Kinder im Gleichgewicht (KIG+) Professionelles Handeln im Sys... Kindliches Rheuma Die 5 Sprachen der Liebe für K... Der Stoffwechsel des Kindes vo...


    Kinder im Gleichgewicht (KIG+)

    Kinder im Gleichgewicht (KIG+)

    Kinder im Gleichgewicht (KIG+)

    „Kinder im Gleichgewicht (KIG+) – Für Balance, gesunde Entwicklung und mehr Lebensfreude von Anfang an!“

    Kurz und knapp

    • Kinder im Gleichgewicht (KIG+) ist ein ganzheitliches Konzept, das auf die gesunde Entwicklung von Kindern durch die Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung und Entspannung abzielt.
    • Die Idee wurde von der renommierten Dorothea Beigel® entwickelt und hat sich deutschlandweit in Form von Eltern-Kind-Kursen etabliert.
    • Die Kurse kombinieren Spaß und effektive Übungen zur Förderung von Wahrnehmung und Feinmotorik und stärken sowohl körperliche als auch emotionale Kompetenzen der Kinder.
    • Das zugehörige Buch bietet 36 leicht umzusetzende Kursstunden für alle Altersgruppen und schafft eine Grundlage für eine gesundheitsgerechte Erziehung.
    • Eltern profitieren von regelmäßigen Gesprächen und Schulungen, die eine enge Zusammenarbeit und ein gemeinschaftliches Umfeld zwischen Eltern, Kindern und Kursleitung fördern.
    • KIG+ Kurse sind zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention und werden von Krankenkassen anerkannt, was ihre Wirksamkeit unterstreicht.

    Beschreibung:

    Kinder im Gleichgewicht (KIG+) - ein hochwirksames und facettenreiches Konzept, das auf die gesunde Entwicklung von Kindern abzielt, die in der modernen Welt mit neuen Herausforderungen konfrontiert sind. In einer Zeit, in der die sensomotorische Entwicklung häufig vernachlässigt wird, ist es entscheidend, den jungen Erdenbürgern gezielte Unterstützung zu bieten. Diese umfassende Lösung verbindet Bewegung, Wahrnehmung und Entspannung zu einem ganzheitlichen Ansatz.

    Die Idee wurde von der renommierten Dorothea Beigel® ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile deutschlandweit bewährt. In diesem Programm, das in Form eines Eltern-Kind-Kurses durchgeführt wird, erleben Kinder und Eltern gemeinsam, was es bedeutet, in Balance zu bleiben. Die Kurse beinhalten abwechslungsreiche Bewegungsübungen, Spiele sowie gezielte Förderung der Wahrnehmung und Feinmotorik. Durch die Integration von Spaß und Freude stellt Kinder im Gleichgewicht (KIG+) sicher, dass die Übungen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam sind.

    Eine besonders schöne Anekdote erzählt von einem Jungen, der anfangs sehr schüchtern war und sich in Gruppensituationen zurückzog. Nach nur wenigen Kursstunden begann er, selbstbewusst auf andere Kinder zuzugehen und mit ihnen zusammen die Bewegungsaufgaben zu meistern. Dies ist der Zauber von KIG+: Es stärkt nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen Kompetenzen der Kinder und schafft so ein nachhaltiges Wohlbefinden.

    Das dazugehörige Buch bietet 36 sofort umsetzbare Kursstunden, die alle Altersgruppen ansprechen und den Bedürfnissen von Kindern gerecht werden. Eltern profitieren nicht nur durch ihre Teilnahme, sondern auch von wertvollen Erkenntnissen, die ihnen helfen, eine gesundheitsgerechte Erziehung im eigenen Zuhause zu unterstützen. Durch regelmäßige Elterngespräche und Schulungen wird die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und Kursleitung intensiviert. So entsteht eine Gemeinschaft, die den Weg für eine gesunde und ausgewogene Entwicklung bereitet.

    Besonders erwähnenswert ist die Anerkennung der KIG+ Kurse durch Krankenkassen, dank Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention – ein weiteres Zeichen für die Wirksamkeit dieses Programms. Wer sich für die Basis des Kindeswohls interessiert, findet in Kinder im Gleichgewicht (KIG+) eine unverzichtbare Ressource, die es ermöglicht, sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit nachhaltig zu unterstützen und zu fördern.

    Letztes Update: 29.09.2024 02:31

    FAQ zu Kinder im Gleichgewicht (KIG+)

    Was ist "Kinder im Gleichgewicht (KIG+)"?

    "Kinder im Gleichgewicht (KIG+)" ist ein ganzheitliches Konzept zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung, Wahrnehmung und Entspannung von Kindern. Es kombiniert Bewegung, Spiele und Eltern-Kind-Aktivitäten und stärkt sowohl die körperlichen als auch emotionalen Kompetenzen.

    Für welches Alter ist das KIG+ Programm geeignet?

    Das KIG+ Konzept richtet sich an Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, wobei das Programm flexibel an die jeweilige Entwicklungsstufe des Kindes angepasst wird.

    Wie funktioniert ein KIG+ Kurs?

    Ein KIG+ Kurs findet in Form von Eltern-Kind-Stunden statt. Dabei erleben Eltern und Kinder gemeinsam gezielte Bewegungsübungen, spielerische Aktivitäten und Entspannungseinheiten, die die Feinmotorik und Wahrnehmung der Kinder fördern.

    Welche Vorteile bietet das KIG+ Programm?

    KIG+ fördert die körperliche und emotionale Entwicklung der Kinder, stärkt die Eltern-Kind-Bindung und schafft durch Spaß und Abwechslung eine nachhaltige Grundlage für das Wohlbefinden im Alltag.

    Wer hat das Konzept entwickelt?

    Das KIG+ Konzept wurde von der renommierten Dorothea Beigel® entwickelt und hat sich durch seine hohe Wirksamkeit deutschlandweit bewährt.

    Sind die KIG+ Kurse von Krankenkassen anerkannt?

    Ja, KIG+ Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert und können von Krankenkassen anerkannt werden. Es ist jedoch ratsam, vorab mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob eine Kostenerstattung möglich ist.

    Welche Materialien sind im KIG+ Programm enthalten?

    Das KIG+ Buch enthält 36 sofort umsetzbare Kursstunden mit Anleitungen für Bewegungsübungen, Wahrnehmungstrainings und Entspannungseinheiten, die speziell auf Kinder aller Altersgruppen abgestimmt sind.

    Wie profitieren Eltern von der Teilnahme am Programm?

    Eltern lernen durch ihre Teilnahme wertvolle Erkenntnisse zur Förderung der kindlichen Entwicklung, die sie auch zu Hause umsetzen können. Die gemeinsame Zeit stärkt zudem die Bindung zwischen Eltern und Kindern.

    Gibt es Erfolgserlebnisse aus dem KIG+ Programm?

    Ja, viele Teilnehmer berichten von beeindruckenden Erfolgen wie einer gesteigerten Selbstsicherheit der Kinder und einer besseren sozialen Interaktion. Ein besonders schüchterner Junge begann z. B., nach wenigen Kursstunden selbstbewusst auf andere Kinder zuzugehen.

    Wo kann ich mich für einen KIG+ Kurs anmelden?

    Sie können sich direkt bei zertifizierten KIG+ Kursanbietern in Ihrer Region anmelden. Weitere Informationen und Materialien erhalten Sie auf unserer offiziellen Website oder bei teilnehmenden Einrichtungen.