Kinder der Gewalt Die Erziehungsgeheimnisse indi... Bundeselterngeld- und Elternze... Bildung, Erziehung und Wissen ... Rheinische Blätter für Erziehu...


    Kinder der Gewalt

    Kinder der Gewalt

    Erschütternd, tiefgründig, erhellend: Entschlüsseln Sie Russlands Gewaltspirale mit diesem meisterhaften Gesellschaftsporträt.

    Kurz und knapp

    • Kinder der Gewalt ist ein tiefgründiges Buch, das die Gewalt und Erniedrigung in der russischen Gesellschaft thematisiert und einen Einblick in die Lebensrealität der Menschen gibt.
    • Der Autor Julian Hans, erfahrener Moskau-Korrespondent, beleuchtet durch fünf markante Kriminalfälle die Beweggründe und Auswirkungen von Gewalt auf die russische Bevölkerung.
    • Dieses Werk ist ein Schlüsseltext für ein tieferes Verständnis der heutigen russischen Wirklichkeit und zeigt, wie Kriminalität und gesellschaftliche Strukturen Hand in Hand gehen.
    • Eltern und Leser, die an einer vertieften Erkenntnis der Umgebung und gesellschaftlichen Dynamiken interessiert sind, finden in diesem Buch wertvolle Perspektiven.
    • Mit einem feinfühligen Schreibstil und einem bedrückenden Panorama bietet Kinder der Gewalt nicht nur für Historiker und Politologen, sondern auch für jeden interessierten Leser eine schockierende, aber dringend notwendige Pflichtlektüre.
    • Das Buch regt zum Nachdenken an und untersucht, ob und wie über Generationen geprägte Gewaltmuster überwunden werden können.

    Beschreibung:

    Kinder der Gewalt ist ein aufrüttelndes Werk, das tief in die Abgründe der russischen Gesellschaft blickt. Dieses Buch, ein faszinierendes Gesellschaftsporträt in fünf Verbrechen, beleuchtet die ungeheuere und oft unverständliche Gewalt, die viele Menschenmittelpunkt sind. Warum wehren sich so wenige Russen gegen Kremls Politik? Diese Frage will Julian Hans, der erfahrene Moskau-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, beantworten. Sein Buch Kinder der Gewalt analysiert, wie die Wellen von Gewalt und Erniedrigung das Leben der russischen Bürger prägen.

    Für Eltern, die die Welt um sich herum besser verstehen möchten und auf der Suche nach tiefgreifenden Erkenntnissen sind, bietet Kinder der Gewalt wertvolle Einblicke. Es handelt sich nicht nur um eine Geschichtensammlung, sondern um einen Schlüsseltext, der das Verständnis der heutigen russischen Wirklichkeit vertieft.

    Die Leser begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch fünf markante Kriminalfälle, die nicht nur brutale Verbrechen, sondern auch die Seele einer Gesellschaft spiegeln. Vom Terror einer brutalen Bande, die eine Kleinstadt im Griff hat, bis zu den zerrissenen Geschichten jugendlicher Polizistenmörder, die zu Volkshelden werden – diese Geschichten sind mehr als bloße Fälle, sie sind Spiegelbilder eines Lebens, das von Angst, Lüge und Gewalt untergraben ist.

    Pädagogisch wertvoll und voller Emotionen – Kinder der Gewalt ist ein Meisterwerk, das nicht nur Historiker und Politologen anspricht, sondern jeden, der Frieden und Verständnis für die komplexe Dynamik einer von Gewalt getriebenen Gesellschaft sucht. Entdecken Sie, welche Kräfte Hoffnung bieten könnten und wie über Generationen geprägte Gewaltmuster eventuell überwunden werden können.

    Mit Kinder der Gewalt halten Sie ein Buch in Händen, das ein bedrückendes Panorama zeichnet: feinfühlig geschrieben, hautnah an den Menschen. Ein Werk, das sowohl schockiert als auch zum Nachdenken anregt – eine Pflichtlektüre für alle, die geopolitische Entwicklungen und ihren menschlichen Hintergrund besser verstehen wollen.

    Letztes Update: 29.09.2024 09:49

    FAQ zu Kinder der Gewalt

    Worum geht es in dem Buch "Kinder der Gewalt"?

    "Kinder der Gewalt" beleuchtet die Abgründe der russischen Gesellschaft anhand von fünf markanten Verbrechen. Es zeigt, wie Gewalt und politische Unterdrückung das Leben der Bürger prägen und gibt tiefe Einblicke in die Dynamik einer von Angst und Erniedrigung geprägten Gesellschaft.

    Wer ist der Autor von "Kinder der Gewalt"?

    Der Autor von "Kinder der Gewalt" ist Julian Hans, ein erfahrener Moskau-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. Er analysiert die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der Gewalt in Russland mit beeindruckender Tiefe.

    Für wen ist das Buch "Kinder der Gewalt" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis der russischen Gesellschaft anstreben. Historiker, Politologen, Eltern und alle, die sich für geopolitische Themen und gesellschaftliche Dynamiken interessieren, werden von diesem Werk angesprochen.

    Welche Verbrechen werden in "Kinder der Gewalt" beschrieben?

    Das Buch schildert fünf markante Kriminalfälle, darunter Terrorakten einer Kleinstadtbande und die Geschichten jugendlicher Polizistenmörder, die zu Volkshelden wurden. Diese Verbrechen dienen als Spiegel der russischen Gesellschaft.

    Warum ist "Kinder der Gewalt" eine Pflichtlektüre?

    "Kinder der Gewalt" bietet ein einzigartiges Gesellschaftsporträt, das feinfühlig geschrieben ist. Es schockiert, regt zum Nachdenken an und liefert tiefe Einblicke in die russische Wirklichkeit. Damit ist es ein unverzichtbares Buch für alle, die die Hintergründe geopolitischer Entwicklungen verstehen möchten.

    Welche Botschaft vermittelt der Autor in "Kinder der Gewalt"?

    Julian Hans zeigt in "Kinder der Gewalt", wie über Generationen geprägte Gewaltmuster die russische Gesellschaft bestimmen und welche Hoffnung es gibt, diese Muster zu überwinden. Das Buch sensibilisiert für die Bedeutung von Frieden und Verständnis in schwierigen politischen Kontexten.

    Ist "Kinder der Gewalt" pädagogisch wertvoll?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen und Folgen von Gewalt sowie in die Mechanismen von Unterdrückung. Es ist ideal für pädagogische Diskussionen, die politische und gesellschaftliche Themen vertiefen möchten.

    Wie ist der Schreibstil von "Kinder der Gewalt"?

    Julian Hans schreibt feinfühlig, detailliert und menschennah. Sein Schreibstil verbindet journalistische Präzision mit tiefgehender Analyse, was das Buch besonders lesenswert macht.

    Was unterscheidet "Kinder der Gewalt" von anderen Büchern über Russland?

    "Kinder der Gewalt" kombiniert tiefgehende gesellschaftliche Analysen mit realen Verbrechen und zeigt, wie Gewalt die Seele der Bürger prägt. Der Fokus auf die menschliche Dimension macht es einzigartig.

    Wo kann ich "Kinder der Gewalt" kaufen?

    "Kinder der Gewalt" ist online sowie im stationären Buchhandel erhältlich. Sie können es direkt über unseren Shop bequem bestellen.

    Counter