Kinder im Recht.
Kinder im Recht.


„Kinder im Recht“ – essenzielles Wissen über Kinderrechte für Eltern, Pädagogen und Entscheidungsträger!
Kurz und knapp
- Kinder im Recht bietet eine umfassende Analyse der Kinderrechte aus rechtlicher Perspektive und ist sowohl für Eltern als auch Fachleute wertvoll.
- Der Sammelband basiert auf den Vorträgen der Görres-Gesellschaft 2018 und untersucht bestehende Schutzmaßnahmen im Grundgesetz sowie die Auswirkungen einer möglichen Verfassungsänderung.
- Das Buch beantwortet Fragen zu den Rechten und Bedürfnissen von Kindern, was für Eltern, Pädagogen, Juristen und politische Entscheidungsträger von immenser Bedeutung ist.
- Intensive Forschung und Diskussion beleuchten mögliche Lücken im Schutz der Kinderrechte und die Rolle internationaler Regelungen.
- Die Publikation dient als wertvolles Instrument zur Bewertung der Chancen und Risiken einer möglichen Verfassungsänderung zur Normierung eines Kindergrundrechts.
- "Kinder im Recht" richtet sich an Interessierte im Bereich Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrechte und ist ein Muss für diejenigen, die die rechtliche Stellung von Kindern genauer untersuchen möchten.
Beschreibung:
Kinder im Recht – dieses bedeutende Werk beleuchtet das hochaktuelle Thema der Kinderrechte aus einer umfassenden rechtlichen Perspektive und bietet Einblicke, die für Eltern und Fachleute gleichermaßen wertvoll sind. Der Sammelband, der aus den Vorträgen der Görres-Gesellschaft im Herbst 2018 hervorgegangen ist, untersucht kritisch die bestehenden Schutzmaßnahmen im Grundgesetz und die möglichen Auswirkungen einer Verfassungsänderung, die Kinderrechte explizit verankern könnte.
Für jede Familie ist das Wissen um die Rechte und Bedürfnisse der eigenen Kinder entscheidend. Viele Eltern stellen sich Fragen: Welche Rechte haben meine Kinder in der Schule? Was sind ihre grundlegenden Bedürfnisse in der frühen Kindheit? Kinder im Recht liefert Antworten auf diese Fragen und bietet eine fundierte Analyse der aktuellen rechtlichen Lage. Diese Informationen sind nicht nur für Eltern, sondern auch für Pädagogen, Juristen und politische Entscheidungsträger von immenser Bedeutung.
Die im Sammelband enthaltenen Essays und Abhandlungen sind das Ergebnis intensiver Forschung und Diskussion. Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob das bestehende Grundgesetz Lücken im Schutz der Kinderrechte aufweist und welche Rolle internationale Regelungen spielen. Die Erkenntnisse dieser Publikation sind somit ein wertvolles Instrument, um die Chancen und Risiken einer möglichen Verfassungsänderung zu bewerten, die die Normierung eines Kindergrundrechts zum Ziel hat.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Lektüre dieser tiefgründigen Analysen selbst ein besseres Verständnis für die oft komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten können. Kinder im Recht ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter für Eltern, die die rechtlichen Belange ihrer Kinder besser verstehen und schützen wollen.
Das Buch reiht sich in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht ein und ist ein Muss für all jene, die die rechtliche Position und die Entwicklung der Kinderrechte genau unter die Lupe nehmen möchten.
Letztes Update: 23.09.2024 08:28
FAQ zu Kinder im Recht.
Für wen ist das Buch "Kinder im Recht" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Juristen, Pädagogen sowie politische Entscheidungsträger, die sich intensiv mit Kinderrechten, rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfassungsfragen befassen möchten. Auch Familien können von den praxisnahen Analysen profitieren.
Welche Themen behandelt "Kinder im Recht"?
Das Buch befasst sich unter anderem mit Kinderrechten im Grundgesetz, internationalen Regelungen wie dem Schutz vor Kinderarbeit und der rechtlichen Verantwortung und Unterstützung in der Bildung. Es liefert fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Kinderrechte.
Warum ist dieses Buch wichtig für Eltern?
Eltern erhalten durch dieses Buch wertvolles Wissen über die rechtlichen Positionen ihrer Kinder. Es hilft, rechtliche Belange besser zu verstehen und die Rechte ihrer Kinder gezielt zu schützen.
Bietet das Buch konkrete Antworten auf alltägliche Fragen zu Kinderrechten?
Ja, das Buch beantwortet alltägliche Fragen wie "Welche Rechte haben Kinder in der Schule?" oder "Was sind ihre grundlegenden Bedürfnisse?". Die Antworten sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah aufbereitet.
Welche Bedeutung hat das Buch für Fachleute wie Juristen und Pädagogen?
Für Juristen und Pädagogen stellt das Werk eine fundierte Grundlage dar, um rechtliche Schutzlücken zu identifizieren und aktuelle Diskussionen zu Themen wie Verfassungsänderungen oder internationalem Recht zu fördern.
Welche Rolle spielen internationale Regelungen in "Kinder im Recht"?
Das Buch beleuchtet internationale Regelungen, wie den Umgang mit Kinderarbeit und Kinderrechten in anderen Ländern, und vergleicht diese mit nationalen Standards. Es liefert wertvolle Perspektiven für Verbesserungsmöglichkeiten.
Was zeichnet die im Buch enthaltenen Essays und Abhandlungen aus?
Die Essays und Abhandlungen sind das Ergebnis intensiver Forschung und Diskussion. Sie bieten einen kritischen Blick auf die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen pragmatische Ansätze für Verbesserungen.
Ist "Kinder im Recht" nur für Experten verständlich?
Nein, das Buch ist so geschrieben, dass auch Laien, insbesondere Eltern, die Inhalte gut verstehen können. Es vermittelt komplexe rechtliche Themen in einer klaren und gut verständlichen Sprache.
Wie unterstützt das Buch politische Diskussionen über Kinderrechte?
Das Buch bietet fundierte Erkenntnisse zu den Chancen und Risiken von Verfassungsänderungen, die Kinderrechte stärken sollen. Es liefert wichtige Argumente für politische Debatten und Entscheidungen.
Wo kann ich "Kinder im Recht" kaufen?
Sie können "Kinder im Recht" direkt im Eltern-Echo Onlineshop oder über andere Fachbuchhandlungen erwerben. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit Kinderrechten auseinandersetzen.