Kinder in Kita und Gesellschaft


Entdecken Sie praxisnahes Wissen: Fördern Sie Kinder aktiv mit "Kinder in Kita und Gesellschaft"!
Kurz und knapp
- Kinder in Kita und Gesellschaft ist ein einzigartiges Kartenset, das tiefgehende Einblicke in die Rolle von Kindern als Akteure in Kitas und Gesellschaft bietet.
- Das Produkt bildet eine wertvolle Ressource für Pädagogen, Eltern und Bildungsverantwortliche, indem es fundierte Ansätze zur Erweiterung des Verständnisses der Beziehungen zwischen Kitas, Familien und Gesellschaft liefert.
- Es ermöglicht Fachkräften, aktive Situationen von Kindern, insbesondere aus benachteiligten Umfeldern, zu erkennen und bietet Reflexionsmöglichkeiten und konzeptionelle Grundlagen zur Förderung dieser Rollen.
- Das Set behandelt Themen wie Diskriminierung, Wohlbefinden und soziale Benachteiligung und zeigt praxisnahe Beispiele, wie Kinder aus verschiedenen Hintergründen zu aktiven Gestaltern ihres Alltags werden können.
- Ideal für Studium, Ausbildung und Weiterbildung in der Pädagogik, fördert es die Selbstreflexion im Kita-Team und macht die Themen Partizipation, Kinderkultur und Bildung für die praktische Umsetzung greifbar.
- Kinder in Kita und Gesellschaft ist ein unverzichtbares Tool für alle in der Pädagogik Tätigen, um die Sicht auf die aktive Rolle von Kindern in Kitas und Gesellschaft zu schärfen.
Beschreibung:
Kinder in Kita und Gesellschaft ist ein einzigartiges Kartenset, das aktuelle Themen der Kindheitspädagogik aufgreift. Es bietet tiefgehende Einblicke in das Konzept »Kinder als Akteure« und ihre Rolle in der Kita und der Gesellschaft. Besonders für Pädagogen, Eltern und alle im Bildungsbereich Tätigen bietet dieses Produkt fundierte Ansätze, um das Verständnis für die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kitas, Familien und der Gesellschaft zu erweitern.
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Fachkraft in einer Kita. Sie beobachten, wie ein Kind aus einer sozial benachteiligten Familie nicht nur spielt, sondern aktiv seine Umwelt gestaltet und führt. Das Kartenset Kinder in Kita und Gesellschaft hilft Ihnen, solche Situationen zu erkennen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es bietet umfassende Reflexionsmöglichkeiten und konzeptionelle Grundlagen, um Kinder in ihrer aktiven Rolle besser zu unterstützen und zu fördern.
Das Set behandelt Themen wie Diskriminierung, Wohlbefinden und soziale Benachteiligung. In pragmatischen Beispielsituationen zeigt es, wie Kinder unterschiedlichen Hintergrunds – sei es als Mädchen, migrantisches oder sozial benachteiligtes Kind – zu aktiven Gestaltern ihres Alltags werden können. Diese praxisnahen Inhalte sind besonders wertvoll für die Entwicklung effektiver und integrativer Bildungsstrategien.
Ideal für Studium, Ausbildung sowie für die Weiterbildung von Pädagogen geeignet, unterstützt Kinder in Kita und Gesellschaft auch die Selbstreflexion in Kita-Teams. Die Themen Partizipation, Kinderkultur und Bildung werden so greifbar und laden zur praktischen Umsetzung ein. Für alle, die in der Pädagogik arbeiten, ist es ein unverzichtbares Tool, um den Blick für die Akteursposition von Kindern in Kitas und in der größeren Gesellschaft zu schärfen.
Letztes Update: 20.09.2024 14:56
FAQ zu Kinder in Kita und Gesellschaft
Was ist "Kinder in Kita und Gesellschaft"?
Kinder in Kita und Gesellschaft ist ein einzigartiges Kartenset, das aktuelle Themen der Kindheitspädagogik aufgreift. Es unterstützt Pädagogen, Eltern und Bildungsexperten dabei, die Rolle von Kindern als aktive Akteure in Kitas und der Gesellschaft besser zu verstehen.
Für wen ist das Kartenset geeignet?
Das Kartenset eignet sich für Fachkräfte in Kitas, Pädagogen, Eltern, Studierende und alle, die im Bildungsbereich tätig sind. Es ist auch ideal für die Weiterbildung von Kita-Teams und zur Selbstreflexion.
Welche Themen behandelt das Kartenset?
Das Set behandelt Themen wie Diskriminierung, soziale Benachteiligung, Wohlbefinden, Kinderkultur, Partizipation und Bildungsstrategien. Es bietet praxisnahe Beispiele und fördert ein besseres Verständnis der Kinderperspektive.
Wie unterstützt das Set die Arbeit in Kitas?
Das Kartenset bietet Reflexionsmöglichkeiten und konzeptionelle Grundlagen, um Kinder in ihrer aktiven Rolle besser zu unterstützen. Es ermöglicht Fachkräften, alltägliche Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Welche Vorteile bietet das Produkt für Pädagogen?
Pädagogen profitieren von tiefergehenden Einblicken in die Kindheitspädagogik und praktischen Ansätzen zur Förderung von Partizipation und integrativen Bildungsstrategien.
Warum ist das Thema "Kinder als Akteure" wichtig?
Kinder als Akteure zu verstehen, ermöglicht es, ihre Perspektiven und Handlungsweisen zu erkennen und zu fördern. Dies stärkt ihre Selbstwirksamkeit und ermöglicht eine aktive Mitgestaltung der Gesellschaft.
Kann das Set bei der Ausbildung von Pädagogen eingesetzt werden?
Ja, das Set ist ideal für Studium und Ausbildung in den Bereichen Pädagogik und Kindheitspädagogik. Es hilft angehenden Fachkräften, wichtige Themen der Praxis besser zu verstehen.
Wie fördert das Set integrative Bildungsstrategien?
Das Set zeigt anhand praxisnaher Beispielsituationen, wie soziale Ungleichheiten ausgeglichen und Kinder aus unterschiedlichen Hintergründen unterstützt werden können.
Eignet sich das Produkt für die Teamarbeit in Kitas?
Ja, das Kartenset ist ein hervorragendes Tool zur Unterstützung der Teamarbeit in Kitas. Es fördert die Selbstreflexion und stärkt das gemeinsame Verständnis für wichtige pädagogische Themen.
Wie kann ich "Kinder in Kita und Gesellschaft" bestellen?
Das Kartenset können Sie ganz einfach über unseren Onlineshop bestellen. Besuchen Sie unsere Website und legen Sie das Produkt in den Warenkorb, um es zu erwerben.