Kinder-EEG


Kinder-EEG: Praktische Anleitung für sichere Diagnosen, besseres Verstehen kindlicher Gesundheit und stressfreie Elternschaft.
Kurz und knapp
- Das Kinder-EEG bietet tiefe Einblicke in die neurologische Gesundheit von Kindern und ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern und Fachpersonal.
- Das Handbuch legt seinen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der EEG-Technik, die speziell an die unterschiedlichen Entwicklungsstadien von Kindern angepasst ist.
- Es bietet eine schrittweise Anleitung zur EEG-Ableitung, einschließlich digitaler EEG-Aufzeichnung, Aktivierungsmethoden und altersabhängiger Befundungen.
- Kinder-EEG erleichtert das Erkennen von relevanten Mustern bei Erkrankungen mit typischen EEG-Kurven und bietet Unterstützung bei EEGs in speziellen Situationen, wie bei Medikamentengabe oder im Schlaf.
- Mit dem Zugangscode im Buch können Käufer die digitale Version der Inhalte in der eRef Wissensplattform kostenlos nutzen und Informationen auch offline über die eRef App auf dem Smartphone verfügbar machen.
- Das Buch bietet umfangreiche Checklisten, Tipps und instruktives Online-Material mit auswertbaren EEG-Beispielen, um das Wissen praxisnah zu vertiefen.
Beschreibung:
Das Kinder-EEG ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern und Fachpersonal, die tiefere Einblicke in die neurologische Gesundheit von Kindern suchen. Dieses umfassende Handbuch legt seinen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der EEG-Technik, speziell angepasst an die unterschiedlichen Entwicklungsstadien von Kindern.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Arzt oder eine Mutter, die besorgt ist über die neurologische Entwicklung ihres Kindes. Das Kinder-EEG Buch bietet eine schrittweise Anleitung zur EEG-Ableitung, die nicht nur die digitale EEG-Aufzeichnung abdeckt, sondern auch Aktivierungsmethoden und altersabhängige Befundungen umfasst. In einer Welt, in der genaue und zuverlässige Daten wichtig sind, hilft Ihnen dieses Handbuch dabei, brauchbare Kurven zu gewinnen, Befunde zu verstehen, zu interpretieren und typische Fehler zu vermeiden.
Ein markanter Vorteil des Kinder-EEG ist sein enger klinischer Bezug. Es führt Sie durch die wichtigsten Erkrankungen mit typischen EEG-Kurven und erleichtert so das Wiedererkennen relevanter Muster. Eltern können beruhigter sein, indem sie mehr über Normvarianten, Artefakte und Besonderheiten des EEGs bei Früh- und Neugeborenen erfahren. Auch für die Anwendung in speziellen Situationen, wie EEG bei Medikamentengabe oder im Schlaf, ist dieses Buch ein wertvolles Hilfsmittel.
Für die, die immer auf dem neuesten Stand sein möchten, macht Kinder-EEG es möglich, jederzeit und überall auf Inhalte zuzugreifen. Mit einem Zugangscode im Buch können Sie die digitale Version in der eRef Wissensplattform ohne zusätzliche Kosten nutzen. Die eRef App bringt diese Informationen sogar offline auf Ihr Smartphone, sodass Sie auch unterwegs bestens informiert sind.
Das Kinder-EEG ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter, der Eltern und Fachpersonal die notwendige Unterstützung bietet. Die umfangreichen Checklisten, Tipps und das instruktive Online-Material mit auswertbaren EEG-Beispielen tragen dazu bei, das Wissen praxisnah zu vertiefen und sicherzustellen, dass Sie jederzeit gut gerüstet sind, um die neurologische Gesundheit der kleinen Schützlinge im Blick zu behalten.
Letztes Update: 20.09.2024 11:34
FAQ zu Kinder-EEG
Was ist das Kinder-EEG und für wen ist es geeignet?
Das Kinder-EEG ist ein spezielles Handbuch zur EEG-Diagnostik bei Kindern. Es eignet sich für Eltern und Fachpersonal, die mehr über die neurologische Gesundheit von Kindern erfahren möchten, und bietet eine umfangreiche Anleitung zur Anwendung der EEG-Technik in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Welche Inhalte deckt das Kinder-EEG Buch ab?
Das Buch umfasst alles von der digitalen EEG-Aufzeichnung über Aktivierungsmethoden bis hin zu altersabhängigen Befundungen. Es deckt auch spezifische Themen wie typische EEG-Muster bei Krankheiten, Artefakte und Normvarianten ab.
Welche besonderen Vorteile bietet das Kinder-EEG?
Das Kinder-EEG bietet einen engen klinischen Bezug und ist besonders praxisnah. Es enthält typische EEG-Kurven, umfangreiche Checklisten, Tipps sowie Online-Material mit auswertbaren Beispielen. Zudem ermöglicht es über die eRef-Plattform den digitalen Zugang zu den Inhalten – auch offline.
Kann das Buch auch ohne Fachkenntnisse von Eltern genutzt werden?
Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Eltern ohne medizinische Vorkenntnisse verständlich ist. Es erklärt Schritt für Schritt, wie EEGs abgeleitet und interpretiert werden können, und bietet hilfreiche Orientierung.
Wie hilft das Kinder-EEG bei der Diagnostik von Krankheiten?
Das Kinder-EEG unterstützt bei der Diagnostik, indem es typische EEG-Muster für verschiedene Krankheitsbilder darstellt. Damit können relevante Auffälligkeiten leichter erkannt und eingeordnet werden.
Ist das Kinder-EEG auch für Früh- und Neugeborene geeignet?
Ja, das Buch widmet sich auch den Besonderheiten des EEGs bei Früh- und Neugeborenen. Es behandelt Normvarianten und spezielle Artefakte in diesem Alter, was es ideal für diese Zielgruppe macht.
Welche digitalen Vorteile bietet das Kinder-EEG?
Das Buch enthält einen Zugangscode zur eRef Wissensplattform, wo die Inhalte online verfügbar sind. Mit der eRef App können die Inhalte sogar offline auf dem Smartphone genutzt werden – ideal für unterwegs.
Was macht das Kinder-EEG für Fachpersonal besonders nützlich?
Das Kinder-EEG überzeugt Fachpersonal mit seinem wissenschaftlichen Ansatz und praxisnaher Anleitung, unterstützt durch Hilfsmittel wie Checklisten, digitale Beispiele und typischen EEG-Mustern bei häufigen Erkrankungen.
Wie kann ich typische Fehler bei der EEG-Analyse vermeiden?
Das Kinder-EEG hilft Ihnen, typische Fehler zu vermeiden, indem es detailliert erklärt, wie brauchbare Kurven gewonnen und Befunde korrekt interpretiert werden. Zudem werden häufige Artefakte und ihre Ursachen beschrieben.
Eignet sich das Kinder-EEG auch zur Schulung von Teammitgliedern?
Ja, das Kinder-EEG ist ein ideales Lern- und Schulungswerkzeug. Es bietet detaillierte Anleitungen und Materialien, die sich hervorragend für die Ausbildung von Ärzten, Therapeuten oder anderen Fachkräften eignen.