Kinder machen Normierte Kinder Kindheit in Lackenbach Essay zum Kinderfilm 'Die... Hilfe, unser Kind will Fussbal...


    Kinder machen

    Kinder machen

    „Kinder machen“ – Fesselnde Einblicke in moderne Reproduktionsmedizin: Wissen, das Familien neu definiert!

    Kurz und knapp

    • "Kinder machen" bietet eine tiefgründige und faszinierende Erkundung der Reproduktionsmedizin und zeigt, wie moderne Techniken wie künstliche Befruchtung die Entstehung von Familien revolutionieren.
    • Autor Andreas Bernard hat weltweit recherchiert, um wahre Geschichten zu sammeln und eine detaillierte Perspektive auf das Thema der künstlichen Zeugung zu bieten.
    • Das Buch kombiniert Wissenschaftsgeschichte mit persönlichen Erzählungen, um die komplexen Realitäten moderner Familienkonstellationen verständlich zu machen.
    • Leser erhalten ein neues Verständnis für die sozialen und biologischen Aspekte der Elternschaft und die Evolution des Familienbegriffs.
    • Dieses Werk bietet wertvolle Einblicke für Interessierte der Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin oder Psychologie.
    • Es lädt dazu ein, über die eigene Vorstellung von Elternschaft und Familie nachzudenken und die Auswirkungen der Reproduktionsmedizin auf das persönliche Leben zu erkunden.

    Beschreibung:

    Kinder machen - ein Thema so alt wie die Menschheit selbst und doch brandaktuell in unserer modernen Gesellschaft. Mit dem Buch "Kinder machen" tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Reproduktionsmedizin, die weit über traditionelle Vorstellungen hinausgeht. Dieses Werk beleuchtet, wie Leihmütter, Samenspender und moderne Techniken wie die künstliche Befruchtung die Art und Weise verändern, wie Familien entstehen und was das Konzept der Familie in unserer heutigen Zeit bedeutet.

    Die atemberaubende Reise durch die verschiedenen Aspekte der Reproduktionsmedizin beginnt für den Leser wie ein Abenteuer: Autor Andreas Bernard hat keine Mühen gescheut und ist von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien gereist, um die wahren Geschichten hinter der künstlichen Zeugung zu erforschen. Er hat Samenbanken besucht, mit Eltern, Spendern und Medizinern gesprochen, und die Lebenswege der betroffenen Kinder verfolgt, um eine neue Sichtweise auf das Kinder machen zu bieten.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine Reportage; es ist eine fesselnde Mischung aus Wissenschaftsgeschichte und persönlicher Erzählung, die Sie mit jedem Kapitel tiefer in die komplexe Realität moderner Familienkonstellationen hineinzieht. Ob durch die Linse sozialer oder biologischer Elternschaft betrachtet, "Kinder machen" ermöglicht es Ihnen, die Evolution des Familienbegriffs zu verstehen und ein vollkommen neues Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit dieser sozialen Verschiebung einhergehen.

    Für jeden, der sich mit den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin oder Psychologie beschäftigt, bietet "Kinder machen" wertvolle Einblicke. Tauchen Sie ein in die tiefe Analyse und die emotionalen Geschichten, die zeigen, wie die Reproduktionsmedizin unsere Vorstellungen von Elternschaft und Familie verändert. Entdecken Sie, was das für Sie bedeuten könnte und wie diese Entwicklungen Einfluss auf Ihr eigenes Leben und Ihre Familie haben können.

    Letztes Update: 21.09.2024 10:25

    FAQ zu Kinder machen

    Worum geht es im Buch "Kinder machen"?

    "Kinder machen" befasst sich mit der modernen Reproduktionsmedizin, Leihmutterschaft, Samenspende und künstlicher Befruchtung. Es beleuchtet, wie diese Themen das Konzept der Familie und Elternschaft neu definieren.

    Für wen eignet sich das Buch "Kinder machen"?

    Das Buch ist ideal für Leser, die sich für Reproduktionsmedizin, Familienkonstellationen und die gesellschaftlichen Auswirkungen moderner Technologien interessieren. Es richtet sich auch an Eltern, Wissenschaftler und Psychologie-Begeisterte.

    Welche Themen deckt "Kinder machen" ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Kinderwunsch, Leihmutterschaft, künstliche Befruchtung, genetische Verwandtschaft, soziale Elternschaft und die Evolution des Familienbegriffs.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Das Buch wurde von Andreas Bernard verfasst, der umfangreiche Untersuchungen zur Reproduktionsmedizin durchgeführt und Geschichten von Betroffenen weltweit gesammelt hat.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    "Kinder machen" kombiniert wissenschaftliche Analysen, persönliche Geschichten und gesellschaftliche Beobachtungen, um ein umfassendes Bild der modernen Familienbildung zu zeichnen.

    Gibt das Buch konkrete Einblicke in die Reproduktionsmedizin?

    Ja, es enthält detaillierte Informationen zu Samenbanken, Eizellspenden, Leihmutterschaft sowie die Erfahrungen von Medizinern, betroffenen Eltern und Kindern.

    Ist das Buch wissenschaftlich oder emotional geschrieben?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Geschichte mit emotionalen Reportagen, was es sowohl informativ als auch bewegend macht.

    Wo spielt die Handlung des Buches?

    Der Autor reist von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien, um die Hintergründe moderner Reproduktionsmedizin zu erforschen.

    Welche Kategorien spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Leser aus den Bereichen Sachbücher, Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Psychologie und sozialer Wandel.

    Wie hilft das Buch bei der Auseinandersetzung mit Familienfragen?

    Es öffnet den Blick für die Herausforderungen und Chancen moderner Familienkonstellationen, die durch Technologien und gesellschaftlichen Wandel geprägt sind.

    Counter