Kinder stärken gegen häusliche... Professionelles Handeln im Sys... Selbstverteidigung für Frauen ... Ahmet. Geschichte einer Kinder... Alleinerziehend - Aspekte der ...


    Kinder stärken gegen häusliche Gewalt

    Kinder stärken gegen häusliche Gewalt

    Kinder stärken gegen häusliche Gewalt

    Kurz und knapp

    • Kinder stärken gegen häusliche Gewalt ist ein unverzichtbares Buch, das sich mit der oft übersehenen Thematik häuslicher Gewalt und deren Auswirkungen auf Kinder beschäftigt.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und ist ein wichtiges Werkzeug für alle, die mit Kindern arbeiten, indem es verdeutlicht, dass Gefahren oft im eigenen Zuhause lauern und nicht von fremden Personen ausgehen.
    • Die Autorin Sabrina Rudolph nutzt ihre langjährige Erfahrung, um die Dynamik häuslicher Gewalt zu erklären und deren Unterschiede zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung aufzuzeigen.
    • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Schwachpunkten helfender Institutionen, mit wichtigen Informationen für Lehrkräfte, SozialarbeiterInnen und Familienangehörige.
    • Das Buch stellt das erfolgreiche Präventionsprojekt „Berks Women in Crisis“ aus den USA vor, welches ein Beispiel für effektive Präventionsarbeit bietet.
    • Kinder stärken gegen häusliche Gewalt ist ein Leitfaden für eine bessere Zukunft und ein Appell, das Wissen zu nutzen, um Kinder zu schützen und sie stark zu machen.

    Beschreibung:

    Kinder stärken gegen häusliche Gewalt ist ein unverzichtbares Buch, das sich mit einem oft vernachlässigten Thema beschäftigt: der häuslichen Gewalt und ihren Auswirkungen auf die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. In einer Zeit, in der das häusliche Umfeld nicht immer der sichere Rückzugsort ist, den es sein sollte, ist es wichtiger denn je, unsere Kinder vor den Schattenseiten des häuslichen Lebens zu schützen und sie dafür zu sensibilisieren.

    Hinter verschlossenen Türen ereignet sich diese Form der Gewalt und wird zu oft übersehen. Der Inhalt des Buches macht deutlich, dass es nicht der Fremde auf der Straße ist, sondern häufig der vertraute Erwachsene im eigenen Zuhause, der Kindern Schaden zufügt. Kinder stärken gegen häusliche Gewalt bietet daher wertvolle Einblicke und ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die mit Kindern arbeiten.

    Die Sozialarbeiterin und Autorin Sabrina Rudolph nutzt ihre langjährige Erfahrung, um zu erklären, was unter häuslicher Gewalt verstanden wird und in welcher Form Kinder davon direkt betroffen sind. Die Leser erfahren mehr über die wesentlichen Unterschiede zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, was es einfacher macht, die spezifische Dynamik der häuslichen Gewalt zu erkennen.

    Ein besonderer Fokus liegt auf den helfenden Institutionen und deren Schwachpunkten. Diese Informationen sind unentbehrlich für LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und Angehörige, denen es am Herzen liegt, Kinder gezielt zu unterstützen. Das Buch stellt insbesondere das erfolgreiche US-amerikanische Projekt „Berks Women in Crisis“ vor, das zeigt, wie effektive Präventionsarbeit aussehen kann.

    Kinder stärken gegen häusliche Gewalt ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Leitfaden für eine bessere Zukunft und ein Appell an alle, die im Bereich der Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie tätig sind, dieses Wissen zu nutzen, um Kinder zu schützen und stark zu machen. In einer Geschichte, die zugleich aufrüttelt und informiert, zeigt Sabrina Rudolph mögliche Wege auf, wie wir alle zusammen dazu beitragen können, eine sichere Umgebung für unsere Kinder zu schaffen.

    Letztes Update: 21.09.2024 00:01

    FAQ zu Kinder stärken gegen häusliche Gewalt

    Was ist das Ziel des Buches "Kinder stärken gegen häusliche Gewalt"?

    Das Buch zielt darauf ab, über die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder aufzuklären, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie Kinder geschützt und gestärkt werden können.

    Wer kann von diesem Buch profitieren?

    Das Buch richtet sich an LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Eltern und Angehörige, die mit betroffenen Kindern arbeiten oder diese unterstützen möchten.

    Was unterscheidet häusliche Gewalt von Kindesmisshandlung?

    Im Buch wird erklärt, dass häusliche Gewalt oft innerhalb der Familie geschieht und emotionalen, psychischen und physischen Schaden anrichtet, während Kindesmisshandlung spezifisch eine aktive Schädigung des Kindes beschreibt.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Es bietet praxisorientierte Einblicke aus der langjährigen Erfahrung der Autorin Sabrina Rudolph und stellt erfolgreiche Präventionsprojekte wie "Berks Women in Crisis" vor.

    Kann dieses Buch im Bildungsbereich eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Lehrkräfte, die verstehen möchten, wie sie betroffene Kinder erkennen und unterstützen können.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Es behandelt die Definition häuslicher Gewalt, ihre Auswirkungen auf Kinder, Unterschiede zu Kindesmisshandlung und zeigt Präventionsmaßnahmen sowie institutionelle Schwachstellen auf.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geschrieben?

    Die Zielgruppe umfasst Fachkräfte im sozialen und pädagogischen Bereich ebenso wie Eltern und Familienangehörige, die sich über das Thema informieren möchten.

    Liegt der Fokus des Buches auf akuten Maßnahmen oder Prävention?

    Der Fokus liegt auf beiden Aspekten: es werden sowohl akute Hilfsmaßnahmen für Kinder als auch präventive Strategien vorgestellt, um häusliche Gewalt zu vermeiden.

    Welche Erfahrungen bringt die Autorin Sabrina Rudolph ein?

    Sabrina Rudolph ist eine erfahrene Sozialarbeiterin, die ihr Expertenwissen und ihre langjährige Praxiserfahrung einbringt, um fundierte Empfehlungen zu geben.

    Warum ist dieses Buch wichtig für unsere Gesellschaft?

    Das Buch sensibilisiert für ein oft übersehenes Thema und bietet praktische Ansätze, um Kindern eine sichere und geschützte Zukunft zu ermöglichen. Es ist ein Aufruf zu mehr Verantwortungsbewusstsein und Solidarität.