Kinder- und Jugendtheater in d... Kinder psychisch kranker Elter... Die Verständlichkeitsentwicklu... Kindererziehung - Pro und Kont... Fortunatus und Andolosia: Gege...


    Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz

    Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz

    Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz

    Stärken Sie Resilienz: Fundierte Einblicke und praktische Interventionen für Kinder psychisch kranker Eltern.

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz“ behandelt die Resilienz von Kindern in emotional herausfordernden Umfeldern und bietet wertvolle Einblicke und Ressourcen zur Unterstützung der Kinderentwicklung.
    • Die Autoren erforschen geeignete Interventionen, um die Resilienz von Kindern zu stärken, die von den psychischen Herausforderungen ihrer Eltern betroffen sind, und beleuchten die Auswirkungen auf das Familienleben.
    • Eine inspirierende Anekdote über einen Jungen, der trotz der schweren Kindheit durch gezielte Unterstützung seine innere Stärke entwickelte, zeigt die praktischen Erfolge der im Buch vorgeschlagenen Maßnahmen.
    • Das Werk bietet praktische Tipps für Eltern und Erzieher, um die Resilienz von Kindern im Alltag zu fördern und sie auf ihrem Weg zu selbstsicheren Persönlichkeiten zu unterstützen.
    • Die im Buch behandelten Themen sind nicht nur für Psychologen, sondern auch für Eltern und Erziehungsberechtigte von großer Relevanz, da sie konkrete Hilfestellungen und Perspektiven bieten.
    • Es reiht sich in die Kategorie von Sachbüchern über Psychologie ein und liefert wertvolle Erkenntnisse, um Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen.

    Beschreibung:

    Das Buch „Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz“ nimmt sich eines sensiblen und doch überaus wichtigen Themas an – der Resilienz von Kindern, die in einem emotional herausfordernden Umfeld aufwachsen. Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2021 im Bereich Psychologie, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die Fähigkeiten und Ressourcen, die Kindern helfen, sich trotz widriger Umstände zu selbstsicheren und leistungsstarken Persönlichkeiten zu entwickeln.

    Die Autoren der Arbeit erforschen eindrucksvoll, welche Interventionen geeignet sind, um die Resilienz dieser Kinder zu stärken. In einer Welt, in der psychische Erkrankungen der Eltern die psychosoziale Entwicklung eines Kindes stark beeinträchtigen können, leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag. Es beleuchtet, wie psychische Herausforderungen der Eltern zu Überforderung im Familienleben führen können, und zeigt Perspektiven auf, um den Kindern die emotionale Unterstützung zu bieten, die sie so dringend benötigen.

    Eine inspirierende Anekdote aus dem Buch erzählt von einem kleinen Jungen, dessen Vater an schweren Depressionen litt. Trotz der schweren Kindheit, die von finanziellen Nöten und emotionaler Unsicherheit geprägt war, entwickelte der Junge eine erstaunliche Stärke. Dank gezielter Interventionen und der Unterstützung eines fähigen Mentors war er in der Lage, seine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit zu entdecken, die ihm halfen, einen positiven Lebensweg einzuschlagen.

    Die zentralen Fragen, die das Werk behandelt, sind nicht nur für Fachleute der Psychologie relevant, sondern auch für Eltern und Erziehungsberechtigte, die nach Wegen suchen, um das Wohl ihrer Kinder zu verbessern. Das Buch führt durch konkrete Beispiele und gibt praktische Tipps, wie Eltern und Erzieher die Resilienz ihrer Kinder im Alltag fördern können. Die richtige Unterstützung und das Verständnis für die Besonderheiten der Situation können den entscheidenden Unterschied machen.

    Damit reiht sich „Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz“ nahtlos in die Kategorien von Sachbüchern über Naturwissenschaften, Technik, Medizin und insbesondere Psychologie ein. Es bietet wertvolle Erkenntnisse, die nicht nur Kindern helfen, die Widrigkeiten des Lebens zu überstehen, sondern auch Eltern, die auf der Suche nach den besten Wegen sind, um ihren Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen.

    Letztes Update: 26.09.2024 23:58

    FAQ zu Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz

    Für wen ist das Buch „Kinder psychisch kranker Eltern. Interventionen zur Stärkung der Resilienz“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an psychologische Fachkräfte, Pädagogen, Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich mit der Situation von Kindern psychisch kranker Eltern beschäftigen und gezielte Strategien zur Resilienzförderung suchen.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet Themen wie Resilienzförderung, psychische Belastungen in Familien, Interventionsmaßnahmen und praktische Tipps zum Umgang mit emotionalen Herausforderungen bei Kindern.

    Welche praktischen Tipps bietet das Buch zur Resilienzförderung?

    Es bietet konkrete Interventionen, wie zum Beispiel Mentorenschaft, emotionale Unterstützung und Maßnahmen, um die Selbstsicherheit und Widerstandsfähigkeit der Kinder im Alltag zu stärken.

    Ist das Buch für betroffene Eltern verständlich geschrieben?

    Ja, das Buch ist so verfasst, dass es auch für Laien gut verständlich ist und praktische Lösungsansätze bietet, die im Alltag anwendbar sind.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Fallbeispielen, um praxisorientierte Lösungen für betroffene Familien und Fachkräfte bereitzustellen.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält inspirierende Fallbeispiele, wie etwa die Geschichte eines Jungen, der trotz der Depression seines Vaters dank gezielter Unterstützung Resilienz entwickelte.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte im psychologischen Bereich hilfreich?

    Absolut. Das Buch vermittelt wertvolle Forschungserkenntnisse und Interventionen, die Fachkräfte bei der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern anwenden können.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist als wissenschaftliche Studienarbeit geschrieben und bietet eine klare Gliederung mit theoretischen Grundlagen, Fallstudien und praktischen Empfehlungen.

    In welchen Bereichen des Lebens kann Resilienzförderung helfen?

    Die Resilienzförderung hilft Kindern, emotionale Belastungen zu bewältigen, ihre soziale Kompetenz zu stärken und Herausforderungen im Familien- und Schulleben souverän zu meistern.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie bequem online in unserem Shop kaufen. Besuchen Sie dazu unsere Produktseite, um weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten zu erhalten.