienstimmen Gehör und lassen sie als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenssituation erzählen.
In Kinder. Armut. Familie. entfalten sich Geschichten von Müttern, Vätern und Kindern, die nicht nur mit niedrigen Einkommen, sondern auch mit den Vorurteilen und Herausforderungen einer unzureichend funktionierenden Unterstützungslandschaft umgehen müssen. Diese realen Erlebnisse verdeutlichen, wie wichtig Anpassungen und Reformen sind, die das Wohl und die Teilhabechancen von Kindern in den Mittelpunkt stellen.
Die Stärke von Kinder. Armut. Familie. liegt nicht nur in der Aufdeckung der Probleme, sondern in der Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen. Die Authorinnen bieten aufschlussreiche Ansätze, wie Kommunen und Fachkräfte nachhaltig unterstützen können. Sie fordern dazu auf, sowohl die Erwerbstätigkeit der Eltern als auch deren Erziehungsrolle im Blick zu behalten und dabei die Bedürfnisse der Kinder nicht zu vernachlässigen.
Das Buch, klassifiziert unter Fachbücher und den Themen Medizin und Neurologie, ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur sozialpolitischen Diskussion, sondern auch eine unverzichtbare Lektüre für Fachkräfte und Interessierte. Es öffnet die Augen für die Komplexität der Kinder. Armut. Familie. und inspiriert zu einem neuen Verständnis und Handeln, das darauf abzielt, Familien und ihre Kinder wirksam zu unterstützen.
Letztes Update: 21.09.2024 10:10
FAQ zu Kinder. Armut. Familie.
Worum geht es in dem Buch „Kinder. Armut. Familie.“?
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Belastungen, mit denen arme Familien in Deutschland konfrontiert sind. Es erzählt persönliche Geschichten von Kindern, Eltern und Familien, um ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituationen zu schaffen.
Für wen ist das Buch „Kinder. Armut. Familie.“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Sozialarbeiter, politische Entscheidungsträger sowie an alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern und Familien interessieren.
Welche Themen werden in „Kinder. Armut. Familie.“ behandelt?
Es werden Themen wie Kinderarmut, gesellschaftliche Vorurteile, Unterstützungsdefizite, Reformideen sowie konkrete Handlungsempfehlungen behandelt, die das Wohl und die Teilhabechancen von Kindern in den Mittelpunkt stellen.
Warum ist „Kinder. Armut. Familie.“ eine wichtige Lektüre?
Das Buch gibt marginalisierten Familien eine Stimme, hebt Missstände hervor und bietet klare und fundierte Ansätze für Veränderungen, die zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können.
Welche konkreten Vorschläge bietet das Buch für Reformen?
Es werden umfassende Ansätze aufgezeigt, um die Erwerbstätigkeit der Eltern besser zu fördern, die Unterstützungsstrukturen für Familien zu verbessern und dabei die Bedürfnisse von Kindern stärker in den Fokus zu rücken.
Beinhaltet „Kinder. Armut. Familie.“ auch Geschichten von betroffenen Familien?
Ja, das Buch enthält bewegende Geschichten von Müttern, Vätern und Kindern, die ihre Herausforderungen und Lösungen aus der eigenen Perspektive schildern.
Kann „Kinder. Armut. Familie.“ als Grundlage für Facharbeit herangezogen werden?
Ja, das Buch bietet fundierte Analysen, umfangreiche Handlungsempfehlungen sowie wissenschaftliche Perspektiven, die es zu einer wertvollen Quelle für Facharbeiten und Studien machen.
Welche Perspektive nehmen die Autorinnen in „Kinder. Armut. Familie.“ ein?
Die Autorinnen kombinieren wissenschaftliche Analysen mit den persönlichen Erzählungen der betroffenen Familien, um ein ganzheitliches Verständnis der Thematik zu vermitteln.
Warum sollte ich „Kinder. Armut. Familie.“ kaufen?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die Lebensrealitäten von Familien in Armut und liefert gleichzeitig praxisnahe und zukunftsweisende Ansätze, um gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen.
Wo kann ich „Kinder. Armut. Familie.“ bestellen?
Das Buch können Sie direkt im Eltern Echo Shop bestellen. Dort erhalten Sie weitere Informationen zum Buch.