Kinder im Social Web


„Kinder im Social Web“ – Expertenwissen für sichere, selbstbewusste Mediennutzung. Schutz, Teilhabe, Entwicklung.
Kurz und knapp
- Erfahren Sie, wie das Buch „Kinder im Social Web“ Ihren Kindern helfen kann, sicher und selbstbewusst im Social Web zu navigieren.
- Das Buch zeigt Wege zur Schaffung einer sicheren und förderlichen KinderMedienKultur im Internet, indem es Qualität und kindgerechte Inhalte vereint.
- Renommierte Experten aus Wissenschaft, Medienpraxis und Jugendmedienschutz bieten wertvolle Ratschläge für den sicheren Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Medien.
- Erhalten Sie Einblicke in die Qualitätsstandards und Förderung einer Kinderseitenlandschaft, die Spaß und Lernen gekonnt verbindet.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Fachbücher und fundierte Informationen aus der Medienwissenschaft interessieren.
- Mit Beiträgen von Experten wie Ulrike Behrens und Jochen Fasco erfahren Sie, wie Sie eine anwendungsorientierte Qualitätsdebatte im Social Web zum Vorteil Ihrer Kinder nutzen können.
Beschreibung:
Kinder im Social Web navigieren durch eine Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen, die sowohl bereichernd als auch riskant sein können. Das Social Web als öffentlicher Raum bietet Kindern einzigartige Handlungsspielräume und Erfahrungen. Diese können nicht nur die gesellschaftliche und demokratische Teilhabe fördern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflussen. Für viele Eltern stellt sich jedoch die Frage: Wie können wir unsere Kinder sicher und dennoch frei im Social Web reisen lassen?
Das Buch „Kinder im Social Web“ adressiert genau diese Fragen, indem es Wege aufzeigt, wie eine sichere und förderliche KinderMedienKultur im Internet geschaffen werden kann. Es bietet wertvolle Einsichten in die Qualitätsstandards und die Förderung einer Kinderseitenlandschaft, die Spaß und Lernen miteinander verknüpft. Dabei ist es entscheidend, dass Anbieter ihrer Verantwortung gerecht werden, um kindgerechte, lehrreiche und identitätsstiftende Erlebnisse zu ermöglichen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind selbstbewusst und sicher seinen Platz im Social Web findet. Genau darauf zielt dieses Buch ab, indem es Qualitätskriterien beleuchtet, die erforderlich sind, damit Kinder sich im Internet frei entfalten können. Die Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft, Medienpraxis und Jugendmedienschutz bieten Ihnen wertvolle Ratschläge für den sicheren Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Medien.
Ob Sie ein begeisterter Leser von Fachbüchern oder eine Elternperson sind, die nach fundierten Informationen im breiten Feld der Medienwissenschaft sucht - dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource. Finden Sie heraus, wie eine anwendungsorientierte Qualitätsdebatte im Social Web angestoßen werden kann, und nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse zum Vorteil Ihrer Kinder.
Erleben Sie mit „Kinder im Social Web“ die Faszination und das Potenzial des Mitmach-Netzes, während Sie Ihr Wissen über Sicherheitsmaßnahmen und medienpolitische Förderung vertiefen. Vertrauen Sie auf Experten wie Ulrike Behrens, Jochen Fasco und viele andere, die mit ihren Beiträgen helfen, Ihre Familie sicher durch die digitale Welt zu navigieren.
Letztes Update: 22.09.2024 12:46
FAQ zu Kinder im Social Web
Was ist das Buch „Kinder im Social Web“?
„Kinder im Social Web“ ist ein Fachbuch, das sich mit den Chancen und Risiken des Social Web für Kinder beschäftigt. Es zeigt Wege auf, wie Eltern und Fachkräfte eine sichere und förderliche Medienkultur für Kinder schaffen können.
Für wen eignet sich das Buch „Kinder im Social Web“?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erziehende sowie Fachkräfte in den Bereichen Medienpädagogik, Jugendmedienschutz und Bildung, die sich fundiert mit dem sicheren Umgang ihrer Kinder mit dem Internet auseinandersetzen möchten.
Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?
„Kinder im Social Web“ zeichnet sich durch praxisorientierte Tipps, fundierte wissenschaftliche Beiträge und konkrete Qualitätskriterien aus, die den sicheren und bewussten Umgang von Kindern mit digitalen Medien fördern.
Worauf liegt der Fokus des Buches?
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer sicheren KinderMedienKultur, die gesellschaftliche und demokratische Teilhabe, Persönlichkeitsentwicklung und digitale Medienkompetenz fördert.
Wer sind die Autoren des Buches?
Zu den Autoren gehören renommierte Experten wie Ulrike Behrens, Jochen Fasco sowie weitere Fachleute aus den Bereichen Medienwissenschaft, Jugendmedienschutz und pädagogische Praxis.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Qualitätsstandards für kindersichere Websites, medienpolitische Förderung, die Bedeutung von Verantwortung der Anbieter und die anwendungsorientierte Qualitätsdebatte im Social Web ab.
Wie hilft das Buch Eltern in der Praxis?
Das Buch bietet Eltern konkrete Ratschläge und Strategien, um ihren Kindern zu helfen, sich sicher und selbstbewusst im digitalen Raum zu bewegen, ohne Angst vor Risiken haben zu müssen.
Kann das Buch das Medienverhalten von Kindern positiv beeinflussen?
Ja, „Kinder im Social Web“ gibt praktische Hinweise, wie Kinder spielerisch und lehrreich mit digitalen Medien umgehen können, um eine gesunde Mediennutzung zu entwickeln.
Gibt es Empfehlungen für eine sichere Nutzung des Internets durch Kinder?
Das Buch enthält Empfehlungen für Eltern und Anbieter zur Entwicklung sicherer, kindgerechter Plattformen und fördert durch Qualitätskriterien eine unterstützende Internetnutzung für Kinder.
Warum sollte ich „Kinder im Social Web“ kaufen?
„Kinder im Social Web“ ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die das Potenzial des digitalen Raums für Kinder ausschöpfen und gleichzeitig Schutz und Förderung gewährleisten möchten.