Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre
Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre


Tauchen Sie ein in die faszinierende Medienwelt der 90er – Wissen für Eltern und Pädagogen!
Kurz und knapp
- "Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre" bietet eine tiefgründige Analyse der Entwicklung des Kinderfernsehens in Deutschland und beleuchtet die komplexe Verbindung zwischen jungen Zuschauern und dem sich schnell verändernden Medienangebot.
- Das Buch untersucht detailliert die Marktstrategien und Entwicklungen der Fernsehsender in den 90er Jahren und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Qualität und Intentionen hinter den Kinderprogrammen.
- Es erzählt die Geschichte der 90er Jahre im Zeitalter der Nicknacks und VHS-Kassetten und bietet wertvolle Einsichten in die Konflikte zwischen Redakteuren und Senderstrategen bei der Balance zwischen Qualität und Marktverlangen.
- Mit einer wissenschaftlichen Untersuchung, die Sozial- und Medienwissenschaften sowie Germanistik vereint, fördert das Buch ein tiefes Verständnis darüber, wie Kinder mit Medien interagieren, und bietet wichtige Diskussionsansätze für die heutige medienpädagogische Praxis.
- Entdecken Sie die Verbindung zwischen kindlicher Wahrnehmung und der dynamischen Medienwelt und rüsten Sie sich mit den Erkenntnissen dieses wertvollen Werkes aus.
- Besuchen Sie unseren Onlineshop, um mehr über das Buch zu erfahren und direkt zum Anbieter zu gelangen.
Beschreibung:
Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Entwicklung des Kinderfernsehens in Deutschland eintaucht und die komplexe Verbindung zwischen jungen Zuschauern und dem sich rasch verändernden Medienangebot der 90er Jahre beleuchtet. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse, die weit über einfache Sendungsbeschreibungen hinausgeht, und ist somit ein unverzichtbares Werk für Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler, die die Medienlandschaft für Kinder besser verstehen möchten.
Zu Zeiten, als das Kinderfernsehen gerade begann, sich als eigenständiger Markt zu etablieren, war die Bundesrepublik mit großen Veränderungen in den Medien konfrontiert. Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre liefert detaillierte Einblicke in diese Phase, indem es Entwicklungen und Marktstrategien der Fernsehsender untersucht und dabei besonders die Qualität und Absichten hinter den Programmen für Kinder in den Fokus rückt. Das Buch ergründet, wie Angebote und Nachfragen in einem dynamischen Rundfunkmarkt entstanden und stellt kritische Fragen zu den pädagogischen Herausforderungen dieser Zeit.
Ein besonderer Reiz dieses Buches liegt in der Geschichte, die es erzählt. Stellen Sie sich vor, es ist 1990, das Zeitalter der Nicknacks und VHS-Kassetten. Kinder warten gespannt darauf, ihre Lieblingssendungen zu sehen, während im Hintergrund Redakteure und Senderstrategen darum ringen, den Spagat zwischen Qualität und Marktverlangen zu meistern. Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre schildert diese Konflikte aus verschiedenen Perspektiven und bietet drüber hinaus auch wertvolle Erkenntnisse über das sich wandelnde Selbstverständnis der Medienmacher jener Zeit.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre über die Vergangenheit. Es ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die Sozial- und Medienwissenschaften sowie Germanistik vereint, um ein tiefes Verständnis darüber zu fördern, wie Kinder mit den Medien interagieren. In einer Welt, in der Eltern versuchen, ihre Kinder bestmöglich durch das Medienangebot zu begleiten, bietet dieses Fachbuch nicht nur historische Kenntnisse, sondern liefert auch wichtige Diskussionsansätze für die heutige medienpädagogische Praxis.
Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen kindlicher Wahrnehmung und der dynamischen Medienwelt mit Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre und rüsten Sie sich mit den Erkenntnissen, die dieses wertvolle Werk bietet. Besuchen Sie unseren Onlineshop, um mehr über das Buch zu erfahren und direkt zum Anbieter zu gelangen.
Letztes Update: 21.09.2024 23:46
FAQ zu Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre
Worum geht es in "Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre"?
"Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre" analysiert die Entwicklung des Kinderfernsehens in Deutschland. Es bietet eine umfassende Untersuchung der Marktstrategien, Inhalte und pädagogischen Herausforderungen während dieser aufregenden Medienzeit.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Medienwissenschaftler, Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über die Medienlandschaft der 90er Jahre und deren Einfluss auf Kinder erfahren möchten.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Entwicklung des Kinderfernsehens, die Wechselwirkungen zwischen Medienangebot und junger Zielgruppe, Marktstrategien von Fernsehsendern und pädagogische Fragen zur Qualität der Inhalte.
Welche Perspektive bietet das Buch auf die 90er Jahre?
Das Buch schildert die Geschichte des Kinderfernsehens in den 90ern aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet die Konflikte zwischen Qualität und Marktverlangen in der damaligen Medienwelt.
Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch verwendet?
Das Werk verbindet Sozial- und Medienwissenschaften sowie Germanistik, um ein tiefes Verständnis für die Medien-Nutzung und -Wahrnehmung von Kindern zu schaffen.
Hilft das Buch auch bei aktuellen medienpädagogischen Fragen?
Ja, durch die historische Untersuchung werden wichtige Diskussionsansätze für die medienpädagogische Praxis von heute geliefert.
Welche einzigartigen Einblicke bietet das Werk?
Das Buch geht über einfache Sendungsbeschreibungen hinaus und beleuchtet detailliert die Wechselwirkungen zwischen den jungen Zuschauern und den dynamischen Rundfunkmärkten der 90er Jahre.
Wie tiefgreifend ist die Analyse des Kinderfernsehens?
Die Analyse untersucht sowohl die Qualität der Inhalte als auch die Absichten der Sender hinter den Kindersendungen und bietet eine kritische Reflexion der Programme.
Warum ist das Buch für die heutige Zeit relevant?
Es zeigt auf, wie kindliche Wahrnehmung und Medienangebote zusammenhängen und bietet Eltern und Pädagogen Orientierung, um Kinder bei der Navigation moderner Medienwelten zu begleiten.
Wo kann ich "Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie ihn, um mehr über das Werk zu erfahren und es bequem online zu bestellen.