Kinder mit schweren Behinderun... Behandlung von Geburtstraumata... Die Kinderwüste Mythisierendes Schreiben in Ha... Diversität, Materialien, Kindh...


    Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie

    Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie

    Fördern Sie Ausdruck, Verbindung und Entwicklung: Musiktherapie für Kinder mit schweren Behinderungen erleben!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie“ ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute, die mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen arbeiten.
    • Musiktherapie wird als wirksames Mittel beschrieben, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und die persönliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
    • Das Buch bietet ein umfassendes Konzept an, das in Einzeltherapien sowie in der allgemeinen Arbeit mit Kindern mit Schwermehrfachbehinderungen eingesetzt werden kann.
    • Es führt tief in die Einzelmusiktherapie ein und erklärt die sozialen Einflüsse sowie die Wirkmechanismen der Musik.
    • Praktische Fallvignetten und konkrete Vorschläge bieten wertvolle Einblicke und Leitfäden für die musiktherapeutische Praxis.
    • Das Werk ist ein wertvolles Werkzeug für Kliniken oder zur persönlichen Weiterbildung in Musiktherapie, um die therapeutische Arbeit zu bereichern.

    Beschreibung:

    Das Buch Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die schwere Behinderungen haben. Diese Kinder stellen ihre Dialogpartner, sei es elterliche Bezugspersonen oder Fachpersonal, vor zahlreiche und herausfordernde Aufgaben. Die erschwerte Kommunikation und das Anderssein machen es oft schwierig, die Ausdrucksweise dieser Kinder zu verstehen. Genau hier setzt die Musiktherapie an.

    Durch die Musiktherapie gelingt es, Barrieren abzubauen und Begegnungen zu schaffen. Musikalische Interaktion ermöglicht es, sich in die Lebenswelt dieser Kinder einzufühlen und einen Austausch anzustoßen, der ihre persönliche Entwicklung fördert. Basierend auf ersten positiven Erfahrungen entwickelte die Autorin Annette Kuntsche ein umfassendes Konzept, das sowohl für Einzeltherapien als auch generell für die Arbeit mit Kindern mit sogenannten Schwermehrfachbehinderungen anwendbar ist.

    Stellen wir uns vor, wie ein kleines Kind, das nicht sprechen kann, auf der Musiktherapiestunde sein erstes strahlendes Lächeln zeigt, während es die Klänge eines Instruments hört. Die Freude und der Ausdruck in seinen Augen sind der Beginn eines Dialogs, der ohne Worte auskommt. Die Musik wird zum Lichtstrahl, der den Weg des Verständnisses und der Verbindung erhellt.

    Dieses Buch führt den Leser tief in die Prinzipien der Einzelmusiktherapie ein und erörtert gesellschaftliche Einflussfaktoren und die spezifischen Wirkmechanismen der Musik. Anhand konkreter Vorschläge und Fallvignetten, wie die Arbeit mit einem Jungen mit schweren Behinderungen, wird ein praktischer Leitfaden für die musiktherapeutische Praxis dargelegt.

    Besonders wertvoll ist die Reflexion über therapeutische Interventionen und mögliche Gegenübertragungsgefühle, die im Therapeuten entstehen können. Der Leser erhält somit einen Handlungsleitfaden, um die musiktherapeutische Arbeit in der eigenen Praxis zu bereichern und zu reflektieren. Ob für den Einsatz in der Klinik oder für die persönliche Weiterbildung im Bereich Medizin und Neurologie, dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug, um Musiktherapie effektiv und zielgerichtet zu gestalten.

    Letztes Update: 24.09.2024 07:34

    FAQ zu Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie

    Was ist das Hauptthema des Buches "Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie"?

    Das Buch behandelt, wie Musiktherapie dazu beitragen kann, Kommunikationsbarrieren bei Kindern mit schweren Behinderungen zu überwinden. Es stellt konkrete Ansätze vor, um die persönliche Entwicklung und Interaktion dieser Kinder zu fördern.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte und Therapeut:innen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Schwermehrfachbehinderungen arbeiten und ihre musiktherapeutischen Ansätze erweitern möchten.

    Welche praktischen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält praktische Anleitungen, Fallstudien und Reflexionen, die den Einsatz von Musiktherapie bei schwer behinderten Kindern unterstützen und gezielt auf Herausforderungen in der Praxis eingehen.

    Welche Vorteile bietet die Musiktherapie für Kinder mit schweren Behinderungen?

    Musiktherapie ermöglicht es, emotionale Verbindungen herzustellen, nonverbale Kommunikation zu fördern und Barrieren im Umgang mit der Umwelt abzubauen. Dies hilft, die Lebensqualität der Kinder nachhaltig zu verbessern.

    Welche Erkenntnisse vermittelt die Autorin Annette Kuntsche?

    Annette Kuntsche gibt fundierte Einblicke in die Wirkmechanismen der Musiktherapie, insbesondere in Bezug auf die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern mit Schwermehrfachbehinderungen.

    Ist das Buch für die Umsetzung in Kliniken geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für den Einsatz in klinischen Einrichtungen, da es praxisnahe Ansätze und Methoden vorstellt, die speziell auf professionelle Therapeut:innen zugeschnitten sind.

    Kann das Buch auch für die Einzeltherapie genutzt werden?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Strategien und Konzepte, die direkt in Einzeltherapie-Sitzungen angewendet werden können, um gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

    Gibt es Beispiele für Erfolgsgeschichten im Buch?

    Ja, das Buch teilt bewegende Fallvignetten, wie z. B. die Erfahrung eines nichtsprechenden Kindes, das durch Musik erste emotionale Reaktionen zeigt und sich öffnet.

    Kann mir das Buch helfen, Gegenübertragungen in der Therapie besser zu bewältigen?

    Das Buch widmet sich ausführlich der Reflexion von Gegenübertragungen und gibt nachvollziehbare Hilfestellungen, wie Therapeut:innen diese Gefühle erkennen und positiv nutzen können.

    Wo kann das Buch gekauft werden?

    Das Buch "Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie" ist direkt im Onlineshop Eltern-Echo erhältlich. Folgen Sie einfach dem Link auf der Produktseite, um es dort zu bestellen.

    Counter