Kinder in Krisen und Katastrop... Elterliche Selbstbestimmung im... Lungensequestrationen bei Kind... Emotionale Vernachlässigung in... Nur die Rabenmutter ist eine g...


    Kinder in Krisen und Katastrophen

    Kinder in Krisen und Katastrophen

    Kinder in Krisen und Katastrophen

    „Kinder in Krisen und Katastrophen“ – Praxisnahe Hilfe für Fachkräfte, die Kinder in Not unterstützen.

    Kurz und knapp

    • Kinder in Krisen und Katastrophen ist ein unverzichtbares Fachbuch für Fachkräfte, die mit Kindern in Notfallsituationen arbeiten, und bietet eine praxisnahe Grundlage zur Unterstützung in Krisenzeiten.
    • Das Buch wurde von renommierten Expertinnen und Experten aus vier Ländern entwickelt und liefert fundierte Einblicke sowie praktische Anleitungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    • Neben theoretischem Wissen bietet das Werk praxisnahe Vorschläge und Fallstudien für die psychische Erste Hilfe bei Kindern in Krisen.
    • Altersspezifische Modifikationen und die Langzeitfolgen von Krisen werden behandelt und verschiedene Settings wie Gewaltvorfälle, Terroranschläge und Pandemien beleuchtet.
    • Das Buch ist in der Kategorie Psychologie und Psychotherapie ein bedeutendes Werk, das wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen ist, um die psychische Gesundheit in Krisenzeiten zu fördern.
    • Kinder in Krisen und Katastrophen ist mehr als ein Fachbuch; es ist ein Begleiter für Fachkräfte, die jungen Menschen in Not bestmöglich zur Seite stehen möchten.

    Beschreibung:

    Kinder in Krisen und Katastrophen ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die professionell mit Kindern in Notfallsituationen arbeiten. Ob im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung, in Bildungseinrichtungen oder in der psychotherapeutischen Praxis – das Werk bietet eine umfassende und praxisnahe Grundlage für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Ausnahmesituationen. Mit psychologischer Tiefe werden moderne Forschungsergebnisse in hilfreichen Interventionsstrategien umgesetzt.

    Eltern wissen, wie wichtig es ist, dass Fachkräfte bestens vorbereitet sind, um sensibel auf die emotionalen und psychologischen Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen zu können. Dieses Buch, das von renommierten Expertinnen und Experten aus vier Ländern entwickelt wurde, bietet fundierte Einblicke und praktische Anleitungen. Die Leser finden sich in einem systematischen Gesamtzusammenhang wieder, der die besonderen Herausforderungen beleuchtet, die mit der Arbeit mit jungen Menschen in Krisen einhergehen.

    Stellen Sie sich vor, ein Kind in Ihrer Umgebung ist Zeuge einer Naturkatastrophe geworden. Was passiert emotional und psychologisch? Wie können wir helfen? Kinder in Krisen und Katastrophen liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Vorschläge, um in solchen Situationen wirksam zu handeln. Die Anekdoten und Fallstudien, die in der Lektüre enthalten sind, vermitteln eindrücklich die Dimension der psychischen Ersten Hilfe, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten ist.

    Es ist bekannt, dass Kinder anders auf Krisen reagieren als Erwachsene. Neben bewährten Unterstützungsangeboten werden in diesem Buch altersspezifische Modifikationen und Langzeitfolgen behandelt. Diese Fachlektüre beleuchtet die unterschiedlichsten Settings, von der Begleitung nach Gewaltvorfällen, über Erlebnisse von Terroranschlägen, bis hin zu den Auswirkungen globaler Krisen wie der Coronavirus-Pandemie. Auch der Weg der Unterstützung im Krankenhaus findet Berücksichtigung.

    In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie, Allgemeines zur Psychotherapie ist Kinder in Krisen und Katastrophen ein bedeutendes Werk, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisbezogen darauf abzielt, die Zukunft der psychischen Gesundheit junger Menschen in Krisenzeiten positiv zu gestalten. Mehr als ein Buch, ist es ein Begleiter für alle Fachkräfte, die sich der bedeutsamen Aufgabe widmen, Kindern in Not beizustehen.

    Letztes Update: 18.09.2024 02:52

    FAQ zu Kinder in Krisen und Katastrophen

    Für wen ist das Buch "Kinder in Krisen und Katastrophen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern in Notsituationen arbeiten, wie Psychotherapeuten, Lehrer, Pädagogen und Mitarbeiter psychosozialer Notfallversorgung. Es eignet sich auch für Studierende der Psychologie und verwandter Fachbereiche.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter psychologische Reaktionen von Kindern in Krisen, altersspezifische Unterstützungsangebote, Interventionsstrategien und langfristige Folgen von Traumata. Es werden auch Fallstudien und Ansätze zur psychischen Ersten Hilfe vorgestellt.

    Wird das Buch praxisnahe Beispiele und Anleitungen bieten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele, Fallstudien und konkrete Anleitungen, die speziell für den Umgang mit Kindern in Notfallsituationen entwickelt wurden.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch kombiniert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Interventionsansätzen und vereint die Expertise renommierter Autorinnen und Autoren aus vier Ländern. Es bietet einen umfassenden und systematischen Blick auf die psychosoziale Unterstützung von Kindern in Krisen.

    Hilft das Buch speziell bei der Arbeit mit Kindern in globalen Krisen, wie der Pandemie?

    Ja, ein Schwerpunkt des Buches liegt auf globalen Krisen, einschließlich den psychosozialen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Es bietet Strategien und Anleitungen, um Kindern individuell und wirksam beizustehen.

    Kann ich mit den Inhalten auch Eltern und Familien unterstützen?

    Ja, das Buch bietet auch wertvolle Ansätze, um Eltern und Familien zu stärken, damit sie gemeinsam mit ihren Kindern schwierige Situationen bewältigen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch basiert auf modernen psychologischen Forschungsergebnissen und setzt diese in praktische Handlungsempfehlungen um. Dabei werden auch relevante Studien und aktuelle Erkenntnisse angewendet.

    Ist das Buch auch für die Arbeit mit traumatisierten Kindern geeignet?

    Ja, ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Unterstützung von traumatisierten Kindern. Es beleuchtet Interventionen nach Gewaltvorfällen, Flüchtlingskrisen und anderen belastenden Ereignissen.

    Wie detailliert sind die Fallstudien und Beispiele?

    Die Fallstudien und Beispiele sind sehr detailliert und bieten einen realistischen Einblick in die Arbeit mit Kindern in Krisensituationen. Sie dienen als Leitfaden für praktisch umsetzbare Schritte.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Das Werk wurde von renommierten Expertinnen und Experten aus vier verschiedenen Ländern verfasst, die alle über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Psychologie und Krisenbewältigung verfügen.